Ergebnisse zum Suchbegriff „Stamm“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 281 [weiter]

2. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Kronenfest in Wolfsburg

Zum Kronenfest der Kreisgruppe am Sonntag, dem 26. Juni, begrüßte der Vorsitzende Gerhard Schunn gut 170 Landsleute in der Mehrzweckhalle am Kästorfer Aller-Bogen. Das fröhliche Fest hatte mit Musik der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg, unter der Leitung von Günther Bodendorfer, und der Blaskapelle aus Hörsingen, unter der Leitung von Thomas Jerchel, um 10 Uhr begonnen. Diese wechselten sich mit ihren Darbietungen ab, so dass wir eine rundum gelungene Zusammenstellung der Musikstücke erleben durften. mehr...

28. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Über 280 Gäste beim Kronenfest in Wuppertal!

Zum dritten Mal in Folge haben wir am 2. Juli unser Kronenfest in der schönen Anlage der Kirchengemeinde Hünger in Wermelskirchen gefeiert, in der unser Vorstandsmitglied Georg Depner als Küster arbeitet. Bereits am Tag zuvor fanden sich zahlreiche Helfer und Helferinnen dort ein, um gemeinsam die Krone zu schmücken, die Räume vorzubereiten, die Tische zu decken und die Krone schlussendlich aufzustellen, was bei einem Stamm dieser Höhe gar nicht so einfach ist. Am folgenden Tag trafen die ersten Mitglieder unserer Kreisgruppe sowie weitere Gäste gegen 13.00 Uhr ein, um gebannt dem Gottesdienst von Pfarrerin Almuth Conrad zu folgen. Anschließend bewegten sich die Anwesenden dann in das ­benachbarte Gemeindehaus mit seinem großen Garten.
mehr...

22. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest zur Sonnenwende in Unterschleißheim

Unter dem Titel „Damals wie heute: Kronenfest zur Sonnenwende. Siebenbürger feiern an der Sportgaststätte ihre Tradition“ berichtete der Münchner Merkur vom 1. Juli 2016 über das Kronenfest der Kreisgruppe München und brachte gleichzeitig zwei sehr ausdrucksstarke Fotos. Renate Kaiser berichtet aus Sicht der Kreisgruppe München über das siebenbürgisch-sächsische Traditionsfest. mehr...

11. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Begegnungsfest mit Kronenfest

Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

3. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Heilbronner feiern Begegnungsfest mit Kronenfest

Zum Begegnungsfest hatte die Kreisgruppe Heilbronn für den 26. Juni wieder auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind nicht zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wieder zu sehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

2. Juli 2016

Kulturspiegel

Der Heiligenhof grundlegend modernisiert

Der Heiligenhof in Bad Kissingen lud am 11. Juni zum Heiligenhoffest ein. Anlass war die Generalsanierung des ältesten und prägenden Baukörpers. Ursprünglich eine sudetendeutsche Einrichtung, ist Der Heiligenhof mittlerweile eine Begegnungsstätte für rund 500 zivilgesellschaftliche Vereinigungen jährlich: Chöre, Blaskapellen, Tanz- und kirchliche Kreise, Unternehmen, Schulen, Sportvereine, nicht zuletzt für rund 25 siebenbürgische Gemeinschaften (Kränzchen-, Klassen-, Familien- und Heimatortstreffen), und bietet darüber hinaus ein eigenes politisches, historisches und kulturelles Bildungsprogramm mit dem Schwerpunkt „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“. mehr...

19. April 2016

Kulturspiegel

Benefizkonzert in München

Der Choral „Ciprian Porumbescu“ aus Suceava gastiert am Samstag, dem 23. April, im Senatsaal des Bayerischen Landtags in München. Ab 18.00 Uhr können Interessenten ein Konzert mit Kirchenliedern der Fasten- und Osterzeit sowie mit Liedern aus dem nationalen und internationalen Repertoire des bekannten rumänischen Chores miterleben. mehr...

19. Februar 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Staatspräsident Klaus Johannis bei Sicherheitskonferenz in München

Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis nahm vom 12.-14. Februar an der 52. Sicherheitskonferenz in München teil, dem wichtigsten internationalen Forum für Sicherheitspolitik, das zugleich eine Plattform für bilaterale Gespräche mit hochrangigen Staatsmännern und politischen Analysten aus anderen Ländern bietet. Über 550 Experten und Politiker, darunter 30 Staats- und Regierungschefs, nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...

4. November 2015

Kulturspiegel

Dagmar Dusil gestaltet lyrisch in ihrem Gedichtband „Transitschatten“

Bekannt geworden ist die gebürtige Hermannstädterin als Autorin von kleinen, aber feinen Prosatexten, die z. B. in den Bänden „Wie die Jahre verletzen“ (2012) und „Blick zurück durchs Küchenfenster“ (2014) versammelt sind; fein auch wegen ihrer schönen äußeren Gestaltung. Das trifft auch auf das schmale Bändchen „Transitschatten“ zu, Gedichte mit Zeichnungen von Sieglinde Bottesch, erschienen 2015 im Honterus-Verlag in Hermannstadt mit finanzieller Unterstützung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mehr...