Ergebnisse zum Suchbegriff „Tartlau“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 408 [weiter]

26. Juni 2022

Kulturspiegel

Himmelwärts in Siebenbürgen: MonteverdiChor München auf Konzertreise

„Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. Unter diesem dreisprachigen Motto stand die Konzertreise des MonteverdiChors München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel vom 3. bis 13. Juni durch Siebenbürgen. „Himmelwärts“ bezog sich dabei zunächst einmal auf das musikalische Programm mit Werken in allen drei in der Region gesprochenen Sprachen, Deutsch, Rumänisch und Ungarisch. Das Motto passte aber auch sehr gut zu den Empfindungen und Erlebnissen der Sängerinnen und Sänger in einer für die meisten bisher unbekannten Region im Herzen Europas angesichts der Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Siebenbürger aller drei Sprachen, der faszinierenden, gen Himmel strebenden Kirchenburgen oder der am Horizont sichtbaren Berge des Karpatenbogens. mehr...

17. April 2022

Interviews und Porträts

Tiefschürfender Altertumskundler und Wirtschaftshistoriker: Dr. Dr. h.c. Volker Wollmann zum 80. Geburtstag

Er wollte als Kind Vermessungstechniker werden, studierte aber Geschichte, konzentrierte sich auf Archäologie, Epigraphik und Altertumskunde, auf die Bergbau- und Industriegeschichte, verfasste ab 1965 mehr als 220 Publikationen, darunter einige schwergewichtige, nicht nur wegen ihrer Seitenzahl – allein die von ihm (mit-) herausgegebenen Bücher umfassen die schier unglaubliche Zahl von 18698 Seiten –, sondern auch, und vor allem, wegen der bislang kaum bekannten Informationen, die sie vermitteln. Er war jahrelang Museumsleiter, erst in Reschitza, später in Gundelsheim, ist und bleibt aber ein unermüdlich Suchender, ein Geschichtsforscher der viel Vergessenes zutage gefördert hat, sowohl bei Ausgrabungen als auch durch Archivstudien. mehr...

5. April 2022

HOG-Nachrichten

Burzenländer nehmen Arbeit mit neuem Schwung auf: 37. Tagung der Burzenländer Ortsvertreter

Viel Freude und Optimismus war bei der 37. Arbeitstagung der Nachbarmütter und -väter sowie zahlreicher Ortsvertreter der HOG-Regionalgruppe Burzenland zu spüren. Nach zwei von der Corona-Pandemie massiv geprägten Jahre gab es vom 25.-27. März in dem schon zur Tradition gewordenen Hotel Hirsch in Crailsheim-Westgartshausen ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Regionalgruppenleiter Manfred Binder die Gäste von nah und fern. mehr...

3. April 2022

Kulturspiegel

Abschlusskonzert der Löwensteiner Musikwoche

Im Abschlusskonzert der 36. Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, 23. April, um 18.00 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat zu erleben. Unter anderem erklingen die symphonische Dichtung „Lancelot“ von Hermann Klee (1883-1970), der in Temeswar wirkte, sowie die Kantate „Der 1. Psalm“ für Soli, Chor und Orchester des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig (1802-1849). Das Hauptwerk ist die geistliche Szene „Richte mich, Gott“ op. 33 nach Worten des 43. Psalms, komponiert für Chor und Orgel von Rudolf Lassel und orchestriert von Prof. Heinz Acker. mehr...

16. Januar 2022

Kulturspiegel

Gedenktage 2022

Die Gedenktage 2022 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

3. Dezember 2021

Interviews und Porträts

Als Musiker der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf den Tartlauer Johann Bruss

Johann Bruss ist am 25. Oktober 2021 im Alter von knapp 92 Jahren in Fornsbach gestorben. Er hat das siebenbürgische Musikleben in Tartlau und in Böblingen jahrzehntelang geprägt und einen wichtigen Beitrag zur siebenbürgisch-sächsischen Kulturpflege geleistet. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Arbeitstreffen, Livestreams und Storys: Die Begegnungsreise aus Sicht der Webmaster von Siebenbuerger.de

Beim Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war schon seit längerem eine Reise nach Siebenbürgen im Gespräch. Nach den pandemiebedingten Ereignissen der letzten anderthalb Jahre, die dem Verband zahlreiche Online-Veranstaltungen und Koproduktionen mit Partnern aus Siebenbürgen beschert haben, war die Zeit reif für diese Begegnungsreise, bei der die Medienschaffenden des Verbandes die Aktiven aus Siebenbürgen persönlich kennenlernen konnten. Während die Planung der Reise in den Händen des Online-Referenten Robert Sonnleitner lag, wurde der Aufenthalt selbst von der Bundeskulturreferentin Dagmar Seck organisiert. Vor Ort wurden die beiden unterstützt von Cătălin Mureșan, Geschäftsführer des Reiseveranstalters „Siebenbürgen Reisen“ aus Hermannstadt. Es sollte ein dicht gefüllter Reiseplan mit Arbeitstreffen, Begegnungen und Besichtigungen auf die Reisegruppe warten. mehr...

26. Juli 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Musikalische Reise durchs Burzenland: "Musica Barcensis"

Kronstadt – Die zwölfte Auflage der Konzertreihe „Musica Barcensis“ findet vom 18. Juli jeden Sonntag bis Ende August in den evangelischen Kirchen in Weidenbach, Marienburg, Neustadt, Tartlau, Brenndorf, Honigberg und Wolkendorf statt. Eröffnet wurde die Reihe schon am Samstag, dem 17. Juli, mit einer musikalischen Reise, bei der Ursula und Kurt Philippi Musikliebhaber zu drei Orgeln in der Nähe von Sankt Georgen (Sfântu Gheorghe) im Kreis Covasna führten. mehr...

5. Juli 2021

Kulturspiegel

Das Gute im Menschen siegt/Gedichte und Prosa von Liane Voigt in der Reihe „Lebendige Worte“ (XVI)

Liane Voigt, geborene Kaufmes, geboren am 4. Juni 1950 in Tartlau, heute wohnhaft in Böblingen. Als ich den folgenden Text schrieb, war ich 33 Jahre alt und bereits seit neun Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ansässig, hatte mit dem damaligen Gatten, dem Schiffskapitän, und unserer Tochter zum dritten Mal das Haus und Garten gewechselt, ich hatte meine staatliche Anerkennung als Erzieherin erworben, weil meine fünf Jahre Pädagogisches Lyzeum in Hermannstadt, die mich sehr prägten und mir bis heute viel bedeuten, nicht voll anerkannt wurden. mehr...

28. Juni 2021

Kulturspiegel

Erfolgreiche Ingenieure und Techniker: Das technische Wissen der Siebenbürger Sachsen hat sich in Rumänien wie auch in der Bundesrepublik Deutschland bewährt

Der Artikel „Die Papierfabrik C & S Schiel Nachfahren“, erschienen in der Neuen Kronstädter Zeitung, Folge 2 vom 30. Juni 2017, Seite 7, zeigte die technische Leistung dieser Fabrik auf, die im Laufe der Jahre Busse, Hydraulikpumpen und andere Erzeugnisse hergestellt hat. Dieser Artikel hat den 85-jährigen Dieter Bonfert in Gröbenzell bewogen, einen Artikel über erfolgreiche Ingenieure und Techniker seiner Generation zu schreiben. Der Autor ist Sohn des Schlosser- und Kupferschmied-Meisters Michael Bonfert aus Kronstadt. mehr...