Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzen“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 908 [weiter]
30 Jahre SJD - gemeinsames Singspiel am Heimattag 2016
Liebe SJD-Mitglieder, liebe Tanzgruppen, zunächst möchte ich euch allen ein gesundes und erfülltes neues Jahr wünschen! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) steckt schon mitten in den Planungen für dieses Jahr und wir freuen uns, wenn die Angebote und Vorhaben auf euren Zuspruch stoßen. Die SJD feiert 2016 ihr 30-jähriges Bestehen. Eine so lange Jugendarbeit gerade in der heutigen Zeit ist nicht selbstverständlich, es soll und wird also auch ganz besonders gefeiert werden. Aus diesem Grund ist die SJD Mitausrichter des diesjährigen Heimattages. mehr...
Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier in Kassel
Für den 21. November 2015 hatte der Vorstand der Kreisgruppe Kassel zu einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen in den Gemeindesaal der Markuskirche Kassel-Südstadt eingeladen. Die Einladung nahmen 30 Mitglieder an. mehr...
Jubiläumsfeier: Zehn Jahre Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Im Rahmen des Festaktes „50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn“ am 31. Oktober im Bürgerhaus in Böckingen (siehe SbZ Online vom 14. November 2015) feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn ihr zehnjähriges Bestehen. Etwa 300 Gäste verfolgten ein buntes Programm. Die Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe gestalteten einen Teil des Abends in Tracht und zeigten die Volkstänze Bandoneon Polka und den Orient-Express. Als Gastgruppe war die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Sachsenheim unter der Leitung von Ingrid Schuster, Hildegard Frank und Helmut Frank eingeladen, die ebenfalls zwei schöne Volkstänze präsentierte. mehr...
Kultureller Abend zum 40-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen
Was tun, wenn fünf Tage vor Termin – Kultureller Abend am 24. Oktober zum 40-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe – der Anruf kommt: „Die Halle wird für die Flüchtlingsunterbringung gebraucht und steht nicht mehr zur Verfügung?“ Immerhin ging es um ziemlich viele Leute, die in der Kürze der Zeit nicht mehr alle benachrichtigt werden konnten. Es galt also, so gut wie möglich zu improvisieren. mehr...
Mitgliederversammlung, Neuwahlen und Kulturnachmittag in Aschaffenburg
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau zu halten über die vergangenen vier Jahre. Der Vorstand der Kreisgruppe Aschaffenburg hatte zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für den 18. Oktober in das Gemeindehaus „St. Michael“ in Aschaffenburg-Damm geladen. mehr...
Jubiläumsfeier der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München
15 Jahre gibt es uns schon, 15 Jahre voller Tanz und Spaß, aber vor allem 15 Jahre voller Freundschaft. Genau das feierte die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München am 17. Oktober 2015 im Garchinger Bürgerhaus mit einem bunten Nachmittag zusammen mit der Nachbarschaft Garching und der Kreisgruppe München. mehr...
13. Streitforter Heimattreffen
Am 3. Oktober fand das 13. Streitforter Heimattreffen in der Wetterauhalle in Wölfersheim bei Friedberg/Hessen statt. Sehr viele Streitforter und ihre Freunde waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Gabriela Waadt, rund 120 Personen begrüßen konnte. mehr...
Heilbronn tanzte sich zum Sieger des 23. Volkstanzwettbewerbs
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) bedeutet für die teilnehmenden Tanzgruppen jedes Mal eine große Portion Fleiß und Aufregung, aber auch Spaß und Freude. Der 23. Wettbewerb am 24. Oktober 2015 in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler bei Biberach brachte als Sieger die Jugendtanzgruppe Heilbronn hervor – welche ihren Sieg auch am Abend auf dem Herbstball der SJD ausgiebig feierten. mehr...
Volkstanz und Tanzmusik
Zum dritten Mal kamen Mitglieder mehrerer Tanzgruppen und Blaskapellen zu einem gemeinsamen Probenwochenende in Finsterau im Bayrischen Wald zusammen. Diesmal wurde es von Ingrid Mattes, Leiterin der Jugendtanzgruppe Ingolstadt, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos (Landshut) sowie dem Bundeskulturreferat organisiert. mehr...
Sächsisches Erntedankfest in Stuttgart
Zuerst „Reklich Med“, aber dann auch noch „Fröhlicher Kreis“ und „Sternpolka“ tanzen die temperamentvollen kleinen Tänzerinnen mit ihren Kavalieren. „Den Großen haben sie das abgeguckt“, sagt Sunny Mai. So begeistert tanzen sie, dass der ganze Saal mit dem Beifall gar nicht mehr aufhören will. Die rotesten Äpfel und die dicksten Birnen dürfen sie sich aus den herrlichen Erntekörben nehmen, die die Bühne zieren. mehr...








