Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“
Artikel
Ergebnisse 6061-6070 von 6304 [weiter]
Südostdeutsches Kulturwerk wählt neuen Vorstand
Anton Schwob (Graz) ist neuer Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks, das sich verwaltungsmäßig vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. München (IKGS) trennt. mehr...
Das musikalische Reps
In den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte die kleine Marktgemeinde Reps ein so reges Musikleben, dass sie von Außenstehenden "das musikalische Reps" genannt wurde. Die Blasmusik, die Liedertafel, der Chor des Jugendbunds und das Orchester, das sich "Repser Musikverein" nannte, wetteiferten in ihren Leistungen miteinander und veranstalteten oft auch gemeinsam die beliebten "Bunten Abende". Zeitungsausschnitte, Berichte und Programme aus jener Zeit sind beredte Zeugnisse dafür. mehr...
Die Diktaturen Rumäniens
Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1944. Herausgeber Erwin Oberländer in Zusammenarbeit mit Rolf Ahmann, Hans Lemberg und Holm Sundhausen. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, München, Wien, Zürich 2001, 698 S., ISBN 3-506-76186-2, 51,60 Euro. mehr...
Kurtfritz Handel stellt in München aus
Der aus Siebenbürgen stammende Bildhauer Kurtfritz Handel stellt seine Plastiken vom 6. September bis 2. Oktober im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München aus. Die Vernissage mit einer Einführung von Hans Bergel findet am 5. September, 18.30 Uhr, statt. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Reiseführer
Als Bundesinnenminister Otto Schily als Festredner auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an seine Reise nach Siebenbürgen erinnerte, verglich er die siebenbürgische Landschaft mit der Toskana, wo er über eine Villa als Zweitwohnsitz verfügt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass künftige Generationen europäischer Bürger in Siebenbürgen finden, was in der Toskana schlichtweg unerschwinglich ist. mehr...
In Hamburg: Deutsch-Rumänische Wirtschaftstage
Deutsch-Rumänische Wirtschaftstage finden vom 9. bis 12. September 2002 in der Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 11, in Hamburg statt. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XIV)
Kaiserin Soraya in Tennis unterwiesen / World-Handball-Magazin beruft Hans Moser in die Jahrhundert-Sieben / Bei vier Hallen-Weltmeisterschaften dabei / WM-Torschützenkönig in Prag und Welthandballer des Jahres 1964 mehr...
Chronik eines unangekündigten Untergangs
Zehnte Tagung zur Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien und im Ostblock fand vom 5. bis 7. Juli Sighet (Maramuresch) statt / Resignation angesichts der mangelhaften Aufklärungsarbeit durch die derzeitige Regierung mehr...
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Gundelsheim
Das Siebenbürgen-Institut lädt mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler bereits zum zweiten Mal zu einem Diplomanden- und Doktorandenkolloquium nach Gundelsheim am Neckar ein. Die interdisziplinäre Tagung findet vom 7. bis 10. November 2002 in den Räumlichkeiten des Siebenbürgen-Institutes in Gundelsheim statt. mehr...
Sommerträume in Hermannstadt
Ein Festival der deutschen Kultur fand vom 11. bis 14. Juli unter dem Motto „Sommerträume“ in Hermannstadt statt. Das viertägige Kulturprogramm wurde von der deutschen Botschaft in Bukarest initiiert und gefördert. mehr...