Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1621-1630 von 2066 [weiter]

31. März 2007

Interviews und Porträts

Die bemerkenswerte Frucht eines Musikerlebens: Helmut Plattner wird 80

Helmut Plattner, der am heutigen 31. März seinen 80. Geburtstag feiert, gehört jener Generation siebenbürgischer Musiker an, die in ihrer Kindheit und frühen Jugend noch das siebenbürgisch-sächsische Musikleben kennen gelernt haben, die in dieses hineinwuchsen, von ihm getragen wurden und ihre erste musikalische Ausbildung in seinem Rahmen erfuhren. Dieser Generation blieb es dann aber nach dem Zweiten Weltkrieg im kommunistischen Rumänien verwehrt, zum Studium ins westliche Ausland zu gehen, wie es bis dahin fast alle angehenden Musiker Siebenbürgens getan hatten. mehr...

24. März 2007

Verbandspolitik

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek sucht tatkräftige Mitstreiter

Über die Notlage der Gundelsheimer Kulturinstitutionen, insbesondere des Siebenbürgen-Instituts mit der Siebenbürgischen Bibliothek, wurde in den letzten Jahren wiederholt in dieser Zeitung berichtet. Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek und die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek haben sich nach Kräften bemüht, die benötigten Mittel zu beschaffen. Dank der Spendenbereitschaft der Leser dieser Zeitung und anderer Gönner wurde die Arbeit des Siebenbürgen-Instituts in den letzten drei Jahren teilweise gesichert. mehr...

21. März 2007

Interviews und Porträts

Hagen Jobi: "Ich möchte gestalten"

Seit dem 26. September 2004 hat der Oberbergische Kreis einen Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln. Hagen Jobi, der heute 60 Jahre alt wird, wurde zwar nicht in Siebenbürgen geboren, sondern in Berkau, Sachsen Anhalt. Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aber aus Schäßburg und aus Meschen. mehr...

1. März 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Heilbronn zieht erfolgreiche Bilanz

Das Jahr 2006 war für die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn ein ereignis- und erfolgreiches Jahr, geprägt durch zahlreiche Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Erlebnisse und kleine Veränderungen. mehr...

28. Februar 2007

Verbandspolitik

Ende des Aussiedlerzuzuges?

Die Bundesregierung will das Bundesvertriebenengesetz ändern und Tor für Aussiedler endgültig schließen. Sie begründet den Entwurf eines siebten Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG), über den letztendlich der Bundestag beschließen muss, zum einen mit der politischen Entwicklung (Erweiterung der Europäischen Union) und mit Problemen der Verwaltungspraxis, insbesondere im Bescheinigungsverfahren. Zum anderen soll angeblich sichergestellt werden, dass Schwerkriminelle, gewaltbereite Extremisten und Terroristen nicht durch das Aufnahmeverfahren von Spätaussiedlern nach Deutschland kommen können. Der folgende Kommentar von Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist zugleich der Auftakt zu einer Diskussion im Vorfeld des Verbandstages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen. mehr...

24. Februar 2007

Interviews und Porträts

Das ewig junge Ereignis Buch: Aldus-Verlag in Kronstadt

Als der italienische Humanist und Drucker Aldo Manuzio, der sich aus Verehrung für die Kultur der Alten Aldus Manutius nannte,1515 sechsundsechzigjährig in Venedig starb, berühmt geworden durch sorgfältig gedruckte Klassikerausgaben in Griechisch und Latein, ahnte er nicht, dass sich 376 Jahre später in Kronstadt – jener Stadt, in der sein bedeutender Zeitgenosse Johannes Honterus gelebt hatte, auch er ein Büchernarr – ein kleines, dem Buch gewidmetes Unternehmen nach ihm benennen würde. 1991 eröffnete eine mutige Frau im Zeichen des Aufbruchs nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Diktatur ein Antiquariat mit sage und schreibe sechs Regalen Buchbeständen – sie heißt Astrid Hermel. mehr...

24. Februar 2007

Jugend

Tanzgruppe Nieder-Olm blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück

Bei ihrer neunten Tanzgruppenversammlung am 14. Januar hielt die Tanzgruppe Nieder-Olm Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr 2006 mit zahlreichen Auftritten und vielseitigen Aktivitäten. Allen Mitgliedern, die mit ihrem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben, wurde seitens der beiden Tanzleiterinnen Melitta Bottesch und Inge Erika Knoll gedankt. mehr...

18. Februar 2007

Interviews und Porträts

Udo Peter Wagner, Germanist in Hermannstadt, wird 60

Rumäniens Germanistik genießt unter Kennern einen hervorragenden Ruf. Ein Vergleich mit der Arbeit anderer Germanistik-Lehrstühle in nichtdeutschen Ländern fällt immer wieder zugunsten der Leistungen und Bemühungen aus, die in Bukarest, Hermannstadt, Klausenburg u.a.O. zu beobachten sind. Das ist zum einen auf die germanistische Tradition zurückzuführen, die mit Namen wie Gustav Kisch (1869-1938), Karl Kurt Klein (1897-1971) u.a. zusammenhängt, zum anderen bis zur politischen Wende 1989/90 mit der Existenz einer kulturell starken deutschen Minderheit, deren Studierende das Deutsche als Muttersprache mitbrachten. mehr...

17. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

Herzogenauracher in Rokoko-Stimmung

Eine super Stimmung herrschte am 3. Februar beim Faschingsball im Vereinshaus von Herzo­genaurach. Gäste von nah und fern folgten der Einladung der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach, um miteinander fröhlich und ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. mehr...

1. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

Drei aktive Tanzgruppen in Biberach

Die Biberacher Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert blickt mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück, das geprägt war von zahlreichen Auftritten und einem stetigen Wachstum der Tanzgruppe, die zurzeit 28 Mitglieder zählt. Eine bemerkenswerte Bilanz weisen auch die „große“ und „kleine“ Kindergruppe der Siebenbürger Sachsen auf. mehr...