Ergebnisse zum Suchbegriff „Stellen“
Artikel
Ergebnisse 621-630 von 2204 [weiter]
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien feiert 70. Jubiläum
Bukarest – Am 13. März 1949, vor 70 Jahren, erschien in Bukarest die erste Ausgabe der Tageszeitung Neuer Weg. „Es wurde damit eine reiche und langwährende Tradition der deutschen Presse in diesem Land wieder aufgenommen, die vor allem im Banat und in Siebenbürgen bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und die im Herbst 1944 völlig zum Erliegen kam“, schreibt Rohtraut Wittstock, Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, ab 1993 Nachfolger des Neuen Weg, in ihrem Artikel „Kontinuität und Diskontinuität“ zum 70. Jubiläum der einzigen deutschsprachigen Tageszeitung Südosteuropas. mehr...
Jahrestagung der Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg
Am 16. März fand das jährliche Treffen der Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg in Heilbronn statt. 30 Frauen folgten der Einladung von Gerlinde Zekel. Um 10.00 Uhr gab es einen Empfang im Haus der Siebenbürger Sachsen mit Sekt und Kipferln. Nach einer kurzen Begrüßung durch Gelinde Zekel und Ines Wenzel gab es eine Stärkung mit Kaffee und Nusszopf sowie rege Gespräche.
mehr...
"Das Feuer oder Die Entrückten": Hans Bergel las in München
Am 20. Februar begrüßte Renate Kaiser im Haus des Deutschen Ostens, München, den Schriftsteller Hans Bergel zu einer seit Längerem geplanten Literaturlesung. Sie zitierte dabei einige Stellen aus dem vor Kurzem erschienenen Buch „Horizonte. Über Hans Bergels literarisches Werk“ (Frank & Timme Verlag, Berlin, 280 Seiten, 2019, siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...
Arbeiten an den Archivräumen auf Schloss Horneck: Helfen Sie mit, unser kulturelles Gedächtnis zu erhalten!
Seit bald fünf Jahrzehnten besteht als eigenständiger Teil neben der Siebenbürgischen Bibliothek auch ein Archiv, in dem unveröffentlichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. mehr...
Mit den Urzeln durch Geretsried
Liebe Geretsrieder Kinder, ihr habt im vorigen Jahr in der Grundschule ein kleines Heft über die Geschichte Geretsrieds bekommen. In dem sind die Urzeln als Urzelmännchen gezeichnet. Sie gehen mit euch durch die Stadt, zeigen euch wichtige Gebäude, erzählen von ihrer Entstehung und antworten auf eure Fragen. Nicht nur die Stadt hat eine Geschichte, auch die Urzeln. mehr...
Mit Energie und Herzblut: Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg
Wenn der zweitgrößte Landesverband der Siebenbürger Sachsen alle vier Jahre zur Hauptversammlung mit Wahlen lädt, ist die Resonanz entsprechend groß. Am 9. März war der Saal im Haus der Heimat in der Stuttgarter Schlossstraße jedenfalls gut gefüllt. 55 Delegierte vertraten die insgesamt 32 Kreisgruppen im „Ländle“. Außer ihnen sind auch die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes stimmberechtigt. So konnte gleich zu Beginn die Beschlussfähigkeit festgestellt werden – eine wichtige Voraussetzung für Vorstandswahlen. mehr...
Vorstand des HOG-Verbands tagte
Am 23. Februar traf sich der erweiterte Vorstand des HOG-Verbands im Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg zu seiner jährlichen Sitzung. Der Einladung der Vorsitzenden Ilse Welther waren 21 Teilnehmer gefolgt: die Leiter der sieben Regionalgruppen, Delegierte der Partnerorganisationen und Fachreferenten. mehr...
Urzeln aus Franken vertreiben griechischen Winter
Eigentlich war keine Griechenland-Fahrt geplant, als die Urzeln aus Franken am 23. Februar in Nürnberg ins Flugzeug nach Thessaloniki stiegen, um am Festival „Bellroads“ teilzunehmen. Als der einbrechende Winter die Landung vereitelte und sie im 600 km entfernten Athen aus dem Flugzeug stiegen, begann eine mit Überraschungen gespickte Reise, auf der die Urzeln nicht nur ihr Bestes gaben, um den Winter mit Schellen und Peitschen zu vertreiben, sondern auch um Siebenbürgen mit hochrangigem Sang und Klang zu vertreten. mehr...
Neue Termineingabe auf Siebenbuerger.de
Die in der Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Veranstaltungen der Kreisgruppen und anderen Einrichtungen werden von der Redaktion auch in die Online-Veranstaltungsdatenbank auf Siebenbuerger.de übernommen. Aus Sicht der Veranstalter ist dies ein sehr nützliches Instrument, um einen möglichst großen Besucherkreis zu erreichen. mehr...
Ein kunterbunter Fasching in Neuburg an der Donau
Am 8. Februar wurde es wieder närrisch in Neuburg: Die Kreisgruppe organisierte auch in diesem Jahr ihren Faschingsball im Sporthotel Rödenhof. Zum ersten Mal wurde extra für die Kleinen unter uns ein Kinderfasching angeboten. Delia Ungar und Luise Gieb trafen sich dafür im Voraus und ließen sich ein paar tolle Dinge einfallen. Neben Eierlauf und Zielwerfen wurde auch gemeinsam getanzt und gesungen. Natürlich durften kleine Belohnungen nicht fehlen.
mehr...








