Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 591-600 von 3257 [weiter]

25. August 2018

HOG-Nachrichten

Einladung zum Roder Treffen

Zu unserem 16. Roder Treffen am Samstag, 15. September, laden wir herzlich nach Iphofen ein. In der dortigen Karl-Knauf-Halle, Schützenstraße 3A, heißen wir ab 10.00 Uhr alle Roder Landsleute und Nachkommen sowie alle Freunde, die sich uns verbunden fühlen, willkommen. mehr...

24. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Termine der Kreisgruppe Herten

Die Kreisgruppe Herten lädt Sommerfest am 2. September und Kathis Frühstück am 24. November ein. mehr...

23. August 2018

Kulturspiegel

Von römischen Wachstafeln zum siebenbürgischen Goldbergbau

Volker Wollmann: Un mileniu și jumătate de minerit aurifer la Roșia Montană [Eineinhalb Jahrtausende Goldbergbau in Roșia Montană], Bukarest: DAR Development Publishing, 2017, 312 Seiten, ISBN 978-606-94409-0-2. mehr...

21. August 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Erinnerungen eines Gegners des Nationalsozialismus

Der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien führte in den zwanziger und dreißiger Jahren zu Entwicklungen, die für die meisten Siebenbürger Sachsen überraschend kamen und den späteren Verlust der Heimat mit verursachten. Diese Entwicklungen bedürfen der Klärung durch Zeitzeugen. Die Erinnerungen des Hermannstädter Rechtsanwalts Dr. jur. Richard A. Zintz hat dessen Sohn aus dem Nachlass herausgegeben und im Buch „Im Wandel“ (1995) veröffentlicht, das kürzlich in einer Neuauflage erschienen ist. mehr...

18. August 2018

Verschiedenes

Bundesinnenminister Horst Seehofer spricht beim Tag der Heimat in Berlin

Am 25. August, 12.00 bis 14.00 Uhr, findet in der Urania Berlin (An der Urania 17) die zentrale Festveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitwort: „Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen“. Die Festrede hält Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

9. August 2018

Kulturspiegel

Dokumentarfilmreihe über Siebenbürgen wird wiederholt

Wegen des starken Zulaufs im Rahmen der Dokumentarfilmreihe „Blick zurück – Blick nach vorn“, die Siebenbürgen, einer multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens, und der dort ansässigen deutschen Minderheit, den Siebenbürger Sachsen, gewidmet war, werden vier Dokumentarfilme im August jeweils sonntags, 15.30 Uhr, noch einmal gezeigt; Eintritt: sechs Euro. mehr...

17. Juli 2018

HOG-Nachrichten

Petersdorf am Mühlbach – wie es einmal war

Petersdorf am Mühlbach im Jahre 1945 – das zeigt eine großformatige, von Hand gezeichnete Flurkarte, erstellt in mühevoller Kleinarbeit von Mathias Dengel, Heidenheim. Mit Akribie hat er in jahrelanger Recherche alle verfügbaren Details zusammengetragen und mit Unterstützung von Familie und Freunden dieses Dokument angefertigt. mehr...

7. Juli 2018

Jugend

Kinderseminar 2018 in Augsburg

Der Landesverband Bayern lädt zusammen mit der SJD Bayern zum Kinderseminar von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. Oktober, in die Jugendherberge Augsburg, Unterer Graben 6, 86152 Augsburg, ein. Zusammen wollen wir ein Wochenende mit tollen Workshops wie Tanzen und Sticken erleben. mehr...

4. Juli 2018

Kulturspiegel

140 Jahre Stadttheater Landsberg: Toma inszeniert zum Jubiläum kabarettistisches Sokrates-Stück

Am 25. Juli wird das Stadttheater Landsberg am Lech 140 Jahre alt und die bayerische Räterevolution jährt sich zum 100. Mal. Anlässlich des Theaterjubiläums zeigt der 1953 in Kronstadt geborene Regisseur Ioan C. Toma sein antikes Theater-Kabarett-Stück „Sokrates und die Hebammenkunst“ nach Texten von Platon. Der ersten geschlossenen Vorstellung für geladene Gäste folgen weitere Aufführungen Ende Juli und Anfang August. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Benjamin Józsa: "Die Zukunft beginnt jetzt"

Die Festrede beim 13. Begegnungsfest auf dem Huetplatz in Hermannstadt (diese Zeitung berichtete) hielt Benjamin Jósza, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt“ setzte sich der Redner am 26. Mai mit dem Fortbestand des Forums, des deutschen Kulturerbes und des deutschen Schulwesens auseinander. Es habe kürzlich ein Strategieplanungsprozess begonnen, „in einem Umfang, wie es seit Gründung des Forums noch nicht der Fall gewesen ist“. Für die vielseitigen Aufgaben nimmt Jósza nicht nur die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen in die Pflicht, sondern alle seien gefordert, „die Ärmel hochzukrempeln“. Benjamin Józsas Festrede wir im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...