Ergebnisse zum Suchbegriff „Staedte“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 732 [weiter]

21. März 2022

Kulturspiegel

Ausstellung mit Programm im Haus des Deutschen Ostens

Die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ ist bis zum 8. April von Montag bis Freitag (werktags), 10.00 bis 20.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München zu sehen.
Am Donnerstag, dem 24. März, werden zwei Veranstaltungen im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung geboten. mehr...

19. März 2022

Kulturspiegel

Bildband über Mediasch und das Weinland: Neuerscheinung geplant

Der neue Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ lädt zu einer Entdeckungsreise ganz besonderer Art ein: zu einem Rundgang durch das Weinland, der uns in die Tiefe der Zeit in eine jahrhundertealte Landschaft der Siebenbürger Sachsen führt. In eindrucksvollen Bildern und Texten versuchen Georg Gerster und Martin Rill dem Leser und Betrachter vertraute Dinge zu vergegenwärtigen und wieder lebendig werden zu lassen. mehr...

18. März 2022

Kulturspiegel

Humanist und Königsrichter von Hermannstadt: Historische Dokumentation der Tagebuchaufzeichnungen von Johannes Lutsch

Die gefühlte und gelebte Verwurzelung mit der Heimat zieht sich wie ein wertvolles Band durch die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen, verbindet zeitübergreifend Generationen und sollte deshalb in ihrem geschichtlichen Zusammenhang anerkannt und geachtet werden. In diesem Sinn lohnt es sich jederzeit, einen Blick auf die Vergangenheit mit ihren übermittelten Werten zu werfen, die Menschen anerkennend, die sie erfolgreich gestaltet und geprägt haben. Die unermüdlichen Historiker verbreiten wertvolles Zeitwissen, ohne es für eine Bereicherung durch die Entdeckung immer neuer Quellen einzugrenzen. Niemals können menschliche Erfahrungen so wirklichkeitsgetreu verstanden und nachempfunden werden wie aus der Lektüre eines Tagebuchs, der ehrlichsten aller Niederschriften, ein in chronologischer Abfolge verfasstes Selbstzeugnis einer erlebten Zeit mit Offenlegung ihrer subjektiv empfundenen Höhen und Tiefen. mehr...

16. März 2022

Kulturspiegel

Künstler Peter Jacobi sieht „erschreckende Aktualität“

Als 1935 Geborener hat Peter Jacobi in Bukarest eine Reihe von Bombardements erlebt. Auch hat er in Siebenbürgen versprengte Mitglieder der Wehrmacht, rumänische Truppen und dann die Rote Armee gesehen und erlebt. mehr...

22. Februar 2022

Interviews und Porträts

Fotoausstellung Hermannstadt und Kronstadt im HDO/Interview mit Josef Balazs

Am 18. Januar wurde im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ eröffnet. Der Direktor des HDO, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, begrüßte die Gäste und freute sich über das große Interesse am neuen Ausstellungsprojekt seines Hauses. Der Kurator der Ausstellung, Josef Balazs, hielt bei der Vernissage einen Einführungsvortrag. Die Rede des Fotokünstlers Jürgen van Buer, der aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, wurde von Gertrud Balazs verlesen. Anlässlich der Ausstellungseröffnung sprach Lilia Antipow, Leiterin der Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek des HDO, mit dem Kurator der Ausstellung, Josef Balazs. mehr...

20. Januar 2022

Kulturspiegel

Call for Papers/Ausschreibung: Bewegung – Organisation – Ideologie

Bewegung – Organisation – Ideologie: Sportliche Mobilisierung in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert; Danubiana Carpathica Band 60 (2023) mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

31. Dezember 2021

Österreich

Durchdrungen von dem Gefühl der Zusammengehörigkeit“: Zum 150-jährigen Bestehen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark

Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark begeht heuer gemeinsam mit dem Wiener Verein sein 150-jähriges Gründungsjubiläum. Wenn ein Zusammenschluss von Personen 150 Jahre überdauert, so kann man durchaus von einer Sensation sprechen. Und diese Sensation wird umso größer, je genauer man sich die Geschichte dieses Vereins ansieht.
mehr...

18. Dezember 2021

Kulturspiegel

„Schwebezustand. Melencolia“: Zum neuen Gedichtband von Hellmut Seiler

Der aus Siebenbürgen stammende, 1953 in Reps geborene, seit 1988 in Baden-Württemberg lebende Schriftsteller und Übersetzer Hellmut Seiler, Deutsch- und Englischlehrer, erlebte mit seiner Pensionierung 2021 nach eigener Aussage so etwas wie „eine Stufe der geistigen Wiedergeburt“, endlich „den Kopf frei“ für Schreiben, für die ehrenamtliche Aufgabe als Generalsekretär des Exil-PENs Deutschland, für sein jüngstes Projekt, den international anerkannten „Rolf-Bossert-Gedächtnispreis“. Zu seinen acht Gedichtbänden sind kürzlich zwei weitere hinzugekommen: „Schwebebrücken aus Papier“, von Seiler ins Deutsche übersetzte Lyrik von 36 rumänischen GegenwartsschriftstellerInnen, und sein Band „Schwebezustand. Melencolia“. mehr...

12. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Die Erfolgsgeschichte der EU fortschreiben: Interview mit Dr. Peer Gebauer, neuer deutscher Botschafter in Bukarest

Dr. Peer Gebauer ist seit dem 24. August 2021 neuer Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest. Der promovierte Jurist wurde am 13. Mai 1971 in Stuttgart geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2000 hat er eine klassische Karriere im diplomatischen Dienst absolviert mit verschiedenen Verwendungen im In- und Ausland. Im Ausland war er in Tel Aviv, danach in Japan und zuletzt in Thailand als ständiger Vertreter an der Botschaft tätig. Die letzten vier Jahre arbeitete er im Bundeskanzleramt, entsandt vom Auswärtigen Amt, im außenpolitischen Team der Bundeskanzlerin, in den letzten zwei Jahren als einer der stellvertretenden außenpolitischen Berater. „Wir haben eben diesen besonderen Schatz der deutschen Minderheit hier in Rumänien, der das Arbeiten für eine deutsche Botschaft und einen deutschen Botschafter einzigartig macht“, erklärte er bei seiner ersten Dienstreise, die ihn am 6. Oktober nach Hermannstadt führte, gegenüber der Hermannstädter Zeitung. Das folgende Interview mit Dr. Peer Gebauer führte ADZ-Chefredakteurin Nina May, es erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 27. Oktober 2021. mehr...