Ergebnisse zum Suchbegriff „Statt“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 6306 [weiter]

14. August 2023

Kulturspiegel

Nach Exkursion auf Schloss Horneck: RUNDGANG aller Klassen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Wie jedes Jahr zum Abschluss des Studienjahres fand auch heuer, am Wochenende des 21.-23. Juli, der große RUNDGANG aller Klassen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart statt. Präsentiert wurden die Arbeitsergebnisse des vorangegangenen Semesters. Mehr als 30 Klassen aus den Bereichen Kunst, Industrial Design und Kommunikationsdesign stellten sich vor, ebenso die Studiengänge Restaurierung, Kunstwissenschaften und Architektur. Im Fachbereich Kunst gab es diesmal ein besonderes Augenmerk auf Siebenbürgen. Die Klasse von Prof.in Hanna Hennenkemper verbrachte auf meine Einladung im April drei Tage auf Schloss Horneck und stellte nun die im Rahmen dieser Exkursion entstandenen Arbeiten auf dem RUNDGANG aus. mehr...

14. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Aufruf zur Teilnahme am Festzug anlässlich des 51. Altstadtfestes in Nürnberg

Anlässlich des alljährlich stattfindenden Altstadtfestes in Nürnberg findet Samstag, den 23. September, der „Altstadtfestumzug“ statt, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg bereits seit vielen Jahren teilnehmen. Die Aufstellung der Gruppen ist ab 11.00 Uhr am Jakobsplatz/Weißer Turm. Die Zugführung verläuft quer durch die Nürnberger Altstadt. Zugbeginn und Ende 12.00 bis 13.30 Uhr.
mehr...

13. August 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest in Augsburg

Endlich war es wieder soweit! Das allseits beliebte Kronenfest in Augsburg bei St. Andreas fand am 23. Juli wieder statt. Ca. 800 Personen kamen, um sich das traditionelle siebenbürgische Spektakel anzusehen. Aber wo hat das Kronenfest seinen Ursprung und warum wurde es gefeiert? Erstmals erwähnt wurde das Fest 1764 von einem Pfarrer namens Martin Felmer. Er bezeichnete es als „Baumsteigen am Johannistag“. mehr...

12. August 2023

Kulturspiegel

Iris Wolff ausgezeichnet

Den diesjährigen Chamisso-Preis Dresden erhält die Schriftstellerin Iris Wolff. Wolff erkunde in ihren Romanen immer wieder auch die Welt ihrer Kindheit in Rumänien – das Glück, die Wechselfälle und dunklen Schatten der Geschichte, Krieg, kommunistische Diktatur, Zusammenbruch des „Ostblocks“ und Migration, ist auf der Webseite des Preises zu lesen. Gemeinsam sei den Romanen ein tastendes, abwägendes Erzählen, eine lockere Fügung, die die Komplexität der Geschichte nicht reduziere, sondern einlade zu einer poetischen Suche nach der verlorenen Zeit. mehr...

12. August 2023

Kulturspiegel

Jubiläumstagung für Eginald Schlattner am 8.-9. September in Hermannstadt

Die rumäniendeutsche Literatur, überhaupt nach der Wende 1989, ist ohne das Werk des Rothberger Pfarrers Eginald Schlattner nicht mehr zu denken. Durch seine Roman-Trilogie „Versunkene Gesichter“ („Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“, „Das Klavier im Nebel“) hielt er, ausgehend von seinen persönlichen Erfahrungen, nicht nur die Entwicklung Siebenbürgens und die der deutschen Minderheit in Rumänien ab dem Zweiten Weltkrieg fest, sondern machte diese einem unglaublich breiten Publikum zugänglich. mehr...

8. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Musikreihe in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt

Im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik 2023“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien findet jeden Freitag um 12.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt eine Mittagsmusik in liturgischen Rahmen statt, die eine gute halbe Stunde dauert. An jedem Samstag um 19.00 Uhr wird eine etwa 45 Minuten lange Abendmusik geboten. mehr...

5. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Dank und Fürbitte für eine reiche Ernte: Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg

Das Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg, ein Höhepunkt der siebenbürgischen Bräuche, fand pünktlich zum Johannistag am Sonntag, dem 25. Juni, in der Mehrzweckhalle in Kästorf statt. mehr...

4. August 2023

Kulturspiegel

Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet

Dienstag, der 18. Juli 2023, wird als Tag des Erfolgs und der Freude in die Annalen des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar eingehen. Es ist das Datum, an dem im oberen Stockwerk des Siebenbürgischen Museums eine neue Dauerausstellung mit repräsentativer Kunst aus Siebenbürgen in neu geschaffenen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit übergeben wurde. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern werden dort Bilder und Plastiken gezeigt, die entweder aus den siebenbürgischen Herkunftsgebieten stammen, oder die über die „Kunstwirklichkeit siebenbürgischer Prägung über drei Jahrhunderte Zeugnis ablegen“, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., es formulierte. mehr...

3. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Haferlandwoche beginnt heute unter der Schirmherrschaft von Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein

Die elfte Kulturwoche Haferland, das größte der sächsischen Kultur und Tradition gewidmeten Festivals in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August unter der hohen Schirmherrschaft Ihrer Durchlaucht Prinz und Prinzessin Alexander von und zu Liechtenstein, Mitglieder des Fürstenhauses von Liechtenstein, statt. Das Thema der diesjährigen Ausgabe ist die Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes. Zu den besonderen Ereignissen gehört die Wiedereinweihung der evangelischen Kirche von Reps, eines der ältesten Gotteshäuser der sächsischen Gemeinschaft in Rumänien. Außerdem können die Besucher sächsische Musik und Orgelkonzerte, Führungen, traditionelle Handwerks-Workshops für Kinder und Erwachsene, traditionelle sächsische Bälle, Besuche auf lokalen Bauernhöfen und traditionellen Höfen, Verkostungen von Bio-Lebensmitteln und vieles mehr genießen. mehr...

2. August 2023

Verschiedenes

Sozialwerk dankt Spendern

Erneut sind Sie unserem Spendenaufruf zu Pfingsten gefolgt. Sie sind uns treu geblieben! Dank Ihrer großzügigen Spenden konnte das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wieder in Not geratenen siebenbürgischen Personen und Familien mit Medikamenten, medizinischen Hilfsmitteln sowie Lebensmitteln helfen. Auch im vergangenen Jahr konnten wir vielen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung, Mut und neue Perspektiven geben. mehr...