Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe Schaessburg“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 118 [weiter]

24. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg feierte beeindruckendes Jubiläum

„Wenn man weiß, woher man kommt, kann man entscheiden, wohin man will.“ Mit diesen einprägsamen Worten fasste Festredner Dr. Markus Söder den Kern dessen zusammen, was die ihr 30-jähriges Jubiläum feiernde Tanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen Nürnberg ausmacht. Eine lebendige, aktive, eine Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in besonderem Maße vorlebende Gruppe, die eine gewaltige Portion Idealismus, Lebens- und Schaffensfreude mit ehrenamtlichem Engagement verbindet, hatte für den 7. Oktober zum Fest in das Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg geladen. Der Einladung der Veranstalter, Tanzleiterin Roswitha Bartel und Gruppenleiter Johann Schuster, folgten zahlreiche Freunde und Bewunderer siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzkunst sowie Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben. mehr...

17. April 2006

Aus den Kreisgruppen

Brückenfunktion bei Partnerschaft mit Schäßburg

"Eine noch engere Verbindung zu ihrer Heimatregion hat die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft nun dank der Städtepartnerschaft Dinkelsbühl-Schäßburg. So war dieses Thema auch Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Etwa hundert Mitglieder nahmen daran teil", berichtet die Fränkische Landeszeitung. mehr...

29. März 2006

Interviews und Porträts

Hans Wellmann: Vieles bewegt in wenigen Jahren

Im März dieses Jahres wäre Hans Wellmann 75 Jahre alt geworden. In den sechziger und siebziger Jahren erwarb er sich als Leiter der Schäßburger Bergschule besondere Meriten im Hinblick auf eine erfolgreiche deutsche Kulturarbeit an dieser traditionsreichen Bildungsstätte. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

12. November 2005

HOG-Nachrichten

Ein kleines Wunder ist in Bistritz geschehen

Sonntag, den 2. Oktober 2005, strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen. Kurz vor zehn Uhr versammeln sich immer mehr Menschen auf dem Kirchplatz; vor dem im Renaissance Stil erbauten Westportal. Eine Gruppe junger Menschen in sächsischer Tracht stellt sich in Zweierreihe auf beiden Seiten des Portals auf. Es sind die Vertreter des Jugendvereins des Deutschen Forums Bistritz; unter der Leitung des Geographielehrers Bobby Arcalean, die heute das Rahmenprogramm zum Erntedankfest mitgestalten. mehr...

5. Oktober 2005

Ältere Artikel

15. Sachsentreffen unter dem Motto "Über Grenzen, einig ..."

Die Siebenbürger Sachsen sind über Landesgrenzen hinweg gewillt, gemeinsame und zukunftsfähige Lösungen für ihre in der ganzen Welt verstreut lebende Gemeinschaft zu finden. Die Zusammenarbeit innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist nicht nur Absicht, sondern schon seit vielen Jahren Wirklichkeit. Dies stellten die zahlreichen Ehrengäste des 15. Sachsentreffens fest, das unter dem Motto "Über Grenzen, einig..." stand. Bei schönstem Sonnenschein waren am 17. September rund 1 500 Gäste aus dem In- und Ausland nach Birthälm angereist. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch ihren Bundesvorsitzenden, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, und erstmals durch eigene Kulturgruppen vertreten, die das Programm aktiv mitgestalteten. mehr...

26. Oktober 2004

Ältere Artikel

Kulturnachmittag in Metzingen

Das Motto Wolf von Aichelburgs „Zeitgemäß sein, ohne mit Tradition zu brechen“ hatten sich die Siebenbürger Sachsen für die Jahresaktion „Metzingen macht Theater“ am 25. September in der Stadthalle vorgenommen. „Durch die Pflege, Förderung und Darbietung siebenbürgisch-sächsischer Kultur leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Integration in unser neues Lebensumfeld“, sagte Ernst Michael Herberth, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, in seiner Begrüßung. mehr...

13. September 2004

Rumänien und Siebenbürgen

Beeindruckendes "Fest der Begegnung" in Zeiden

Zum zweiten Mal nach 1997 fand in Zeiden das "Fest der Begegnung" statt. Rund 400 Teilnehmer aus Deutschland und dem Burzenländer Ort beteiligten sich vom 6. bis 10 August an einem sehr umfangreichen, bewegenden und zum Teil die Besucher aufwühlenden Programm. mehr...

5. September 2004

Ältere Artikel

Minderheitenfestival in Schäßburg

Schäßburg. - Das Festival der ethnischen Gemeinschaften aus Rumänien, "Pro Etnica" fand Ende August nunmehr zum vierten Mal in Schäßburg statt. mehr...

23. März 2004

Ältere Artikel

20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe

Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...