Ergebnisse zum Suchbegriff „Stein“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 530 [weiter]
Nachhall der Geschichte im Lindendom
Die Knabenkapelle Dinkelsbühl schritt voran an der Spitze eines langen Fackelzuges, der sich am Pfingstsonntagabend bei schwülwarmen Temperaturen durch die Straßen Dinkelsbühls zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen hin bewegte. Dort, in der Lindenallee der Alten Promenade, hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg, Helge Krempels, die traditionelle Rede an der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte. Mit klarer, fester, durchdringender Stimme erinnerte Krempels in seiner Ansprache, die im Folgenden ungekürzt wiedergegeben wird, „an die Heimsuchungen des 20. Jahrhunderts“ in Gestalt der beiden Weltkriege. mehr...
Bernd Fabritius für eine Kultur des Mitmachens und der Offenheit
Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ haben rund 20.000 Siebenbürger Sachsen ihren 64. Heimattag bei herrlichem Wetter vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl gefeiert. Eine positive Bilanz der 25 Jahre seit Zusammenbruch des Ostblocks zog Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. „Wir feiern ein Vierteljahrhundert ohne todbringende Grenzzäune. Wir leben in Wohlstand und Sicherheit – es geht uns gut“, so fasste es Fabritius in seiner Festansprache am Pfingstsonntag zusammen. Er wehrte sich vehement gegen die Preisgabe des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes und rief die Siebenbürger Sachsen auf, ihre reiche Kultur zu pflegen und sich gewinnbringend in die Gemeinschaft einzubringen. Den Rahmen fürs Mitmachen biete der Verband, der sich vielseitig für die Anliegen der Mitglieder engagiere. Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Neuerscheinung: „Das Repser und Fogarascher Land“
Zum Heimattag 2014 erscheint eine neue Publikation im Verlag Wort + Welt + Bild: „Das Repser und Fogarascher Land“ von Georg Gerster und Martin Rill. Dieser Bildband möchte dem Leser und Betrachter die Schönheit und Vielfalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes vorstellen und ans Herz legen. mehr...
Karpathen-Weidwerk neu herausgegeben
„Karpathen-Weidwerk. Siebenbürgische Zeitschrift für Jagd und Natur“, Hermannstadt-Sibiu 1928-1929, neu herausgegeben und verlegerisch bearbeitet von Mathias Hartmann und Walter Schwartz im Verlag Neumann-Neudamm A.G. Melsungen 2013, Hardcover, 400 Seiten, Format 22,6 x 31 cm, Preis: 128 Euro, ISBN 978-3-78889-1603-2. mehr...
"Die weiße Rose": Aphorismen, Gedichte von Carol Neustädter
Mit Sicherheit einer der eigenwilligsten – und selbstständigsten – Geister unter den schreibenden und publizierenden Siebenbürger Sachsen unserer Tage ist der in Hermannstadt geborene und seit einigen Jahren, nach Aufenthalt in Deutschland, wieder in Hermannstadt lebende Carol Neustädter. Der promovierte Philosoph, dem kein Geringerer als der Heideggerschüler Constantin Noica (1909-1987) Anerkennung zollte, machte sich in Kennerkreisen mit Abhandlungen besonders über die Klassik der deutschen Philosophie einen Namen. mehr...
Martin Eichler zeigt Fotografien in Hermannstadt
Winzige oder imposante Kreuze aus Metall oder Holz, luxuriös dekoriert oder schlicht, umgeben von halb abgebrannten Kerzen, Kinderfotos, ausgetrockneten Kränzen, frischen Blumensträußen, Plastikblumen, Engelstatuetten. Sie alle stehen am Straßenrand gleichsam als Zeichen der Trauer um Menschen, die in Autounfällen ihr Leben verloren, und als Mahnung für diejenigen, die diese Straßen gegenwärtig befahren. Auf diese Kreuze macht der Münchner Fotograf Martin Eichler in der Ausstellung „Straßen der Trauer. Kreuze am Straßenrand – Eine Ausstellung zum Innehalten“ aufmerksam, die bis Mitte April im Terrassensaal des Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch“ in Hermannstadt zu sehen ist.
mehr...
Ernst-Habermann-Preis 2014
Der Ernst-Habermann-Preis 2014 geht zu gleichen Teilen an Iris Wolff, Freiburg, und an Dr. Steffen Schlandt, Kronstadt. mehr...
Iris Wolff liest in München
Am Donnerstag, 27. März, um 19.00 Uhr liest die gebürtige Hermannstädterin Iris Wolff aus ihrem Erstlingsroman „Halber Stein“ im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Fachvortragsreihe
Viele Menschen, unter dem Einfluss von Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld, machen sich gelegentlich ernste Gedanken über ihr Schicksal, über ihr Verhältnis zu den Eltern, Großeltern, Nachkommen. Gerade wenn es einem richtig gut geht, ist der beste Augenblick dafür, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: In wessen Hände, in wessen Obhut begebe ich mich, wenn meine Lebensqualität beeinträchtigt ist und ich Unterstützung brauche, wie stelle ich mir vor, den Lebensabend zu verbringen, oder bis zu welchem Punkt sollen, im schlimmsten Fall, meine Lebensfunktionen künstlich erhalten werden. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Vom Christkindlmarkt bis zur Nikolausfeier
Handarbeitskreis – Seit 15 Jahren vertritt der Handarbeitskreis mit einem Verkaufsstand unsere Kreisgruppe auf dem Christkindlmarkt in Waldkraiburg. Am zweiten Adventwochenende war es wieder so weit. So wurden auch in diesem Jahr warme Strick- und Häkelsachen, die die Frauen während des Jahres angefertigt hatten, angeboten. mehr...