Ergebnisse zum Suchbegriff „Stephan Ludwig Roth“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 201 [weiter]

3. September 2025

Verschiedenes

Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ in Rimsting

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e. V., Gesellschafter der Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung für Samstag, den 13. September, nach Rimsting ein. Beginn 14.00 Uhr. mehr...

16. Februar 2025

Kulturspiegel

Gedenktage 2025

Die Gedenktage 2025 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. mehr...

6. Dezember 2024

Kulturspiegel

Vortrag in Düsseldorf: Schulen als zentraler Faktor zum Erhalt der deutschen Minderheit

Am 9. November fand im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Veranstaltung zum Thema „Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen – Vortrag mit Diskussion“ statt, zu der die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter der Leitung von Horst K. Dengel eingeladen hatte.
Nach der herzlichen Begrüßung der Anwesenden erklärte Dengel die zentrale Rolle der Schule im kontinuierlichen Erwerb von Bildung, Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung in einem selbstbestimmten Leben. Er verwies auf Stephan Ludwig Roth, der die enge Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit Schule und Kirche betont hatte. mehr...

2. November 2024

Verschiedenes

Einsatz für die Zukunftssicherung des Siebenbürgerheims Rimsting

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Gesellschafter der Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH, die das Siebenbürger Alten- und Pflegeheim in Rimsting betreibt, hielt seine jährliche Mitgliederversammlung am 21. September ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorstands für das Jahr 2023, der Bericht der Rechnungsprüfung sowie die Entlastung des Vorstandes für 2023. Zudem wurde die Zukunftssicherung des Vereines und des Heimes durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit erörtert. mehr...

26. September 2024

Kulturspiegel

Meilenstein in der siebenbürgischen Familienforschung: Eine halbe Million Personendatensätze in der Genealogie-Datenbank der Siebenbürger Sachsen

Seit nunmehr 16 Jahren arbeiten zahlreiche Familienforscher im Projekt „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ unermüdlich an der Digitalisierung der Daten aus den Kirchenbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zusätzlich erfassen sie auch Informationen von Auswanderern nach Amerika, Kriegsteilnehmern, Russland-Deportierten und werten weitere Quellen aus, wie Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Find a Grave, Österreichisch-Ungarische Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg und viele mehr. Das Ergebnis dieser akribischen Arbeit kann sich sehen lassen: Entstanden ist eine umfangreiche genealogische Datenbank, die beim Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (kurz VGSS) im Internet aufrufbar ist. mehr...

8. Juli 2024

Kulturspiegel

Von der Securitate drangsaliert und in den Tod getrieben: Zum 125. Geburtstag von Erwin Wittstock

Heute hierzulande eher vergessen und verdrängt, gilt Erwin Wittstock (1899-1962), an dessen 125. Geburtstag am 25. Februar l. J. diese Zeilen erinnern möchten, bei einer literarisch informierten Leserschaft immer noch als der bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Erzähler. Sein Name stand und steht für verlässliche und entwickelte Schreibkunst, seine Novellen („Die Verfolgung“, „Der Viehmarkt von Wängersthuel“, „Miesken und Riesken“, „Der Sohn des Kutschers“ u.a.) und Romane („Bruder, nimm die Brüder mit“, „Das Jüngste Gericht in Altbirk“, „Januar ’45 oder Die höhere Pflicht“) sind Zeugnisse sensibler und intensiver Erinnerungskraft. Kein anderer sächsischer Autor hat siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend in seinen Werken zu spiegeln vermocht wie Erwin Wittstock. Zu Recht erblickte sein vormals nicht geringer, heute jedoch arg geschrumpfter Leserkreis in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten seiner geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen. mehr...

17. April 2024

Kulturspiegel

Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen

Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...

27. Januar 2024

Kulturspiegel

Gedenktage 2024

Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

18. Dezember 2023

Verbandspolitik

Gesamtvorstand des Landes­verbandes Bayern tagte in Rimsting

Der Gesamtvorstand des Landesverbandes Bayern traf sich zu seiner Herbstklausur vom 18.-19. November in Rimsting und tagte über dem Chiemsee im Festsaal des Siebenbürgerheims. Einleitend wurden die Teilnehmer von Klaus Waber, langjähriger Vorstandsvorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., und der neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Elfriede Kirschner als Hausherren begrüßt.
mehr...

9. Dezember 2023

Verschiedenes

Spenden für Landsleute in Rimsting: Heizanlagen des Siebenbürger­heimes sollen erneuert werden

Die Heizanlagen des Siebenbürgerheims Rimsting am Chiemsee müssen erneuert werden, und zwar soll die „energetische Sanierung bzw. Ertüchtigung der Heizanlagen“ im Einklang mit dem neuen, 2023 erlassenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfolgen. mehr...