Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 671-680 von 3257 [weiter]

15. Oktober 2017

Österreich

6. Siebenbürgischer Kulturherbst: Prof. Dr. Elmar Schenkel las in Traun

6. Siebenbürgischer Kulturherbst: Die offizielle Eröffnungsveranstaltung des 6. Siebenbürgischen Kulturherbstes fand am 16. September um 20 Uhr im Rahmen eines Konzertes im Schloss Traun statt. 145 Besucherinnen und Besucher ließen sich im Schönbergsaal von den Klängen des Bläserensembles „Capella Concertante“ verzaubern. Im Anschluss ans Konzert lud die Nachbarschaft Traun zu einem Umtrunk. Dank an den Kultur.Park.Traun für diese Möglichkeit der Kooperation!
mehr...

10. Oktober 2017

Kulturspiegel

Lange Nacht der Münchner Museen: Toma inszeniert in NS-Dokumentationszentrum KZ-Theaterstück für Jugendliche

Im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen (das Ticket zum Preis von 15 Euro beinhaltet den Eintritt in alle teilnehmenden Museen sowie die Nutzung der die Veranstaltungsorte im 10-Minuten-Takt anfahrenden Shuttlebusse) zeigt das NS-Dokumentationszentrum (Auditorium, Brienner Straße 34, 80333 München) am 14. Oktober um 20 Uhr ein Theaterstück mit handgefertigten Figuren: „Wenn du einmal groß bist“ vom Figurentheater Pantaleon unter der Regie von Ioan C. Toma (1953 in Kronstadt geboren). mehr...

9. Oktober 2017

Verschiedenes

Digitale Welt im letzten Jahrzehnt: Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen

Die Digitalisierung ist mit vielfältigen Chancen verbunden, denn sie macht uns unabhängiger von Zeit und Raum. Davon profitiert auch die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Die Internetseminare des Online-Referats befassten sich in den vorigen Jahren mit den Veränderungen, die Smartphones, Computer und das Internet in unserem Alltag, in Gesellschaft, Kultur und Politik auslösen. Mit den Folgen des digitalen Wandels beschäftigt sich auch die kommende Tagung der Siebenbuerger.de-Macher unter dem Titel „WoherWoWohin? – Die Entwicklung der digitalen Welt im letzten Jahrzehnt“. Das Seminar findet vom 1. bis 3. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

1. Oktober 2017

Kulturspiegel

Projektteam Schloss Horneck trifft HOG-Dachverband

Am 10. September trafen sich Mitglieder des Projektteams Schloss Horneck mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) in München, um gemeinsame Konzepte der Zusammenarbeit für das Projekt „Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck“ zu entwickeln. mehr...

1. Oktober 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen

Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...

30. September 2017

Kulturspiegel

Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 29. Oktober bis 2. November 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Kindheit und Jugend in fiktionalen und autobiografischen Texten deutschsprachiger Autoren aus dem östlichen Europa“ und lädt hierzu Interessenten aus der Zielgruppe herzlich ein. mehr...

28. September 2017

Kulturspiegel

Zwei Bücher, viele Geschichten: "Zwischen den Welten" und "Deutsch-Kreuz"

Die Geschichte liebt die Menschen nicht immer, doch Menschen lieben Geschichten. Wenn sich Geschichten zu Geschichte verdichten, geschieht etwas Wunderbares: Für den Erzähler ist es wie eine Aussöhnung mit dem Schicksal, das nicht umsonst gelebt wurde. Für den Leser ein Gleichnis, aus dem man gefahrlos lernen, die Dinge verstehen lernen kann. Eine Zeitreise, aus der man zwischendurch aussteigen kann, wie aus einer zu schnellen Achterbahn. Nur so lässt sich wohl erklären, dass Menschen über Krieg und Deportation, über das Unrecht der kommunistischen Zeit, über gefundene und verlorene Liebe trotzdem gerne lesen.
mehr...

28. September 2017

Kulturspiegel

Seminar der Genealogen in Bad Kissingen

Unsere öffentliche Online-Datenbank“ heißt das Thema des 19. Seminars des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ vom 13. bis 15. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. mehr...

27. September 2017

Verschiedenes

25. Europäisches Volksmusikkonzert in Korntal

„Wir wollen Brücke sein“ – unter diesem Motto veranstaltet die DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. am 8. Oktober von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. mehr...

16. September 2017

Kulturspiegel

Projektteam Schloss Horneck auch im Hochsommer aktiv

Trotz Urlaubszeiten, Hitzewellen und Sachsentreffen in Siebenbürgen arbeitete das Projektteam Schloss Horneck weiterhin den ganzen Sommer über fleißig an seinen Aufgaben. In erster Linie wurden die geforderten Punkte für die Abgabe der detaillierten Anträge an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), an die Oberfinanzdirektion und an das Landesamt für Denkmalpflege vorbereitet. mehr...