Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppe Stuttgart“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 216 [weiter]
Oktoberfestumzug in München: Wir sagen DANKE
Einen herzlichen Dank spricht Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), aus: mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend beim Trachten- und Schützenzug
Beim diesjährigen Oktoberfest in München vertrat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zum zweiten Mal die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im traditionellen Trachten- und Schützenzug, der immer am ersten Wies’n-Sonntag stattfindet. Rund 170 Gruppen mit fast 9 000 Teilnehmern waren am 17. September nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa und den USA angereist, um sich und ihre Trachten auf dem sieben Kilometer langen Zugweg durch die Münchener Innenstadt zu präsentieren. mehr...
Jugend vertritt Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen – nach 2002 – nun schon zum zweiten Mal beim größten Volksfest der Welt zur Schau stellen. Über die Vorbereitungen und Hintergründe dieses öffentlichkeitswirksamen Auftritts der Siebenbürger Sachsen sprachen wir mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Ines Wenzel
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B vertreten. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen - nach 2002 - nun schon zum zweiten Mal zur Schau stellen. Zusammen mit Christine Göltsch ist sie zudem Gruppenleiterin der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn. Es bereitet ihr viel Freude, mit den Jugendlichen zusammen Volkstänze und moderne Tänze einzustudieren und vorzuführen. Ines Wenzel nimmt ehrenamtliche Aufgaben auch als Kulturreferentin und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, als Beisitzerin im Vorstand des BdV-Kreisverbandes Heilbronn, als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der DJO - Deutsche Jugend in Europa und als Beisitzerin im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft wahr. Geboren wurde Ines, geborene Grempels, am 21. Mai 1973 in Heldsdorf. Im Dezember 1984 siedelte sie mit ihrer Familie nach Deutschland über. Sie ist ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel und arbeitet seit 1995 als Verwaltungsangestellte im Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Über die siebenbürgische Jugendarbeit und die Vorbereitungen zum Oktoberfestumzug sprach Simone Fleischer mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Jugend gestaltet Kronenfest in Stuttgart
Ihr viertes Kronenfest veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Stuttgart gemeinsam mit der Kreisgruppe Stuttgart am 23. Juli 2006 im Evangelischen Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. Schon tags zuvor trafen sich die Tanzgruppenmitglieder hier, um gemeinsam die Krone mit bunten Blumen und Efeulaub zu binden. Eine kleine Kraftanstrengung war dann das Aufstellen des zehn Meter hohen Kronenbaums, der durch gemeinsames Anpacken aber bald an Ort und Stelle stand. mehr...
Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Schön seid ihr geflogen!"
Die "Flugpolka" der Kindertanzgruppe Augsburg, die Moderatorin Elise Eisenburger zu diesem Ausruf inspirierte, war nur eine von vielen Darbietungen bei der Nachwuchsveranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die im Rahmen des Heimattages 2006 am Samstag zum vierten Mal stattfand. mehr...
Jugend gestaltete Heimattag in Dinkelsbühl maßgebend mit
Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) abermals mit einem vielseitigen Programm vertreten. Die junge Generation führte, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durch. mehr...
Fast 50 Trachtengruppen auf neuem Rundweg in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen wird sich der Trachtenzug auf einem etwas verlängerten Rundweg bewegen, um den immer wieder auftretenden Stauungen und Stockungen zu begegnen. Eine weitere Neuerung ist die Veröffentlichung der Reihenfolge der teilnehmenden Gruppen am Trachtenzug sowohl in dieser Zeitung als auch im Programmheft des Heimattages - in Klammern sind die Namen der Gruppenleiter angegeben. mehr...
Jugend bereitet Heimattag vor: "Überwältigende Resonanz"
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das am 1. und 2. April in Nürnberg veranstaltete Vorbereitungsseminar nur bestätigen. Die Organisatoren zählten 114 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland. mehr...
Kreisgruppe Schorndorf feiert 30-jähriges Jubiläum
In diesem Jahr feiert die Kreisgruppe Schorndorf ihr 30-jähriges Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass lädt der Vorstand alle Landsleute aus dem Raum Schorndorf und darüber hinaus zu einem Theaterabend mit anschließender Tanzveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 1. April, in der Lehenbachhalle in Winterbach statt. mehr...