Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 3257 [weiter]

1. Oktober 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Der Schatz im Zwischenkokelgebiet: Sanierungs- und Sicherungsarbeiten an der Irmescher Kirchenburg

Noch vor nicht einmal zehn Jahren sahen die Perspektiven und Chancen für die Kirchenburg von Irmesch nicht eben vielversprechend aus: Umfassende Renovierungsarbeiten fanden zuletzt 1937 statt und der Zahn der Zeit hatte dem altehrwürdigen, kleinen Gotteshaus hart zugesetzt. Insbesondere das Dach rief förmlich nach Sanierung. Die relativ abgelegene Lage auf der Landkarte und das Fehlen einer lebendigen Kirchengemeinde vor Ort gestalteten die Situation noch schwieriger. mehr...

29. September 2023

Kulturspiegel

Alfred Schadt: „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd“

„Warum kehren wir eigentlich an die Orte unserer Vergangenheit zurück? Ist es Nostalgie, Erinnerung, Neugierde, und was erwarten wir uns davon für die Zukunft?“ Es ist diese Frage, welcher der Autor des Buches „Kronstadt zwischen altvertraut und fremd. Fünfzig Jahre Reisen in die Vergangenheit“ nachgeht und anhand seiner Reisen über fünfzig Jahre in die „alte“ Heimat zu ergründen versucht. Viele unserer Landsleute fahren regelmäßig auch nach Jahrzehnten in ihre Heimat. Auch wenn die Gründe sehr unterschiedlich sein mögen, stellt sich jedem Einzelnen die Frage: warum? mehr...

28. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Festveranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe Wolfsburg

Unter dem Motto „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ feiern die Kreisgruppe Wolfsburg und die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg gemeinsam ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum mit einer großartigen Festveranstaltung. Diese findet am 7. Oktober im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg, Heinrich-Heine-Straße, in Wolfsburg statt. mehr...

28. September 2023

Verschiedenes

„MELODY & FREUNDE“ erobert alte Heimat

„Melody & Freunde“, ein Begriff für gute Tanz- und Partymusik, gastierte vom 31. August bis 3. September auf dem großen Oktoberfest in Kronstadt und freute sich riesig darauf, musikalisch in die alte Heimat Siebenbürgen zurückzukehren und mit vielen bekannten Titeln die vielen Besucher und Fans zu erfreuen und begeistern. mehr...

24. September 2023

Kulturspiegel

Kulturarbeit zukunftsfähig machen: Interview mit Kerstin Arz, neue Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

Am 1. August hat Kerstin Arz ihr neues Amt als Leiterin des in München ansässigen Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen angetreten. Es fing gleich mit hohem Tempo an, „von Null auf Hundert“, sagt die gebürtige Mediascherin. Ihre Bewerbung um die Stelle erscheint biografisch nur allzu konsequent: Die 44-jährige Übersetzerin und Dolmetscherin ist seit ihrer Jugend dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) verbunden und ehrenamtlich vielfältig engagiert, seit 2021 als Vorsitzende der Kreisgruppe Landshut (s. Kasten Seite 6). In ihrer Einarbeitungsphase kann sie auch auf die Unterstützung ihrer Amtsvorgängerin Dr. Iris Oberth bauen. Eine vordringliche Aufgabe sieht sie darin, „meiner und der vorausgehenden Generation, gerade den jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die bereits in Deutschland geboren sind, die siebenbürgische Geschichte und Kultur näher zu bringen“. Über die Herausforderungen ihrer Arbeit als Kulturwerksleiterin und welcher Stellenwert dabei dem Heimattag in Dinkelsbühl zukommt, äußert sich Kerstin Arz im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Christian Schoger. mehr...

17. September 2023

Kulturspiegel

Vortrag über Gemäldediebstahl im Brukenthalmuseum 1968: Martin Rill spricht am 29. September in der „Stuttgarter Vortragsreihe“

Nach der Sommerpause wird die „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstrasse 92, fortgesetzt. Der Historiker Martin Rill schildert in seinem Vortrag Details und Hintergründe des Kunstraubs in der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1968 im Brukenthalmuseum in Hermannstadt, der bis zum heutigen Tag nur teilweise aufgeklärt wurde. mehr...

16. September 2023

Kulturspiegel

„Hegt wird gesangen – Heute wird gesungen“: Liederbüchlein mit 233 Texten erschienen

Die Siebenbürger Sachsen sind ein sangesfreudiges Volk. Bei Zusammenkünften jeder Art, Festen, Feiern, Orts- und Klassentreffen wurde und wird viel gesungen. In diesem Frühjahr hat Angelika Meltzer ein Büchlein mit 233 Texten beliebter Lieder für gesellige Treffen im kleinen A6-Format unter dem Titel „Hegt wird gesangen – Heute wird gesungen“ im Verlag Haus der Heimat Nürnberg e. V. herausgegeben. mehr...

14. September 2023

Kulturspiegel

Einladung zur Kulturreferententagung in Bad Kissingen: "Generationsübergreifende Veranstaltungen"

Vom 24. bis 26. November organisiert das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Tagung für Kulturreferentinnen und Kulturreferenten im Heiligenhof in Bad Kissingen. Das Thema lautet „Generationsübergreifende Veranstaltungen“. mehr...

12. September 2023

Jugend

Einladung zum 37. Nachtreffen des Jugendskilagers am Hochkönig in Österreich

Das 37. herbstliche Nachtreffen des seit 1949 stattfindenden Siebenbürgischen Jugendskilagers am Hochkönig/Mitterbergalm bei Salzburg in Österreich findet heuer von Freitag, den 29. September, bis Dienstag, den 3. Oktober, in den gemütlich urigen Selbstversorger-Hütten der Mitterbergalm in Mühlbach am Hochkönig auf 1400 m statt. mehr...

10. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Köln lädt zur Jubiläumsfeier ein

Wir, die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Köln, laden alle Interessenten von nah und fern zur Feier des 70-jährigen Bestehens unserer Kreisgruppe ein. mehr...