Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 3257 [weiter]

9. März 2019

Kulturspiegel

„Wo Licht und Schatten“: Dritter Band von Winfried Bretz Romantrilogie

„Wo Licht und Schatten“ ist das dritte Buch einer Romantrilogie von Winfried Bretz nach „Die Schwestern“ und „Heimat in der Fremde“. Bretz ist ein Autor aus Mühlbach in Siebenbürgen und lebt zurzeit in Augsburg. Die Fortsetzung der Handlung aus den zwei Romanen „Die Schwestern“ und „Heimat in der Fremde“ erzählt in diesem Buch das Leben Alfreds, eines Deutschen, Sohn der Spätaussiedlerin Leni Schwarz, den Kampf, sich in der neuen Heimat zu etablieren. mehr...

1. März 2019

Verbandspolitik

Siebenbürgische Zeitung lädt zum Presseseminar bei Augsburg ein

Das Pressereferentenseminar „Wie machen wir Zeitung besser?“ wird von Siebenbürgischer Zeitung (SbZ) und Bundeskulturreferat am 5.-7. April im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg veranstal­tet. Es vermittelt ehrenamtlichen Pressereferenten und freien Mitarbeitern der SbZ Informationen, Kenntnisse und Fertigkeiten rund um Presse, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. mehr...

27. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Pfarrkirchen – Rottal-Inn: Fasching

Mit den Worten „Wo man singt, da lass dich nieder“ begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über 100 faschingsbegeisterte Mitglieder und deren Freunde in Postmünster. Wundervolle Masken waren darunter. Die drei originellsten wurden mit einem Präsent belohnt. Über 400 Krapfen in allen Variationen, gebacken und gespendet von unseren fleißigen Frauen, sprengten das Büfett. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle. mehr...

22. Februar 2019

Kulturspiegel

Jahrestagung der Sektion Genealogie des AKSL in Bad Kissingen

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt Mitglieder und Interessierte ein zu ihrer Jahrestagung in Bad Kissingen (Heiligenhof) am 24. März von 13.00-17.00 Uhr (im Anschluss an das Seminar des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen). mehr...

16. Februar 2019

Jugend

Einladung zum SJD-Zukunftsworkshop

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Jugendverbände aus Siebenbürgen laden ein zum Workshop „Brücken in die Zukunft“, der am Wochenende vom 26. bis 28. April in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Wir bieten euch in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit die Möglichkeit, die Jugendarbeit von morgen mitzugestalten. mehr...

15. Februar 2019

Kulturspiegel

Kirchenburgenbilder von Kilian Müller in Bad Wimpfen

Bis zum 7. April 2019 zeigt die Städtische Galerie Bad Wimpfen in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Kilian Müllers fotografisches Essay „Hüter der Kirche“ von 2014, das mit dem Canon Profifoto Förderpreis und dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet wurde. mehr...

9. Februar 2019

Kulturspiegel

22. Seminar der Genealogen

Vom 22.-24. März treffen sich die Genealogen des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ erneut im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Das Thema diesmal ist „Genealogische Erfassung der Daten von siebenbürgisch-sächsischen Lehrern und Pfarrern“. mehr...

7. Februar 2019

Österreich

Einladung zum Keramikmalkurs im Schloss Zell an der Pram

Herzliche Einladung zum 37. Keramikmalkurs mit siebenbürgischen Motiven und Traditionen, der von Freitag, den 5. April, bis Sonntag, den
7. April, im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram stattfindet. mehr...

4. Februar 2019

Kulturspiegel

100 Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien / Von Dr. Michael Kroner

Nach dem Ersten Weltkrieg konnte Rumänien als Bündnispartner der Entente-Siegermächte Frankreich und England seinen nationalen Traum von einem Großrumänien durch den Anschluss der mehrheitlich von Rumänen bewohnten Nachbarprovinzen Siebenbürgen, Banat, Bukowina und Bessarabien verwirklichen. In all diesen Provinzen gab es deutsche Minderheiten, die sich, beginnend mit Sachsen, seit dem 12. bis ins 19. Jahrhundert angesiedelt hatten. Wie verhielten sich diese Siedler zur Vereinigung ihrer jeweiligen Länder mit Rumänien und welche Folgen hatte der Staatenwechsel? mehr...

4. Februar 2019

Österreich

109. Siebenbürger Ball in Wien

Die Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, N.Ö. und ­Burgenland,
die Sudetendeutsche ­Landsmannschaft, der Schwabenverein Wien laden herzlich ein zum 109. Siebenbürger Ball und 17. Ball der Heimat des VLÖ am Samstag, den 16. Februar 2019, im Archotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36 in Wien. mehr...