Ergebnisse zum Suchbegriff „Tagung“

Artikel

Ergebnisse 1021-1030 von 1220 [weiter]

26. Februar 2005

Ältere Artikel

Sektion Naturwissenschaft tagt in Gundelsheim

Am Samstag, dem 19. März 2005, und Sonntag, dem 20. März, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu sind alle Mitglieder der Sektion sowie alle daran Interessierten eingeladen. mehr...

21. Januar 2005

Ältere Artikel

Mühlbacher Städteatlas erschienen

Ende letzten Jahres ist der Städteatlas Mühlbach (Sebes) in der Reihe der Städte-Atlanten Rumäniens erschienen. Dies sei „ein ganz besonderes Ereignis“ für die Städtekommission des Hermannstädter Forschungsinstituts, berichtet diese Einrichtung in ihrem jüngsten Info-Blatt. mehr...

19. Januar 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt mittendrin in der Kultur Europas

Eine Vortragsveranstaltung über Hermannstadt als Mittelpunkt der Verständigung zwischen den Deutschen in Rumänien und anderen Nationen fand am 10. Dezember 2004 im Haus der Geschichte in Bonn statt. Die Tagung widmete der Ostdeutsche Kulturrat als eine der ersten bundesdeutschen Kulturorganisationen der Vorbereitung eines prestigeträchtigen Großereignisses: Luxemburg und Hermannstadt als Kulturhauptstädte Europas 2007. mehr...

4. Dezember 2004

Ältere Artikel

Beweis für weltweiten Zusammenhalt

Die zweite ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) fand am 27. November 2004 in Mediasch statt. Mehrere Delegierte sprachen den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen an und würdigten die gute Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk in München. mehr...

25. November 2004

Ältere Artikel

Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite

Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...

15. November 2004

Interviews und Porträts

Daniel Thellmann

Nicht nur im Kreisvorort, sondern auch in der zweitgrößten Stadt des Kreises Hermannstadt gibt es seit den Wahlen im Juni einen deutschen Bürgermeister: Daniel Thellmann hat, wie bekannt, in Mediasch die Stichwahl mit über 75 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Mittlerweile sind die ersten 100 Tage im Amt verstrichen für den Mann, der 1960 in Hunedoara geboren wurde und seit 1975 in der Kokelstadt beheimatet ist. Das folgende Gespräch mit dem neuen Bürgermeister führte Martin Ohnweiler. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

Märchensammlung von Claus Stephani / Judaicatitel 2004

Vor kurzem fand in Klausenburg die 14. Internationale Tagung zum Thema „Jüdische Beiträge zu den modernen Kunstbestrebungen des 19. und 20. Jahrhunderts“ statt. Veranstalter waren die Babes-Bolyai-Universität und das „Dr. Moshe Carmilly“-Institut. Dieses 1990 gegründete Institut für Hebräische und Jüdische Geschichte – Leiter Prof. Ladislau Gyémánt – befindet sich in einer ehemaligen Synagoge und gehört heute zu den renommiertesten wissenschaftlichen Einrichtungen Europas in diesem Fachbereich. mehr...

10. November 2004

Ältere Artikel

Ethnisches Gruppenbewusstsein in Südosteuropa

Eine internationale Tagung zum Thema "Historische Regionen und ethnisches Gruppenbewusstsein in Ostmittel- und Südosteuropa" findet vom 25. bis 27. November 2004 in der Eberhard-Karls-Universität (Neue Aula, Großer Senat), Wilhelmstraße 7, in Tübingen statt. Mitveranstalter ist neben dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde auch das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...

5. November 2004

Ältere Artikel

Es ist fünf vor zwölf!

Seit einigen Jahren findet die Tagung der siebenbürgischen Frauenreferentinnen in Baden-Württemberg nicht mehr in der Landeshauptstadt Stuttgart statt, sondern abwechselnd in anderen Kreisgruppen. Nach Rastatt, Pforzheim und Tuttlingen war diesmal Heilbronn an der Reihe. Die Frauen stellten dabei fest, dass es allerhöchste Zeit ist, siebenbürgisch-sächsische Handarbeitstechniken zu erlernen und weiterzugeben. mehr...

20. Oktober 2004

Ältere Artikel

Erfassung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen abgeschlossen

Er befinde sich noch in einer Lernphase, gestand der neue bundesdeutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Eberhard von Schubert, knapp einen Monat nach Amtsantritt. Doch jetzt schon sei er beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten in seinem Einzugsgebiet. Auffallend sei die Vernetzung von Institutionen vor Ort, aber auch mit Partnern aus Deutschland und Österreich. So geschehen und gesagt auf der Tagung der Süddeutschen Historischen Kommission am 7. und 8. Oktober im Hermannstädter Institut für Geisteswissenschaften. mehr...