Ergebnisse zum Suchbegriff „Steffen“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 236 [weiter]
Sicherungsplan für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen
Die Kirchenburgen in Siebenbürgen sollen und müssen saniert werden, was auch durchführbar ist, wenn sich die Interessenten über die Koordination und die Kommunikation Gedanken machen, so lautet das Fazit einer Podiumsdiskussion, die am 20. März im Kultur- und Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt stattfand. mehr...
Vielseitiger Kronstädter Kulturherbst
In Kronstadt gibt es noch ein stark ausgeprägtes Gemeinde- und Kulturleben. Und dafür steht neuerdings der Mehrzwecksaal der kirchlichen Honterusgemeinde zur Verfügung, der im Keller des Gebäudes Nr. 18 auf dem Marktplatz (heute Rathausplatz) eröffnet wurde. Allein schon die Einweihungsfeier verdeutlichte das Potential an Musikmitwirkenden. Eine musikalische Krönung bedeutete dann die Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Schwarzen Kirche. Und das von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) ebenfalls im Mehrzweckraum veranstaltete Reformationskolloquium zeigte, wie groß das Interesse an der Geschichte, am Zusammenleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien ist. mehr...
Initiativen zur Rettung der Kirchenburgen in Siebenbürgen
Die vom Verfall bedrohten Kirchenburgen in Siebenbürgen standen im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen in Hermannstadt. Das jährliche Symposium des wissenschaftlichen Rates von "Europa Nostra" fand vom 4. bis 9. September unter dem Motto "Kirchenburgen und Klöster".im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt statt. mehr...
Lufthansa mit Direktflug Düsseldorf-Bukarest
Die Deutsche Lufthansa nimmt am 2. Mai einen Direktflug von Düsseldorf in die rumänische Hauptstadt Bukarest auf. Der Flug dauert kapp zweieinhalb Stunden und richtet sich vor allem an Geschäftsreisende. mehr...
Chorleiter Steffen Schlandt verabschiedet
In festlichem Rahmen wurde am 15. Februar der Chorleiter des Samuel von Brukenthal-Chores der Kreisgruppe Würzburg, Steffen Schlandt, verabschiedet. Nachdem er sein Musikstudium in Würzburg beendet hat, kehrt er im März in seine Heimatstadt Kronstadt zurück, wo er an der Schwarzen Kirche und der Universität weiter wirken wird. mehr...
In Würzburg: Weihnachtsfeier mit Leuchtertsingen
Ihre traditionelle Weihnachtsfeier gestaltete die Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am dritten Adventssonntag im schön geschmückten Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. mehr...
Lehrwerkstatt für Orgelbauer eingeweiht
Es war für alle Beteiligten ein Erlebnis der besonderen Art: die feierliche Eröffnung der Lehrwerstatt der Schweizerischen Stiftung für Orgeln in Rumänien (SSOR) am 4./5. Oktober 2003 in Honigberg bei Kronstadrt. Über 120 geladene Gäste konnten am "Tag der offenen Tür" die Werkstatt und das Internat besichtigen und tags darauf der festlich gestalteten Eröffnung der Lehrwerkstatt beiwohnen. Der Lehrbetrieb hatte schon am 15. September begonnen. mehr...
Es waren auch Kulturtage der Musik
Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2002 in Gundelsheim kamen die Freunde der Musik nicht nur bei dem „Kammermusikkonzert“ mit Ursula Trede Boettcher und Tanja Trede sowie bei dem „Konzert in der Kirche“ mit Veronika Madler und Steffen Schlandt auf ihre Kosten. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung, beim Bunten Abend, Gottesdienst oder Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi erfreuten insbesondere junge Interpreten jeweils auch mit Werken siebenbürgisch-sächsischer Provenienz. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 Gundelsheim am Neckar
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, finden vom 2. bis 24. November in Gundelsheim, der Heimstadt der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. Gegenüber den bisherigen Programmankündigungen gibt es zwei Änderungen: Die Ausstellungseröffnung am 15. November beginnt um 18.30 Uhr und am 20. November, um 18.00 Uhr liest Hans Bergel im Festsaal von Schloss Horneck. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 Gundelsheim am Neckar
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 finden vom 2. bis 24. November in Gundelsheim, der Heimstadt der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, statt. Das reichhaltige Programm bietet einen repräsentativen Querschnitt der vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur der Öffentlichkeit in Gundelsheim und im Neckartal. Es ist auch für unsere Landsleute sehens- und hörenswert. Mögen sie aus der näheren und weiteren Umgebung nach Gundelsheim strömen und damit auch ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit den zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim setzen. mehr...