Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung“
Artikel
Ergebnisse 1311-1320 von 1797 [weiter]
Fünf Preisträger beim Heimattag 2008 ausgezeichnet
Dinkelsbühl, am 11. Mai - Umfriedet von den Kirchenmauern blüht ein siebenbürgischer Garten, üppig besonnt, vom saftigen Humus genährt. Teils ist’s ein auf Entbehrung gründender Nutzgarten, teils ein Klanggarten, dann auch ein Ziergarten, in jedem Fall ein fruchtbarer Ort, an dem Einsichten wachsen können, ein Ort der Kontemplation, der Reflexion über das zyklisch wiederkehrende Phänomen des Gebens und Nehmens. Ein jegliches hat seine Zeit. Blütezeit im Mai. - Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte Konsulent Dr. Fritz Frank, Vorsitzender des Kulturpreisgerichts und Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die Veranstaltungsteilnehmer in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl, respektive die Preisträger des Jahres 2008: Katharina Zipser, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises neben dem verstorbenen Dr. Günther H. Tontsch, zu dessen Ehren sich die Feiergemeinschaft zu stillem Gedenken erhob, die Jugendpreisträgerin Ines Wenzel sowie als Träger des Ernst-Habermann-Preises Dr. Paul Milata und Frank Thomas Ziegler. mehr...
„Wir bauen Brücken“ - Benefizkonzert im Herkulessaal in München
Zu Gunsten der Stiftung „Wings of Hope Deutschland“ für die Friedens- und Versöhnungsarbeit im Heiligen Land findet am Sonntag, dem 1. Juni, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Herkulessaal der Residenz in München ein Konzert der „Gospelsterne“ unter der Leitung von Eric Bond mit Gospels in deutscher Sprache statt. Es wirkt mit der Byzantinische Kantorenchor des Griechischen Musikvereins München. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 14 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Karten sind über München Ticket an den üblichen Vorverkaufsstellen oder unter www.muenchenticket.de erhältlich. mehr...
Baden-Württemberg will kulturelle Aufgaben gemeinsam mit Siebenbürger Sachsen wahrnehmen
Baden-Württemberg will in Partnerschaft mit den Siebenbürger Sachsen gemeinsame Aufgaben für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und in Siebenbürgen wahrnehmen. Diese feste Zusage der Landesregierung hat Helmut Rau MdL, Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl übermittelt. In seiner Festrede am Pfingstsonntag, dem 11. Mai 2008, würdigte der CDU-Politiker den Einsatz der Siebenbürger Sachsen, die politisch und kulturell an der Zukunft Siebenbürgens mitwirken. Der Kultusminister ermunterte die junge Generation in DEutschland, Sprachen zu lernen und Osteuropa neu zu entdecken. Raus Rede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen
Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Kultur sichern, Jugend begeistern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung (München) hat ihre wichtigsten Projekte, Partnerschaften und Förderungsvorhaben zum ersten Mal in der Hauptstadt Rumäniens zur Schau gestellt. Eine zusammenfassende Ausstellung wurde am 8. April im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ und tags darauf die Hauptausstellung über die Partnerschaften und Projekte der Stiftung im Nationalen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest. Letztere war im Juli 2007 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und wurde nun – angesichts der hohen Besucherzahlen – bis zum 12. Mai 2008 verlängert im Dorfmuseum gezeigt. mehr...
Oskar-Pastior-Stiftung gegründet
Berlin - Eine nach dem siebenbürgischen Lyriker Oskar Pastior, Büchner-Preisträger 2006, benannte Stiftung ist in Berlin gegründet worden. Die Oskar-Pastior-Stiftung will künftig alle zwei Jahre den mit 40 000 Euro dotierten Oskar-Pastior-Preis vergeben. mehr...
Familienreise in die alte Heimat
Vier Tartlauer Familien haben sich zusammengetan und in den letzten Pfingstferien eine gemeinsame Reise in die alte Heimat unternommen. Auf dem Programm stand nicht nur Altbekanntes, nicht nur der Heimatort und die siebenbürgisch-sächsischen Städte, sondern auch noch nicht Entdecktes, viele der Kirchenburgen und der rumänischen Klöster – eine Reise quer durch die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes in Rumänien.
mehr...
Filmfestival goEast: Roma-Prinzessin auf dem roten Plüschsessel
Der mit roten Plüschsesseln ausgestattete Jugenstilsaal des Caligari-Kinos in Wiesbaden bietet den entsprechenden Rahmen für die Themen der Filme des osteuropäischen Filmfestivals goEast: Identitätssuche, Situationsschwierigkeiten, Gesellschaftsdramen, Aufschwung, Fortschritt und Nostalgie in den Ländern nach der Wende vom Sozialismus zum Kapitalismus. mehr...
Lions-Hilfswerk Ansbach unterstützt Siebenbürgische Bibliothek
Im Lesesaal der Bibliothek auf Schloss Horneck überreichten Friedrich Hilterhaus und der aus dem Burzenland stammende Dr. Hatto Müller-Marienburg im Namen des Lions-Hilfswerks Ansbach e.V. am 11. April den Vertretern des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro, der für die Siebenbürgische Bibliothek des Siebenbürgen-Instituts bestimmt ist. mehr...
Jazz Festival in Hermannstadt
Das älteste Jazzfest Rumäniens beginnt am 5. Mai 2008 in Hermannstadt (rumänisch: Sibiu) in Rumänien. Am 5. und 6. Mai finden die Studenten-Galas statt, vom 7. bis 11. Mai treten dann im Gewerkschaftskulturhaus Jazzmusiker aus aller Welt auf. mehr...