Ergebnisse zum Suchbegriff „Stamm“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 281 [weiter]
Schlimmste Überschwemmungen im Banat seit 500 Jahren
„Die heftigen Regenfälle vom 22. bis zum 24. April 2005 haben im Banat zu den schlimmsten Überschwemmungen geführt, an die man sich überhaupt erinnern kann“, so Marius Popovici, der Präsident des Kreisrates Temesch. Die Landschaft gleicht einem großen Meer, viele Dörfer oder was davon übrig ist, sind nur per Boot erreichbar. Rund 1 200 Häuser sind völlig zerstört, die Bevölkerung wurde in weniger betroffenen Gebieten zusammengezogen. mehr...
Delegation des Bayerischen Landtages besuchte Rumänien
Eine zehnköpfige Delegation des Petitionsausschusses des Bayerischen Landtages stattete Rumänien vom 2. bis 7. Mai einen Informationsbesuch ab. Auf dem Programm standen neben Bukarest auch mehrere Städte in Siebenbürgen. Die Abordnung wurde von dem Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, begleitet. mehr...
Günther Beckstein: "Siebenbürger Sachsen sind Vorreiter eines europäischen Denkens"
Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat die Siebenbürger Sachsen in seiner Festrede beim Heimattag in Dinkelsbühl ermutigt, ihre wertvolle Kultur in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. Beckstein dankte ihnen, "dass Sie aus Tiefen kommend Brücken bauen und dass Sie dabei Vorreiter eines modernen europäischen Denkens sind, eines Denkens für Frieden, für Freiheit". Einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union begrüßte der Innenminister ausdrücklich seitens der Bayerischen Staatsregierung, verwies aber gleichzeitig auf die Voraussetzungen, die zunächst geschafft werden müssten. Zudem würdigte Beckstein Rumänien für seinen Umgang mit den "Tiefen der eigenen Geschichte" und sein Bekenntnis zur deutschen Minderheit. Die Festrede wird im Folgenden ungekürzt veröffentlicht. mehr...
Termine der Sektion Karpaten des DAV
Die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) lädt zu folgenden Veranstaltungen von April bis Juni 2005 ein. mehr...
Großer Siebenbürger Ball geht "fremd"
Eine Premiere fand am vorletzten Samstag, dem 22. Januar 2005, im Saal des Garchinger Bürgerhauses statt: Ein Faschingsball im Doppelpack Der traditionelle Faschingsball der Nachbarschaft Garching wurde mit dem nicht minder traditionsreichen Großen Siebenbürger Ball der Kreisgruppe München zusammengelegt bzw. - je nach Sichtweise - gewährte diesem, durch Umbau des Hacker-Pschorr-Kellers heimatlos geworden, Asyl. mehr...
Bruder- und Schwesternschaft Setterich feierte 50-jähriges Jubiläum
Vom 5. bis 7. November 2004 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich ihr 50-jähriges Jubiläum. Insgesamt erstreckten sich die Festlichkeiten über drei Tage, beginnend mit einer Jugenddisco am Freitag, dem Festnachmittag mit anschließendem Ball am Samstag und dem Abschlussgottesdienst am Sonntag. mehr...
Ziua mit Sonderbeilage für Minderheiten
Die auflagenstarke rumänische Tageszeitung Ziua in Bukarest bringt neuerdings monatlich eine Sonderbeilage heraus, die unter dem Titel Impreuna (Gemeinsam) den Minderheiten gewidmet ist. Das erste Beiblatt befasst sich fast ausschließlich mit den Deutschen in Rumänien (Germanii in Romania). mehr...
Barbara Stamm zum 61. Mal in Rumänien
Hermannstadt - Dr. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags und Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, kam just aus Temeswar vom dortigen „banat-bayerischen Oktoberfest“ in die Stadt am Zibin. „Eine besondere Freundschaft verbindet uns mit Hermannstadt“, gestand Barbara Stamm, die bereits zum 61. Mal in Rumänien weilte, auf einer Pressekonferenz Anfang Oktober in der Stadt am Zibin. mehr...
Humanitäre Hilfe für Rumänien weiterhin nötig
Humanitäre Hilfe für Rumänien ist weiterhin erforderlich. Dies erklärte Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung, bei der Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Rumänienhilfe Süddeutschland“ in Neuendettelsau. Knapp ein Drittel der Menschen lebten in Rumänien unter der Armutsgrenze, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). mehr...
Wanderführer in Schwäbisch Gmünd
Das Wandern zieht die Menschen hinaus in die Natur. Entspannung, Entdeckungsfreude und Geselligkeit machen den besonderen Reiz des Wanderns aus. Dies durfte Hans Kassnel, als begeisterter Berg- und Wanderfreund während seiner langjährigen Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein immer wieder aufs Neue erfahren. mehr...