Ergebnisse zum Suchbegriff „Stefan Stefan“

Artikel

Ergebnisse 1201-1210 von 1416 [weiter]

5. Mai 2006

Kulturspiegel

Das "deutsche Problem" in Rumänien in den Nachkriegsjahren

Rezension eines aufschlussreichen Sammelbandes mit Archivmaterial über die gegen die Deutschen in Rumänien verhängten Repressalien: "Germanii din România 1944-1956. Culegere de documente de arhivă, intocmită de Hannelore Baier" (Die Deutschen aus Rumänien 1944-1956. Sammlung von Archivdokumenten, zusammengestellt von Hannelore Baier), Honterus-Verlag Hermannstadt, 2005, 168 Seiten, ISBN 973-87070-2. mehr...

25. April 2006

Kulturspiegel

Deutsche Wissenschaftseinrichtung mit Blickpunkt Südosteuropa

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) hat sich seit der Anbindung an die Ludwig-Maximilians-Universität München im Oktober 2004 als deutsche Wissenschaftseinrichtung mit Blickpunkt Südosteuropa weiterhin profiliert. Dies erklärte Hon.-Prof. Dr. Stefan Sienerth, der das Institut seit Februar 2005 leitet, gegenüber dieser Zeitung. Die engere Vernetzung mit der Münchner Universität und mit Hochschulen und Forschungsinstituten in Südosteuropa äußert sich in einer verstärkten Wahrnehmung von Lehrveranstaltungen der Wissenschaftlichen Mitarbeiter an deutschen und südosteuropäischen Universitäten, in einer intensiveren Teilnahme an akademischen Veranstaltungen im In- und Ausland, einer erhöhten Präsenz von Studenten und Doktoranden in den Räumlichkeiten des Instituts und nicht zuletzt in einer beeindruckenden Buch- und Zeitschriftenproduktion. mehr...

17. April 2006

Kulturspiegel

Neuer Titel: Spiegelungen

Die Zeitschrift Südostdeutsche Vierteljahresblätter, von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), wird beginnend mit Folge 1/2006 den Titel Spiegelungen mit dem Zusatz Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas tragen. Dem Heft 4/2005 ist ein Editorial der Herausgeber vorangestellt, das unter dem Titel "Kontinuität und Wandel" die Überlegungen erläutert, die zu dieser Neuerung führten. mehr...

17. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Brückenfunktion bei Partnerschaft mit Schäßburg

"Eine noch engere Verbindung zu ihrer Heimatregion hat die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft nun dank der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg. So war dieses Thema auch Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Etwa hundert Mitglieder nahmen daran teil", berichtet die Fränkische Landeszeitung. mehr...

21. März 2006

Aus den Kreisgruppen

"Original Karpaten-Express" stellt CD vor

Am 22. Oktober 2005 konnte das "Original Karpaten-Express" der "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" ihre erste CD dem Publikum in der Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Zuffenhausen vorstellen. 1951 wurde die "Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" gegründet. Sie pflegt gemäß ihrer Satzung das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut und Brauchtum. Insbesondere verfolgt der Verein den Zweck der Erhaltung der Volksmusik aus dem Herkunftsland Siebenbürgen. 2001 feierte er sein 50-jähriges Bestehen und wurde 2002 ein eingetragener Verein (e.V.). mehr...

15. März 2006

Kulturspiegel

"Ostwesteuropäer" Schlesak liest in Leipzig, Berlin und Düsseldorf

Der Der aus Siebenbürgen stammende Lyriker, Essayist, Romancier und Übersetzer Dr. h.c. Dieter Schlesak wird vom 17. März bis 2. April 2006 vier Lesungen auf der Leipziger Buchmesse sowie in Berlin und Düsseldorf bestreiten. Politisches und menschliches Exil, die Vergänglichkeit, Liebe, Eros und der Tod sind die großen Themen in seinen beiden neuen Gedichtausgaben „Herbst Zeit Lose“ und Grenzen Los“. Als geistiger Vermittler zwischen den Kulturen versteht sich Schlesak in seiner Essayistik und Übersetzertätigkeit. mehr...

4. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Ebersberg: Neuer Vorstand stellt sich vor

Am 4. Dezember 2005 fanden Vorstandswahlen in der Kreisgruppe Ebersberg statt. Dazu trafen sich 50 Wahlberechtigte im evangelischen Gemeindehaus in Ebersberg. mehr...

2. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Arbeitgeber suchen Annäherung an Europa

Deutschland hat eine große Erfahrung im Bereich der Marktwirtschaft und Arbeitgeberverbände. Dieses Wissen will sich der Rumänische Arbeitgeberverband (Patronatul Român), eine der stärksten Unternehmervereinigungen des Landes, zunutze machen. Auf Einladung der bayerischen Arbeitgeberverbände führte der Verbandsvorsitzende Gheorghe Naghiu am 20. Januar Gespräche in München mit Rainer Ptok und Stefan Albat, leitenden Vertretern der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW-München), die für die Realisierung dieser Zusammenarbeit zuständig sind. mehr...

10. Februar 2006

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag

Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...

5. Februar 2006

Kulturspiegel

Ortsmonografie Pretai erschienen

Rezension der Neuerscheinung "Pretai am linken Ufer der Großen Kokel", herausgegeben von Stefan Breitner im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Pretai, Sedna-Verlag Aalen, 2005, 464 Seiten, 50,00 Euro, mehr...