Ergebnisse zum Suchbegriff „Studium“

Artikel

Ergebnisse 821-830 von 1161 [weiter]

5. April 2008

Kulturspiegel

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Angestellter (Germanist)

Am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, eine dem Innenministerium Baden-Württemberg nachgeordnete Forschungseinrichtung, ist zum 1. September 2008 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. mehr...

4. April 2008

Jugend

Jugendpreis 2008 an Ines Wenzel

Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis für 2008 wird an Ines Wenzel vergeben. Mit diesem Preis zeichnen die beiden stiftenden Jugendverbände, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Studium Transylvanicum, seit 1993 Persönlichkeiten oder Gruppen aus, die sich durch besondere Leistungen im Bereich der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit verdient gemacht haben. mehr...

2. April 2008

Kulturspiegel

Zwischen Himmel und Hölle: „Die verbrannten Dichter“

Das Kunstmuseum Solingen zeigt 75 Jahre nach der Bücherverbrennung durch die Nazis die Ausstellung „Die verbrannten Dichter“ der Sammlung Serke: Die Verfolgten von Döblin bis Celan. mehr...

27. März 2008

Interviews und Porträts

Stefan Sienerth: produktivster siebenbürgisch-deutscher Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit

Die meisten der Literaturhistoriker, -kritiker, Hochschullehrer und Kulturjournalisten, die in den 1960er Jahren, vor allem in deren zweiten Hälfte, als Neulinge die kleine rumäniendeutsche Szene betraten, erkletter(te)n im ersten Jahrzehnt des neuen Millenniums eine Alterstufe, die zu einer Bilanzierung ihrer Verlautbarungen und Aktivitäten unter Zensurzwängen, aber auch ihres Weiterwirkens nach dem Sturz der nationalkommunistischen Diktatur im Dezember 1989 geradezu herausfordert. Zu ihnen gehört nicht zuletzt der Jüngste unter ihnen, der am 28. März 1948 in der siebenbürgischen Gemeinde Durles geborene Stefan Sienerth, dem gleichermaßen ein immenser Fleiß, gewissenhafte Zielstrebigkeit und eine in langjähriger Arbeit erworbene Sachkompetenz dazu verhalfen, über Zeiten und Grenzen hinweg in seinem Fach­bereich kontinuierlich wirken zu können. mehr...

20. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Vergangenheitsbewältigung in Rumänien ausgebremst

Das rumänische Verfassungsgericht (CC) hat am 31. Januar 2008 einer Klage des ehemaligen Vorsitzenden der Konservativen Partei (PC), Dan Voiculescu, stattgegeben und das Gesetz über die Befugnisse des Nationalen Rates zur Untersuchung der Archive der Securitate (CNSAS) als verfassungswidrig befunden. Die Landesbehörde wird damit de facto aufgelöst und die Entlarvung der ehemaligen Securitate-Mitarbeiter zunächst auf Eis gelegt. Die rumänische Regierung reagierte am 6. Februar mit einem Dringlichkeitserlass, wonach der CNSAS lediglich die Securitate-Akten archivieren, prüfen und eine „Feststellung“ zur Tätigkeit einer Person in der politischen Polizei ausfolgen darf. Ein Bescheid könne nur von einem Gericht erteilt werden. mehr...

22. Januar 2008

Kulturspiegel

Zwischen Tradition und Innovation: 22. Siebenbürgische Akademiewoche

Vom 28. Dezember 2007 bis zum 2. Januar 2008 fand die 22. Ausgabe der Siebenbürgischen Akademiewoche auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Die 25 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, Österreich und Deutschland, sowohl Neulinge als auch „altgediente“ Teilnehmer der Akademie, fanden sich schon am ersten Abend bei einer Partie „Inquisitio Transilvanica“, dem siebenbürgischen Quiz des Kreises Studium Transylvanicum, und einem Gläschen Wein derselben Herkunft zusammen, eine geeignete Einstimmung auf die kommenden Tage und ihre Vorträge. Das Thema, um das die Referate dieser Akademiewoche kreisten, lautete: „Der Donau-Karpaten-Raum und Europa“. mehr...

16. Januar 2008

Verschiedenes

Ein rumänischer Tenor erobert die Welt

Seit Dezember letzten Jahres steht in der Hamburgischen Staatsoper als „Rudolfo“ in Puccinis „La Bohéme“ der rumänische Tenor Marius Brenciu auf der Bühne. mehr...

13. Januar 2008

Kulturspiegel

In Hermannstadt: Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner

Eine Lesung mit Joachim Wittstock und Eginald Schlattner findet am Freitag, dem 18. Januar 2008, um 18.30 Uhr, im Büchercafé ERASMUS in Hermannstadt statt. Beide werden aus ihren neuesten Romanen über die Studentenzeit in Klausenburg in den 1950er bis 1960er Jahren lesen. Darüber hinaus erläutert der siebenbürgische Historiker Konrad Gündisch die geschichtlichen Umstände. mehr...

16. Dezember 2007

Kulturspiegel

Konzertabend in Freiburg mit Christa Schlezak

Musik erreicht direkt das menschliche Gemüt; tief berühren dabei die romantischen Lieder von Schumann, Schubert, Mendes­sohn-Bartholdy, ihre Vertonungen der Lyrik von Heine, Goethe oder der Romantiker par excellence wie Mörike oder Chamisso. mehr...

15. Dezember 2007

Interviews und Porträts

Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim: Die Hoffnung genährt

„Die Zukunft liegt in unserer Hand!“ Dieser Appell von Dr. Günther H. Tontsch, des kürzlich verstorbenen Vorsitzenden des Beirats der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, dürfte vielen Verbandstags-Delegierten noch in den Ohren klingen. Zugunsten der existenzbedrohten Kultur­einrichtungen in Gundelsheim hat der Verband der Siebenbürger Sachsen auf der Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung vom 5. Dezember 2007 eine große Spendenaktion gestartet. Doch wofür werden die eingehenden Spenden konkret verwendet? – Vordringlich für Personalkosten, sagt Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim. Der promovierte His­toriker ist seit Mai 2007 für die Bibliothek und das Archiv verantwortlich, betraut obendrein weitere wichtige Arbeitsbereiche. Von der Hilfs­aktion unseres Verbandes erhoffe er sich auch einen Mobilisierungseffekt, bekundet der 33-jährige gebürtige Kronstädter im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger. mehr...