Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 601-610 von 3257 [weiter]
Aufruf der Heimatkirche und des Forums: "Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!"
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) rufen die ausgesiedelten Landsleute auf, sich verstärkt in Siebenbürgen zu engagieren. Die Gemeinsame Erklärung „Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen gehören zusammen!“ trägt die Unterschrift des Bischofs der EKR, Reinhart Guib, und des Vorsitzenden des DFDS, Martin Bottesch. Das Dokument wurde erstmals in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes am 3. März in München vorgestellt (SbZ Online vom 8. März 2018) und in der Konsultation der Heimatkirche mit den siebenbürgischen Organisationen zu Christi Himmelfahrt, am 10. Mai, ebenfalls in München erörtert (diese Zeitung berichtete). mehr...
Sommerliches Schlossfest auf Schloss Horneck
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ lädt am Samstag, den 7. Juli, ab 12.00 Uhr herzlich ein zu einem sommerlichen Schlossfest. Der Schlossverein möchte auf diese Weise allen Spendern, Unterstützern und Helfern des Schlosses DANKE sagen. Mit einem reichhaltigen Festprogramm wollen wir gemeinsam feiern, was bisher erreicht wurde, und Schloss Horneck mit guten Wünschen in den Umbau entlassen. Es gibt schließlich allen Grund zu feiern! Die Zuwendung von 1,9 Millionen der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) für den Umbau ist bewilligt und der Umbau von Schloss Horneck zum Kultur- und Begegnungszentrum kann bald beginnen! mehr...
Wertvolle Kirchenpelze aus dem Nösnerland beim Heimattag präsentiert
Die Landsleute der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Albert Terschanski waren auch dieses Jahr beim siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl dabei. Die Kreisgruppe stellte eine siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe mit Kindertrachten, Kirchenpelzen und mit Blumen geschmückten Kränzchenbögen, die an die Böttcherzunft erinnern, dar. mehr...
Gerhild Wächters Scherenschnitte in Ebersberg
Eine große Auswahl von Bildern und papiernen Leinwänden brachten Gerhild Wächter und ihr Ehemann Thomas Ende Mai mit einem Anhänger ins Rathaus nach Ebersberg. Es waren rund 70 Werke, die in zwei Räume gehängt werden sollten. mehr...
Festabzeichen des Heimattages 2018
Liebe Landsleute, das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigte, ist dieses Jahr besonders schön gelungen. Als Vorlage diente ein altes und gut gearbeitetes Heftel als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Frauentracht. Der Button aus Metall ist rund und hat einen Durchmesser von ca. 4,4 cm. Auch wenn der diesjährige Heimattag sehr gut besucht war, konnten nicht alle Abzeichen verkauft werden, einige Hundert liegen noch vor. mehr...
Kreisgruppe Wiehl – Bielstein: Jubiläumsfeier krönt das Kronenfest
Vor 30 Jahren wurde die Kreisgruppe Wiehl – Bielstein aus der Taufe gehoben. In ihr sollten unsere Landsleute, die sich in der Stadt Wiehl und ihren Vororten bis hin zu den kleinsten Dörfern der Wiehler Region niedergelassen hatten, eine neue Gemeinschaft finden, in der die siebenbürgische Tradition und Kultur mit ihren Bräuchen gelebt werden konnte. Darüber hinaus war die Kreisgruppe für viele Mitglieder eine wertvolle Anlaufstelle, wo sie auch bei formellen Angelegenheiten Hilfe erhielten.
mehr...
Sommerball der Jugendtanzgruppe Heilbronn
Zum Sommerball lädt die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn für den 2. Juni ins Bürgerhaus Heilbronn, Kirchsteige 5, in Heilbronn ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Eröffnung der Tanzfläche um 20.00 Uhr. mehr...
Endspurt für den musikalischen Heimattag
In wenigen Tagen beginnt unser Heimattag in Dinkelsbühl: Hier noch einmal die Infos zum musikalischen Programm im Festzelt: Freitag (18. Mai), 20.00 Uhr: Highlife Band / Gastauftritt Jürgen Drews; Samstag (19. Mai), 19.00 Uhr: Schlager-Taxi / Gastauftritt Agatha Singer; Sonntag (20. Mai), 14.00 Uhr: Blaskapelle Neppendorf; 18.00 Uhr Franz Schneider Band / Gastauftritt Sunrise. Die beiden Bands von Samstag und Sonntag, Franz-Schneider Band und Schlager-Taxi, stellen sich im Folgenden selbst vor. IJ mehr...
Buch der Sektion Karpaten des DAV: „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990”
2011 erschien das Buch der Sektion Karpaten des DAV „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990” (siehe Besprechung in Folge 20 vom 20. Dezember 2010, Seite 17). Es war der Versuch, die Bedingungen zu zeigen, unter denen in genanntem Zeitraum der Bergtourismus betrieben wurde, in Anbetracht der Tatsache, dass im Juni 1945 der größte und wichtigste Bergtourismus-Verein Rumäniens, der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV), illegalerweise von den kommunistischen Machthabern aufgelöst und enteignet wurde und 1948 dieses Schicksal alle anderen Tourismusvereine des Landes ereilte. Nach intensiven Recherchen und vielen Interviews mit Zeitzeugen, denen großer Dank gebührt, ist diese Dokumentation entstanden.
mehr...
Willkommensgeschenk für Neumitglieder
Im letzten Jahr sind über hundert Mitglieder (Familien) mehr zu unserem Verband gestoßen als in den Jahren davor. Diese Entwicklung stimmt uns zuversichtlich, weshalb wir unsere Werbeaktionen fortsetzen. Für das neue Mitglied oder den Werbenden bieten wir verschiedene Geschenke zur Auswahl an. mehr...