Ergebnisse zum Suchbegriff „Susanne“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 492 [weiter]
Susanne Kräutner in Drabenderhöhe wurde 90
Die Liebe zur Heimat, zur Musik und zum Theaterspiel begleitet Susanne Kräutner bis heute. Immer wieder greift die am 14. Juni 1927 in Botsch geborene alte Dame zu Feder und Stift, schreibt Worte auf, „die nur so aus meinem Kopf purzeln und in die Feder fließen“. Worte, aus denen Geschichten, Gedichte, Lieder und Theaterstücke wurden. „Das hat mich geistig fit gehalten“, sagt Kräutner lebhaft, die gestern das 90. Lebensjahr vollendete. mehr...
Bayerisches Fernsehen zeigt Porträt einer Siebenbürger Sächsin
Das Bayerische Fernsehen sendet am Sonntag, den 11. Juni, 15.30-16.00 Uhr, im Rahmen der ARD-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck ist Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. mehr...
Muttertagfeier des Frauenvereins in Drabenderhöhe
„Alles Liebe und Gute zum Muttertag, liebe Mama, weil ich dich mag.“ Ein Satz, der die Herzen aller Muttis und Omis bei der Muttertagfeier des Frauenvereins im Kulturhaus höher schlagen ließ. Steffen Melzer, der zuvor „das beste und schönste Muttertaggedicht aller Zeiten“ vorgetragen hatte, rollte gemeinsam mit Heidi Sträßer ein großes Transparent aus, auf dem diese Worte standen.
mehr...
Genussreicher Nachmittag in Drabenderhöhe mit Blasorchester und Honterus-Chor
Ein herrlicher Frühlingstag, ein Sonntag fürs Herz. Und als Krönung bunte Melodien, die das Wonnegefühl noch steigerten. Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer präsentierten gemeinsam im Kulturhaus ein Frühjahrskonzert, das einige Hundert Zuschauer von Anfang an begeisterte.
mehr...
Weichen für den Fortbestand des Vereins gestellt
Die diesjährige Hauptversammlung (mit Neuwahlen) des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark fand am 11. März im Landhaus am Ruckerlberg in Graz statt. mehr...
Siebenbürgisches Miniatur-Museum in Altenmünster
Eine Ausstellung mit Ostereiern, Kirchenmodellen und siebenbürgischen Handarbeiten kann vom 4. März bis Ostern (16. April) jeden Samstag und Sonntag, 14.00 bis 18.00 Uhr, im „Siebenbürgischen Miniatur-Museum“, Lindenweg 9, in 86450 Altenmünster/Hegnenbach besichtigt werden. Der Eintritt beträgt zwei Euro. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Närrisches Treiben im Disneyland
Der Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen fand am 18. Februar unter dem Motto „Disney’s Märchenwelt“ statt. Kaum wurden die Türen um 19.00 Uhr geöffnet, strömten die zahlreichen maskierten Besucher in den Saal. Da gab es Bienchen mit ihrem Gärtner zu bewundern, Feen aus dem Zauberreich sowie viele Figuren aus Walt Disneys unvergessenen Filmen. mehr...
61. Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 61. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun abgehalten. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Zum Tod der Wiener Vereinsobfrau Martina Niestelberger
Die Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, Martina Niestelberger, geborene Klein, ist am 12. Dezember im Alter von 54 Jahren in Wien gestorben. Wie dem folgenden Nachruf zu entnehmen ist, engagierte sich die 1962 in Schörfling am Attersee geborene Tochter siebenbürgischer Eltern (der Vater stammt aus Obereidisch, die Mutter aus Weilau) in ihrer 30-jährigen Vereinsmitgliedschaft in verschiedenen Ämtern, seit 2004 als Obfrau des Vereins.
mehr...