Ergebnisse zum Suchbegriff „Tanzgruppen Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 517 [weiter]
Kronenfest der Jugend und Nachbarschaft Traun
Schon seit acht Jahren feiert die Siebenbürger Jugend gemeinsam mit der Nachbarschaft Traun das Kronenfest anlässlich des Peter-und-Paul-Tages, wie einst in vielen sächsischen Orten in Siebenbürgen. Heuer fand dieser Festtag am 1. Juli statt. mehr...
Beeindruckendes Kronenfest in Ingolstadt
Das Kronenfest zählte in Siebenbürgen zu den wichtigsten Festen im Jahresverlauf. Mit diesem Fest wurde nicht nur der Dank für die Saat und die Ernte verbunden, sondern auch die Bitte um Segen für die Zukunft. Dieser Tag war geprägt von Andacht, Geselligkeit und Frohsinn, den man am besten mit Singen, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen konnte. So auch am 22. Juni in Zuchering, einem Vorort von Ingolstadt. mehr...
Siebenbürger Sachsen gratulieren zum 70-jährigen Jubiläum der Stadt Wolfsburg
„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus“, schrieb einst Hermann Hesse. Dies Gefühl erlebten auch die Mitglieder der Kreisgruppe Wolfsburg beim Bürgerfest, das anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Stadt Wolfsburg am 28. Juni gefeiert wurde. mehr...
Heimattag 2008 in Wels: Bundesobmann Volker Petri im Gespräch
Der 12. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich findet am 27./28. September 2008 in Wels statt. Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen sprach Pressereferentin Christine Morenz mit Magister Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...
„Länderabend Siebenbürgen“ an der Uni Augsburg
Am 5. Juni fand an der Uni Augsburg der erste Länderabend „Siebenbürgen“ statt. Das Ausländeramt der Universität Augsburg bietet allen Studenten einmal im Monat die Möglichkeit, ihre Heimat mit ihrer Kultur zu präsentieren. Die Lokalität wird abwechselnd von der evangelischen bzw. der katholischen Hochschulgemeinde gestellt. Der „Länderabend Siebenbürgen“ wurde in den Räumlichkeiten der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) in der Salomon-Idler-Straße ausgerichtet. mehr...
„Zusammen können wir einiges bewegen“
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland (SJD) – wie sind sie entstanden, wie funktionieren sie und wo sind die Zusammenhänge? Was können wir als Vorstandsmitglieder bewegen? Diese Fragen wurden nach den Neuwahlen des SJD-Landesvorstandes Bayern im Februar dieses Jahres gestellt. Um die Strukturen des Verbandes besser kennen zu lernen, hatte die neu gewählte Landesjugendleiterin Ute Schuller den SJD-Landesvorstand und die Jugendreferenten aus Bayern für den 26. April zu einem Einführungs- und Aufklärungsseminar nach Augsburg eingeladen, über dessen Verlauf die Pressereferentin Katrin Bayr im Folgenden berichtet. mehr...
Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein beim Tag der Heimat in Geretsried
Der Bezirksverband der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU und die lokalen Landsmannschaften hatten am 15. Juni zum Tag der Heimat nach Geretsried eingeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, „Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen“, die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, teil. mehr...
Theaterpremiere in Geretsried
Es gehört zur Tradition der Theatergruppe der Kreisgruppe Bad Töz/Wolfratshausen, jedes Jahr ein neues Theaterstück in Mundart einzustudieren und vor einem erwartungsvollen Publikum aufzuführen. Wieder ist es dem rührigen Regisseur Johann Depner gelungen, ein Stück aus der vorhandenen Theaterliteratur auszuwählen und einzustudieren. Mit dem Singspiel in zwei Akten „ De Himet reft“ von Gunda Heitz–Werner (1911 – 1998) haben die 15 Laienspieler am Sonntag, dem 1. Juni, den vielen Zuschauern in den Ratsstuben von Geretsried eine Freude bereitet und erhielten dafür großen Beifall. mehr...
Jugend beim Heimattag erneut stark vertreten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat erneut maßgeblich zum Erfolg des größten Treffens der Siebenbürger Sachsen beigetragen. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl organisierte und führte sie, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl von Veranstaltungen durch. Damit zeigte sie, wie wichtig Jugendarbeit ist, denn ohne jugendlichen Einsatz wäre an diesem Wochenende vieles nicht möglich gewesen. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstgruß des HOG-Verbandes
Seit 1951 treffen sich die Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, um ihren Heimattag gemeinsam zu feiern. Ein reichhaltiges Programm erwartet sie dort: Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen, der Trachtenumzug mit der Kundgebung vor der Schranne, Aufführungen der Tanzgruppen, Siebenbürgermarkt, viele Begegnungen der Landsleute und ihrer Heimatortsgemeinschaften, um nur einige Höhepunkte zu nennen. mehr...