Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“

Artikel

Ergebnisse 1281-1290 von 2202 [weiter]

31. Mai 2011

Verbandspolitik

„Wir werden den konstruktiv-kritischen Dialog fortsetzen“

Die aus der politischen Wende 1989 in Rumänien erwachsene Restitutionsproblematik steht bis heute, zwei Jahrzehnte später, auf der Tagesordnung. Das kontinuierliche Engagement des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auf diesem Feld bestätigt ein Grundsatzbeschluss des Bundesvorstandes vom 13. November 2010 in Wiesbaden, wonach sich der Verband „aktiv in Absprache mit den Verbänden der Föderation der Siebenbürger Sachsen sowie der Heimatkirche für gerechtere Rahmenbedingungen“ einsetzt. Die Wahrnehmung von individuellen Rechten obliegt den Betroffenen. In jüngster Zeit wurde vereinzelt Unmut geäußert über „Schönwetter- und Liebkindaktionen“ des Verbandes. Welchen Wert haben Spitzengespräche wie jenes am 2. März 2010 in Bukarest mit dem damaligen Innenminister Rumäniens, Vasile Blaga, sowie mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatsekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitran? – Für die Verbandsstrategie, sachliche Konfrontation mit Fakten und konstruktiven Dialog zu kombinieren, wirbt der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger führte. mehr...

29. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Muttertags­gottesdienst

War es der strahlende Frühjahrsmorgen? Das festliche Gewand der Kirchengemeinde und der Chormitglieder? Die Kinder in Tracht? Die mit „Grün“ geschmückte Kirche? In der voll besetzten St. Andreas-Kirche schwebte an diesem Sonntagmorgen eine spürbare Leichtigkeit, und eine feierliche Stimmung erfüllte den Raum. mehr...

26. Mai 2011

Jugend

Drittes Country-Seminar der Jugend in Baden-Württemberg

Dass es auch einmal etwas anderes sein darf als traditioneller Volkstanz bewiesen die Teilnehmer beim Country-Seminar vom 7. bis 8. Mai 2011. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 50 interessierte Tänzerinnen und Tänzer in Warthausen bei Biberach ein, um Altes aufzufrischen und Neues zu lernen, denn bereits zum dritten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), ein Country-Seminar. mehr...

19. Mai 2011

Kulturspiegel

Buch über orthodoxe Kirchenordnungen

Am Samstag, dem 21. Mai, um 12.30 Uhr stellt der Autor Paul Brusanowski (Hermannstadt) sein Buch „Rumänisch-orthodoxe Kirchenordnungen (1786-2008). Siebenbürgen – Bukowina – Rumänien“ in Stuttgart vor. In dieser Neuerscheinung werden nicht nur die ursprünglich in deutscher Sprache erlassenen Kirchenordnungen der Bukowina ediert, sondern alle Statute in deutscher Übersetzung vorgelegt.
mehr...

11. Mai 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Sorgen um deutsche ­Schulen

Temeswar – Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und Nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, informierte sich Ende April in Temeswar über den Rückerstattungsprozess, der das Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus betrifft. mehr...

5. Mai 2011

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek unterstützt vielseitige Aktivitäten des Siebenbürgen-Instituts

Ergänzend zum Artikel über die finanzielle Lage der Stiftung, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 10. März 2011, soll den aktiven und den zukünftigen Unterstützern der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek diesmal gezeigt werden, welchen konkreten Ergebnissen der Stiftungszweck dient. Die Grundlage dafür ist der aktuelle Bericht des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg in Gundelsheim über seine Aktivitäten im Zeitraum 2005-2009. mehr...

1. Mai 2011

Verbandspolitik

Die Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, stellt sich vor

Er war ein Visionär und Vordenker, der sein Land modernisieren und Siebenbürgen wirtschaftlichen Wohlstand bringen wollte: Dr. Carl Wolff. Der Namensgeber der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, sorgte vor über hundert Jahren dafür, dass die ökonomischen Entwicklungen der westlichen Welt nicht vor dem Karpatenbogen Halt machten. Der Wirtschaftspolitiker aus Schäßburg setzte sich zeitlebens auch sozial für seine Landsleute, die Siebenbürger Sachsen, ein. Daran möchte der im Sommer 2010 gegründete Verein mit Sitz in München anknüpfen. mehr...

26. April 2011

Jugend

Musikalischer Heimattag 2011

Amazonas-Express und Akustik-Band geben alles für das Publikum im Festzelt in Dinkelsbühl. Auch heuer haben die Jungs vom Amazonas-Express die Ehre, in Dinkelsbühl aufzuspielen: am Pfingstsamstag, den 11. Juni, 19.00 Uhr, im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

24. April 2011

Verschiedenes

„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“

Nach Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen, den wir allen Lesern unserer Zeitung wünschen. mehr...

22. April 2011

Verbandspolitik

Letzte Heimattagausschusssitzung vor dem Pfingsttreffen

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl befinden sich in der Endphase. Der zuständige Heimattagausschuss traf sich am 16. April in Dinkelsbühl zu seiner letzten Vorbereitungssitzung. Organisationsreferent Horst Wellmann konnte neben den Vertretern der Regionalgruppe Burzenland, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und den weiteren Mitorganisatoren auch die Vertreter der Dinkelsbühler Polizei begrüßen.
mehr...