Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 2681-2690 von 3257 [weiter]

12. Juli 2004

Ältere Artikel

Burzenländer Volkstanzgruppe im 12. Jahr aktiv

Die 1993 gegründete Burzenländer Volkstanzgruppe ist nach wie vor Hauptbestandteil des Deutschen Jugendvereins Kronstadt. Die regelmäßigen wöchentlichen Proben und Treffen finden im Kronstädter Forumshaus statt. Im Gegenzug bietet die Gruppe dem Forum die Teilnahme an diversen Veranstaltungen an, darunter auch solche der Mehrheitsbevölkerung. Gerade auf diese Weise wird das Umfeld für unsere Interessen sensibilisiert. mehr...

6. Juli 2004

Ältere Artikel

Sommeruniversität in Ilieni

Das Interkulturelle Zentrum der Liga Pro Europa in Neumarkt am Mieresch (Targu Mures) veranstaltet vom 21.-26. Juli die dritte Auflage der Sommeruniversität in Ilieni (Kreis Covasna). mehr...

4. Juli 2004

Ältere Artikel

Alltägliches und Besinnliches

Otto Ruprecht Christian Sindel, Autor des erfolgreichen Gedichtbandes „Erinnerungen an Hermannstadt“, hat ein neues Buch herausgebracht: „Was täglich so geschieht“, Selbstverlag, 2004, 144 Seiten, ISBN 3-00-012181-1. Bestellungen an Otto Sindel, Sonthofer Straße 42 a, 86163 Augsburg, Telefon: (08 21) 6 55 14. Preis: 10,50 Euro (einschließlich Porto). mehr...

3. Juli 2004

Ältere Artikel

Stipendiaten aus Rumänien gesucht

"European Citizen Action Service" (ECAS) in Brüssel vergibt Stipendien an Bewerber aus Rumänien, Bulgarien sowie Slowenien. Das Stipendienprogramm beinhaltet einen Arbeitsaufenthalt in Brüssel, wobei die Kosten für den Aufenthalt übernommen werden. Die Betreuung wird ebenfalls von ECAS unterstützt. Dies schließt die Möglichkeit ein, mit Vertretern der europäischen Institutionen sowie anderen Mitgliedern von Nichtregierungsorganisationen (NRO) zusammen zu treffen. Bewerber sollten eine Führungsposition in einer NRO innehaben. Sprachliche Voraussetzung ist Englisch. mehr...

3. Juli 2004

Ältere Artikel

Außerirdische Ansichten Siebenbürgens

Abstand hilft, um des wirklich Wichtigen gewahr zu werden. Das mag im Alltagsleben gelten. Wozu sollte aber ein distanziertes Verhältnis zur Heimat gut sein? In der Ausstellung "Siebenbürgen aus dem Weltall", während des Heimattages in Dinkelsbühl im Spitalhof zu sehen, eröffneten die von Herbert Horedt bearbeiteten und dokumentierten Satellitenaufnahmen eindrucksvolle Perspektiven. mehr...

1. Juli 2004

Interviews und Porträts

Dr. Christian Phleps

Schloss Horneck in Gundelsheim, hoch über dem Neckar gelegen, ist der erste Gemeinschaftsbesitz, den die Siebenbürger Sachsen, fern der Heimat, in Baden-Württemberg erworben haben. Seit über 40 Jahren befindet sich Schloss Horneck als Heimathaus Siebenbürgen im Eigentum des von Siebenbürger Sachsen gegründeten und getragenen Hilfsvereins "Johannes Honterus" e.V. Dessen Vorsitzender ist seit 23 Jahren Dr. Christian Phleps, Nürtingen. Er ist verantwortlich für das Alten- und Pflegeheim und das Wohlbefinden der 120 betagten Landsleute. Auch für die Geschicke der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim fühlt sich der am 2. Juni 1934 in Hermannstadt geborene Zahnarzt verantwortlich. Mit ihm sprach Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...

30. Juni 2004

Ältere Artikel

Zeitzeugen in Baden-Württemberg gesucht

Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg sucht Zeitzeugen aus den früheren deutschen Reichsgebieten, dem Sudetenland und den früheren deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa, die über ihre alte Heimat, Umsiedlung, Flucht und Vertreibung, Integration und besondere Ereignisse in ihrem Leben berichten möchten. mehr...

28. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Erstes siebenbürgisches Heimatblatt wird 50

Zeidner Gruß" hat sich als Spiegel der Gemeinschaft etabliert. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen sich ca. 350 Zeidnerinnen und Zeidner in Deutschland und Österreich nieder. Mit der Gründung der Zeidner Nachbarschaft im Jahr 1953 sorgten die damals Verantwortlichen (Balduin Herter, Alfred Schneider und Gustav Bügelmeyer) bald dafür, dem Nachbarschaftsgeist in Deutschland einen neuen Ausdruck zu verleihen. Dass sich dabei andere Aufgaben als für eine geschlossene siebenbürgische Gemeinschaft, eine Nachbarschaft im eigentlichen Sinne des Wortes, ergaben, verstand sich von selbst. mehr...

26. Juni 2004

HOG-Nachrichten

Busreise zu den Zeidner Kulturtagen

Nach 1997 kommt es im August 2004 zum zweiten Mal zu einer Begegnung von Zeidnern aus dem Ausland mit den in der Heimat verbliebenen Freunden und Verwandten. Das umfangreiche Rahmenprogramm der Zeidner Kulturtage beginnt am Freitag, dem 6. August, 18.00 Uhr, mit einer Begrüßung im Gemeinderaum der Kirchenburg bei Kaffee und Kuchen. mehr...

25. Juni 2004

Ältere Artikel

Walter Dolak gab gefeiertes Gastspiel in Siebenbürgen

Donnernder Applaus gleich nach dem ersten Stück, stehende Ovationen am Schluss für einen deutschen Künstler, der seine Liebe zu Rumänien und den historisch wertvollen Instrumenten vor fünf Jahren entdeckt hat und seitdem regelmäßig mit Orgel- und Klavierkonzerten sowie als Dirigent in Rumänien vertreten ist. Auch in diesem Jahr ließ es sich Walter Dolak nicht nehmen, an einigen ausgewählten Orten, in Mühlbach, Mediasch, Klausenburg und Neumarkt am Mieresch zu konzertieren. mehr...