Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 501-510 von 3257 [weiter]
Begeisterte ehrenamtliche Radiomacher: Gespräch mit RTI Sächsisches Radio Transsylvania International
Noch ganz unter dem Eindruck des Trachtenumzugs beim Heimattag 2019 in Dinkelsbühl schlendere ich am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, in Richtung Schranne … Doch halt! Dieses Logo kenne ich! Da sind sächsische Texte und Musik online zu hören! Die Sendungsvielfalt und das Medien-Archiv auf der Webseite haben mich begeistert. Dies sind also die Moderatoren mit den sympathischen Stimmen. Erfreut frage ich sie, wie sie die Radiosendungen gestalten, nach ihrem Konzept und wie sie die Projekt-Zukunft sehen. Lesen Sie, was sie geantwortet haben. mehr...
Einladung zur Kultur- und FrauenreferentInnentagung
Zur Kultur- und FrauenreferentInnentagung lädt der Landesverband Bayern für den 19. und 20. Oktober nach Nürnberg und Roßtal ein. mehr...
Dobring trifft sich!
Der Vorstand der HOG Dobring lädt ein zu unserem Treffen für Samstag, den 14. September, um 14.00 Uhr in der Stadthalle Haiger. Beginnen wollen wir unser Wiedersehen mit einem Gottesdienst. Für gute Unterhaltung neben Speisen und Getränken sorgt dann musikalisch Herr Melzer bis spät in den Abend. Bitte unterstützt unsere Organisatoren aus der Umgebung Haigers mit eurer zahlreichen Teilnahme. Der Beitrag zur Veranstaltung beträgt 25 Euro. Wer einen Übernachtungsplatz benötigt, findet ihn z.B. im Hotel Tannenhof, Am Schirmberg, 35708 Haiger, Telefon: (02773) 74790; es sind noch wenige Zimmer frei. mehr...
Tag der Heimat in Berlin: NRW-Ministerpräsident Laschet Festredner
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, wird als Festredner bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) sprechen. Diese findet am Samstag, dem 31. August, ab 12.00 Uhr in der Urania Berlin statt und steht unter dem Leitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...
Grafiken von Sieglinde Bottesch in Bukarest
Von Juni bis September beherbergt die evangelische Kirche Bukarest (Str. Lutherană 2) in Kooperation mit dem Teutsch-Haus Hermannstadt eine zweiteilige Grafikausstellung von Sieglinde Bottesch, betitelt „Transsylvania Mythologica. Siebenbürgisch-sächsische Sagen in Bildern“. mehr...
Einladung zur 700-Jahr-Feier Bulkesch
Im Jahr 1319 wurde erstmals in einer Urkunde der Ort Bulkesch erwähnt. Damals handelte es sich um die Beurkundung von Besitzrechten der Talmescher Gräfen. Nun jährt sich dieses Ereignis zum 700. Mal und soll mit Feierlichkeiten vom 1. bis 4. August begangen werden. Hierzu laden das Rathaus Seiden und die HOG Bulkesch herzlich ein. mehr...
Jubiläumsaktion 2019: Mitglied werden, Geschenk bekommen
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Er vertritt die Interessen der Siebenbürger Sachsen und kann das umso besser, je mehr Mitglieder er hat und je aktiver der Einzelne mitwirkt. mehr...
„Charles Boner und die Siebenbürger Sachsen“
Im Februar dieses Jahres ist im Monumenta-Verlag Hermannstadt eine überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Charles Boner und die Siebenbürger Sachsen“ erschienen. Dem unveränderten Text von 1947 wurden zahlreiche Illustrationen hinzugefügt, dazu eine Einführung von Hermann Fabini sowie Kurzbiografien von Charles Boner und den bedeutenden siebenbürgischen Persönlichkeiten Herman Roth, Theobald Streitfeld und Juliana Fabritius-Dancu. mehr...
Der Übergang in den Ruhestand: Pensionierung und Serotoninspiegel
Ein sehr emotionaler Moment: In Kürze wird unser 45. Klassentreffen mit einem Jahr Verspätung in Kronstadt stattfinden! In nur zehn Minuten werden wir von unserer Unterkunft im Klassenzimmer des Honterus Gymnasiums sein! Unser Leben wird plötzlich mit aller Wucht vor uns stehen. Welche Ziele können noch erreicht werden, welche gilt es abzuschreiben? mehr...
Aller guten Dinge sind drei
Neue CD der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Begonnen hatte es mit der ersten CD 2005 „Neuer Schwung“, 2011 ließen wir mit „Wenn die Siebenbürger spielen“ von uns hören. Nun sind fast acht Jahre vergangen, bis wir uns zu einer neuen Aufnahme durchgerungen haben. mehr...