Ergebnisse zum Suchbegriff „Suesse Heimat“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 71 [weiter]
Aus Liebe und Freundschaft auch nach Drabenderhöhe
„Musik ist die älteste und schönste Sprache der Welt.“ Worte von Andreas Bechstein, die treffender nicht sein könnten. Das zeigte sich bei der Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group aus Kanada, die vom 31. Juli bis zum 2. August Drabenderhöhe besuchten. Unter dem Motto: „Aus Liebe – Aus Freundschaft“ präsentierte die Kulturgruppe aus Kitchener im übervollen Gemeindehaus ein Programm, mit dem sie auf ihrer Tournee die Herzen vieler Menschen gewonnen hat. mehr...
Letzter Vorhang für Theatermann Franz Csiky
Der Theatermann Franz Csiky ist am 2. Juni im Alter von 65 Jahren verstorben. Er war ein Mensch, der in keine Schublade passte: Ein Deutscher in Rumänien, ein Brettener in Bruchsal, ein Theatermann in der Verwaltung. Schon die Festlegung seiner Nationalität verlangt Erklärungen. Er ist dreisprachig aufgewachsen: In Rumänien geboren, sprach er natürlich die Landessprache, war aber kein Rumäne. Er sprach Ungarisch, denn sein Vater war Ungar, seine Muttersprache war Deutsch, denn seine Mutter war Banater Schwäbin. Bis zu seiner Ankunft in der Bundesrepublik war er also rumänischer Staatsbürger, mit ungarischem Namen und deutscher Muttersprache. Er verstand sich als Rumäniendeutscher, egal wo er lebte. mehr...
Kunterbunter Kinderfasching in Nürnberg
Am 31. Januar feierten wir, die Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, im Haus der Heimat Nürnberg unseren Kinderfasching, den unsere junge Tanzgruppenleiterin Karline Folkendt gemeinsam mit unseren Eltern für uns organisiert hat. mehr...
Kreisgruppe Backnang: Auf ein Neues in 2016
Die Mitglieder der Kreisgruppe Backnang ließen das Jahr 2015 am 19. Dezember mit einer Mitgliederversammlung und besinnlichen Weihnachtsfeier ausklingen. Der Nachmittag in der Markuskirche in Backnang begann mit einer herzlichen Begrüßung unseres Vorstandsvorsitzenden Gerhard Rill. Unsere Kassenwartin, Monika Hamlescher-Hihn teilte uns daraufhin den aktuellen Stand und die zugrundeliegenden Ausgaben und Einnahmen mit. mehr...
Georg Kraus – Der Blasiapoet
Als Pachiaruss, als besonderer Vogel, wurde Georg Kraus 1914 in Michelsberg bei Hermannstadt geboren. Die große Zeit begann für ihn 1969, als in Hermannstadt ehemalige Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums, zu denen er auch zählte, eine Blaskapelle unter dem Namen Seniorenblasia gründeten. Diese trat in den folgenden Jahren regelmäßig vor dem südsiebenbürgischen Publikum auf. mehr...
60 Jahre Verein in Salzburg
Am Samstag, dem 20. September, beging der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg ein großes Jubiläumsfest: 60 Jahre Vereinsgründung. Die Neugierde auf das bevorstehende Fest wurde bereits durch eine sehr ansprechende Einladung geweckt. Am Beginn stand ein Dankgottesdienst in der Auferstehungskirche Salzburg Süd, gestaltet von Pfarrer Adam Faugel und Mitgliedern des Vereines. Die Volkstanzgruppe, in wunderschöner nord- und südsiebenbürgischer Tracht gekleidet, an der Spitze Obmann Ing. Roland Meburger und Gattin Dagmar, begrüßte die Gottesdienstbesucher, die zum Teil auch in Tracht kamen, aufs Herzlichste. Ein schöner Anblick! mehr...
Ereignisse in Reußen im ersten Halbjahr 2014
Innenrenovierung des Gemeindehauses/Pfarrhauses in Reußen: Seit vielen Jahren werden Mühe und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung des Reußner Pfarrhauses investiert. Diesen Frühling war nun die Innenrenovierung unseres Festsaals (der drei miteinander verbundenen Zimmer) an der Reihe. mehr...
Umfrage zum Thema "Siebenbürgen, süße Heimat?"
Die Geographiestudentin Ramona Sadean bittet um die Mithilfe der Siebenbürger Sachsen, die nach Deutschland ausgesiedelt sind. Die gebürtige Hermannstädterin beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit an der Universität Passau mit den Themen Heimat und Identität und der Frage, inwiefern die Siebenbürger Sachsen bereit sind, in ihre „alte Heimat“ zu reisen, also ihre Wurzeln zu erkunden („root tourism“). mehr...
Erfolgreiche Unternehmerin
Roswitha Ludwig erfüllte am 22. Februar ihr 60. Lebensjahr in Nürnberg. Zusammen mit ihrem Ehemann, Bäckereimeister Günther Ludwig, betreibt sie seit 1991 die Bäckerei Konditorei Ludwig im südlichen Stadtteil Nürnbergs. Beide sind gelernte Konditoren mit Fachlyzeum und sammelten viel Berufserfahrung in verschiedenen Städten Siebenbürgens, darunter zwölf Jahre als Bäckereileiter in Mediasch, bevor sie 1985 nach Deutschland ausreisten. In der Bäckerei in der Nürnberger Glockenhofstraße machen die älteren Söhne, Bäckermeister Bernd mit Ehefrau Adelaida und Markus mit Ehefrau Adina, ebenso mit wie der jüngste Sohn Thomas, der für das Marketing zuständig ist. mehr...
Mici und Baumstriezel beim Weihnachtsmarkt immer beliebter
Bereits zum vierten Mal in Folge waren die Siebenbürger Sachsen Böblingen mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Sindelfingen vertreten. Von Freitag, dem 6., bis Sonntag, den 8. Dezember 2013, wurden Mici und siebenbürgische Bratwurst dazu Glühwein oder wahlweise Kinderpunsch angeboten und gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. mehr...