Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1641-1650 von 2066 [weiter]

15. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Aus Solidarität ist Freundschaft geworden

Eine nicht alltägliche Ehrung erfuhr kürzlich der Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, Arnold Aescht, der für seine ehrenamtliche Tätigkeit durch Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, ausgezeichnet wurde. Die Ehrung fand am 16. Dezember 2006 in Potsdam statt, bei der rund 100 Ehrenamtliche gewürdigt wurden. mehr...

14. Januar 2007

Kulturspiegel

Honterus-Chor in Drabenderhöhe beeindruckte

Dem Zuhörer bot sich am 16. Dezember im traditionellen vorweihnachtlichen Konzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe ein buntes Klang- und Farbenbild. Der MGV Drabenderhöhe unter der Leitung von Hubertus Schönauer konzertierte in Gemeinschaft mit dem Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer. mehr...

5. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Wenn eine Klarinette schweigt: Nachruf auf Hermann Teutsch

Dipl.-Ing. Hermann Teutsch ist am 20. Dezember im Alter von 48 Jahren in Zusmarshausen aus unserer Gemeinschaft gerissen wurde. Als Vorsitzender der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg waren für ihn Freundschaft und Hilfsbereitschaft nicht nur die Mutter aller Tugenden, sondern er hat sie auch gelebt und uns alle damit bereichert. mehr...

1. Januar 2007

Interviews und Porträts

50 Jahre deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Theaters in Hermannstadt

Seit dem 7. Februar diesen Jahres leitet Anna Neamțu die deutsche Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters, die Ende November mit einer Ausstellung und mehreren Stücken sowohl ihr 50-jähriges Jubiläum als auch 425 Jahre deutsches Theater in Hermannstadt feierte. Mit Anna Neamțu sprach Ruxandra Stănescu. In Hermannstadt ist das deutsche Theater seit dem 16. Jahrhundert urkundlich belegt. 1788 wurde das erste Theater eröffnet, das im 19. Jahrhundert zum Stadttheater wurde. Mit dem Dekret Nr. 56771 ist am 17. November 1956 die deutsche Abteilung am Hermannstädter Staatstheater gegründet worden. mehr...

28. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger in Traunreut: "Tradition bleibt IN"

Der traditionelle Kathreinenball der Kreisgruppe Traunreut fand am 18. November im Heimathaus zu Traunreut statt. Auch wenn in den letzten Jahren die Beteiligung an den Feiern deutlich zurückgegangen ist, fanden am diesem Samstag doch so manche die Zeit und auch die Lust teilzunehmen. mehr...

27. Dezember 2006

Kulturspiegel

Mythische Bilder als Gegenwart: Friedrich Bömches wird 90

In dem 1999 in Paris veröffentlichten „Dictionaires de peintures, sculptures, dessinateurs et graveurs“ schreibt der Kunsthistoriker Jaques Busse über den am 27. Dezember 1916 in Kronstadt geborenen Zeichner und Maler Friedrich von Bömches unter anderem, dass das Visionäre seiner Malerei „apparentée à celle du Goya“, „jener Goyas verwandt“ sei und sein Gesamtwerk „mehr als eine stilistische Geste der Neoromantik oder des Expressionismus“ („geste stylistique néoromantique ou expressioniste“) darstelle: diese Kunst verstehe sich als Anklage gegen eine Epoche des Zeitzeugen Bömches, „un témoignage accusateurs sur une époque“. mehr...

20. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Theater beim Kathreinenball

Seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ist es der Biberacher Theatergruppe gelungen, zehn Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Ein voller Erfolg war die Aufführung des Lustspiels „As Lisi huet Gest“ von Peter Rieß beim Kathreinenball am 11. November in Mittelbiberach. Die Zuschauer erlebten zwei kurzweilige, heitere Stunden und spendeten reichlich Beifall. mehr...

11. Dezember 2006

Interviews und Porträts

Alles POLDI oder was?

Wer kennt nicht Poldi alias Lukas Podolski, den stürmischen Jungstar des FC Bayern München, den kölsch klönenden Teenieschwarm, der, in der Woiwodschaft Schlesien geboren, also im heutigen Polen, 1987 mit seiner Familie nach Deutschland ausgesiedelt ist? Kennen Sie aber auch P.O.L.D.I., die Big Band der Musikschule Tuttlingen? Die „P.O.L.D.I.-Big-Band“ gilt als eine der momentan besten und erfolgreichsten jungen Big Bands in Deutschland. Anfang Oktober gewann sie den süddeutschen Regionalwettbewerb des „Skoda Jazz Preises“ 2007 in Bühl/Baden und ist damit für das Finale in Bingen im kommenden Jahr qualifiziert. Bandleader Leopold R. Reisenauer hört von jeher auf den Spitznamen „Poldi“, wie ein gewisser Fußballer. mehr...

1. Dezember 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Rückgabe von mobilen Kulturgütern in Rumänien

Am 4. Oktober 2006 war auf der Internetseite der Zeitung România Liberă unter dem Link „Transilvania“ zu lesen: „Die Nachkommen des Grafen Csaki beantragen einen Waggon von Wertgegenständen, von denen ein Teil das Büro des Direktors des Brukenthalmuseums, Sabin Luca, ziert.“ Das Brukenthalmuseum war bekanntlich vor dem Sturz Ceausescus Anlaufstelle für ausreisewillige Landsleute, die ihre „mobilen Kulturgüter“ durch den Zoll bringen wollten. Wie man gegen altes Unrecht in Rumänien vorgehen kann und diese Kulturgüter neuerdings rückerstattet werden können, berichtet Manfred Huber aus eigener Erfahrung. mehr...

18. November 2006

Verschiedenes

Hilfskomitee informiert über Tätigkeit des Vorstands

Der Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD kam am 29/30. September zu seiner zweiten Sitzung des Jahres 2006 im Haus der Heimat in Stuttgart zusammen. Brigitte Mrass, Vorstandsmitglied im Hilfskomitee, und ihr Mann Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg begrüßten die Vorstandsmitglieder ganz herzlich und nahmen ihre Gastgeberrolle liebevoll wahr. Den nachfolgenden Bericht veröffentlicht das Hilfskomitee in eigener Sache. mehr...