Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 121 [weiter]

27. Mai 2010

Verschiedenes

Richtlinien zur Friedhofsfotografie

Wer in den Pfingstferien bzw. im Sommerurlaub nach Siebenbürgen fährt, um im Heimatort die Gräber der dort Verstorbenen zu pflegen, wird möglicherweise den Wunsch haben, den verfallenden Friedhof als Ganzes zu dokumentieren. Einige Heimatortsgemeinschaften haben sich zur systematischen fotografischen Erfassung entschlossen. Eine solche Arbeit ist – wie die HG Hermannstadt erfahren hat – nicht nur aus meteorologischen Gründen nicht einfach. Sie erfordert auch eine gute Planung und die Einhaltung von ein paar wichtigen Grundsätzen, damit ihr Resultat auch für die Gemeindeforschung nutzbar ist. mehr...

18. Mai 2010

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Auch die Siebenbürger Sachsen feiern die Feste, wie sie fallen: Wurde im vergangenen Jahr noch das 60-jährige Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefeiert, steht der Heimattag 2010 vom 21. bis 24. Mai im Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und unserem Verband. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ sind diesem Jubiläum eine Dokumentationsausstellung sowie ein Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vertreten durch Innenminister Joachim Herrmann, des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, gewidmet. mehr...

5. Mai 2010

Kulturspiegel

Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim

Kornwestheim - Die Galerie der Stadt Kornwestheim im Kleihues-Bau zeigt eine neue Ausstellung mit Holzschnitten, über- und untermalten Drucken, aber auch raumgreifenden Installationen von Gert Fabritius. Die Vernissage der Ausstellung „Dem Absurden ins Auge sehen“ fand am 16. April vor zahlreich erschienenem Publikum in der Rotunde der Galerie statt. mehr...

22. April 2010

HOG-Nachrichten

Programm des elften Mediascher Treffens

Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. lädt alle Mediascherinnen, Mediascher und deren Freunde zum großen Fest der Mediascher vom 18. bis 20. Juni 2010 nach Dinkelsbühl ein. mehr...

19. April 2010

Verbandspolitik

Hilfsverein „Johannes Honterus“ e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum am 9. Mai in Gundelsheim

Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ e. V. wirkt bereits seit einem halben Jahrhundert. Das 50-jährige Jubiläum wird am 9. Mai mit einer Festveranstaltung in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim feierlich begangen. Die Festansprache hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, MdL. mehr...

6. April 2010

Kulturspiegel

Neues aus dem Siebenbürgen-Institut

Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim setzt in seiner Forschungsarbeit verstärkt auf neue Medien und digitale Technik. Seit Mai 2009 präsentiert sich die Einrichtung mit einer neu gestalteten Homepage unter www.siebenbuergen-institut.de (diese Zeitung berichtete). Neuerdings kommt auch ein professioneller Auflichtscanner zum Einsatz, und in der Familienforschung wird immer mehr digitalisiert. mehr...

25. Februar 2010

Verbandspolitik

Karpaten statt Kanada

Draußen Schneeregen im tristen städtischen Grau, drinnen faszinierende Bergpanoramen vor glasklarem Himmel – gegensätzlicher konnte die Stimmung nicht sein bei der Eröffnung der Ausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“ am 19. Februar in den Räumen des rumänischen Generalkonsulats. Zur Vernissage hatten das Generalkonsulat von Rumänien in München, der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und das Rumänische Touristenamt München eingeladen. mehr...

11. Oktober 2009

Verbandspolitik

Die Zukunft des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sichern

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland will das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft festigen. Seit 2000 hat der Verband rund 2 600 zahlende Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Der Verband zählt zurzeit 22 100 Mitglieder (Familien) und 380 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Auf der Tagung des Bundesvorstandes und der Kreisgruppenvorsitzenden am 3.-4. Oktober in Fürth bei Nürnberg wurden in einem offenen Dialog zahlreiche Anregungen eingebracht, die zum Großteil in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. mehr...

4. September 2009

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Kirchen und Gesellschaft von 1989 bis 2009"

Zu einer Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Rumänien von 1989 bis 2009“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 23. bis zum 25. Oktober 2009 nach Bad Kissingen ein. mehr...

9. Juni 2009

Verbandspolitik

Engagierte Podiumsdiskussion zum Thema "Rentengerechtigkeit!?"

Der Kleine Schrannensaal war am Pfingstmontag erwartungsgemäß bis auf den letzten Platz gefüllt. Das in diesem Jahr gewählte Thema der traditionell zum Ausklang des Heimattages veranstalteten Podiumsdiskussion mobilisiert die Menschen: „Rentengerechtigkeit!?“. Die Kürzungen im Bereich des Fremdrentengesetzes (FRG) in den letzten Jahren und die Praxis der Rententräger seit dem Beitritt unseres Herkunftslandes Rumänien zur Europäischen Union am 1. Januar 2007 lassen verstärkt die Frage aufkommen, ob bezüglich der heute in Deutschland lebenden deutschen Aussiedler aus Rumänien noch von einer Rentengerechtigkeit gesprochen werden kann. Besonders die restriktive Umsetzung der Widerherstellungsvorschriften des FRG und der praktizierte Fiktivabzug führen bei Betroffenen zu Verunsicherung und Ärger. Dieser Problematik widmete sich in Dinkelsbühl ein hochkarätig besetztes Podium mit Spitzenfunktionären aus Deutschland und Rumänien. mehr...