Ergebnisse zum Suchbegriff „Sucht“
Artikel
Ergebnisse 471-480 von 546 [weiter]
Osteuropa durch die "Filmbrille" gesehen
Wenn aus einem "Farbtupfer" eine "Orchidee" wächst, dann ist das Konzept des vor vier Jahren gegründeten goEast-Filmfestivals in Wiesbaden von Erfolg gekrönt - so Claudia Dillmann vom Deutschen Filminstitut Frankfurt am Main bei der Preisverleihung im Jugenstilkino Caligari in Wiesbaden. mehr...
"MELODY 4 YOU" spielt in Dinkelsbühl
Nach einem intensiven und erfolgreichen Einstand greift die vor nur acht Monaten gegründete siebenbürgische Band MELODY 4 YOU ins Heimattagsgeschehen ein: am Samstag, dem 29. Mai, ab 19.00 Uhr, will sie im Festzelt am Schießwasen in Dinkelsbühl für gute Partystimmung sorgen. Mit Karl-Gerhard Pitters (Karlutz) aus Mediasch (Gitarre und Gesang) und Florian Balan (Flo), Keyboarder und Pianist aus Kronstadt, stiegen zwei erfahrene Musiker in die Band ein, um sich dem gemeinsamen Hobby guter und erfolgreicher Musik zu widmen. mehr...
Tabuisiertes Thema differenziert erforscht
Die Beiträge zur 37. Jahrstagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde von 1999 sind 2003 in dem Band "Deutsche Literatur in Rumänien und das 'Dritte Reich'" im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München veröffentlicht worden. Michael Markel und Peter Motzan haben darin den Großteil der damals gehaltenen Referate in durchwegs erweiterter, ergänzter und aktualisierter Fassung herausgegeben. mehr...
Übertünchter Kunstschatz in Mediasch
Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...
Wissenschaftlicher Nachwuchs wird internationaler
Auf Einladung des Siebenbürgen-Instituts fand das dritte Diplomanden- und Doktorandenkolloquium vom 9. bis 11. November 2003 statt. 18 Nachwuchswissenschaftler aus sechs Ländern präsentierten ihre Arbeiten im Festsaal des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar. Mit Siebenbürgen als gemeinsamem Nenner und gemeinsam mit Fachleuten (Daniel Bein, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Prof. Dr. Paul Niedermaier, Dr. Harald Roth, Marius Tătaru, Dr. Cornelius Zach und Dr. Krista Zach) wurden in fünf Abteilungen verschiedene Themen erörtert. mehr...
Florescus zweiter Roman bei Pendo
Der der Haupt- bzw. Antiheld der beharrlichen Suche nach der Heimat, den Catalin Dorian Florescu in seinem zweiten Roman "Der kurze Weg nach Hause" im Pendo Verlag Zürich unternimmt, heißt Ovidiu Bajenaru. Wer denkt da nicht gleich an den ans Schwarze Meer verbannten Dichter Ovid, zumal der Roman genau an einem Badeort an der Küste beginnt? mehr...
Deutsche Praktikantin im Kreis Kronstadt gesucht
Der Münchner Forstingenieur Christoph Promberger hat das "Carpathian Large Carnivore Project" in Zarnesti (Zernescht) aufgebaut. Der Ökotourismus hat sich inzwischen auf dem Königstein etabliert. mehr...
Christa Tabara
Aus Kronstadt stammt die 31-jährige Diplom-Informatikerin Christa Tabara, die heute in Wolfenbüttel lebt, sich hauptberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule verdingt und in ihrer Freizeit als Redakteurin der Zeitschrift "Siebenbürgische Familienforschung" passionierten Ahnenforschern auf die Sprünge hilft. Der Aktionsradius von Christa Tabara ist noch weit ausgedehnter, denn sie betätigt sich auch als Webmistress von http://www.siebenbuergische-familienforschung.de sowie als Administratorin der "Siebenbürgischen Genealogie-Mailingliste". Klingt kryptisch. Was darunter konkret zu verstehen ist, entlockte Robert Sonnleitner der engagierten Linkshänderin (E-Mail: cct@gmx.net) im heutigen Interview. mehr...
Erfolgsfaktor für das Überleben des Verbandes
Seit Oktober 2000 ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Internet unter www.SiebenbuergeR.de präsent. Wer zuverlässige Informationen über die Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgen und Rumänien in deutscher Sprache sucht, nutzt unsere Onlineangebote. Das sind monatlich mehr als 80 000 Besuche. SiebenbuergeR.de zählt zu den wenigen Angeboten im WWW, die tagesaktuell in deutscher Sprache über Geschehnisse mit siebenbürgisch-sächsischer und deutsch-rumänischer Thematik berichten. mehr...
Zeitzeugen aus Nordsiebenbürgen gesucht
Ein Videoprojekt des bekannten siebenbürgischen Regisseurs und Filmemachers Günter Czernetzky soll die Evakuierung und Flucht von 1944 dokumentieren. Der Film zum Thema "60 Jahre nach Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" wird auf Anregung des Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, vorbereitet. Im Folgenden sucht Czernetzky Mitarbeiter und Zeitzeugen für das Projekt. mehr...