Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 711-720 von 3257 [weiter]
Mit dem Ferienpass zu 52 Kirchen und Kirchenburgen
Kirchen und Kirchenburgen
In der Kirchenburgensaison vom 1. April bis 31. Oktober schafft das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ wieder die Voraussetzung für einen umfassenden Besuch der Landschaft. Mit der „Transilvania Card“ (Kirchenburgenpass) können Besucher eine Saison lang – durch Zahlung einer einmaligen Spende von 50 Lei oder 11 Euro – alle Kirchenburgen, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, große Stadtkirchen, beliebte Kirchenburgen und das Museum der Evangelischen Kirche im Teutsch-Haus in Hermannstadt besichtigen.
mehr...
Aktuelles über Schloss Horneck beim Heimattag in Dinkelsbühl
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. stellt sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft vorbereitet und findet am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, im Kleinen Schrannensaal statt. mehr...
Masterprogramm Osteuropastudien in München und Regensburg
Zum Wintersemester 2017/18 wird das Masterprogramm Osteuropastudien – ein gemeinsames Studienangebot der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und der Universität Regensburg – erneut ausgeschrieben. Der vom Elitenetzwerk Bayern geförderte Studiengang richtet sich an herausragende Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss, in der Regel B.A., und Vorkenntnissen in einer osteuropäischen Sprache, die sich umfangreiche Osteuropakompetenz aneignen möchten. mehr...
Schloss Horneck als Foto- und Filmkulisse
Wie in der Siebenbürgischen Zeitung Online berichtet, wurde ein auf Horneck gedrehter Kurzfilm zum „Filmstar“. Am 22. April veranstaltete der Fotoclub Heilbronn e.V. einen Fototreff im Schloss. Mehrmals hat Anneliese Vater Details im Schloss fotografiert und die Bilder dem Trägerverein kostenlos für seine Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Und der Künstler sowie Werbe- und Medienfachmann Lucian Binder Catana will hier ebenfalls Film- und Fotoaufnahmen machen, damit und mit anderen Hilfeleistungen den Schlossverein ehrenamtlich bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing unterstützend. mehr...
Großes Singspiel in Freck: Herrlicher Vorgeschmack auf das Open-Air-Erlebnis am 6. August
Ein Höhepunkt des großen Sachsentreffens wird das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner im Hof des Palais Brukenthal in Freck sein. Die Aufführung am 6. August um 18.00 Uhr inmitten historischer Kulisse bedeutet zugleich eine hochwertige kulturelle Heimkehr der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen. Für ein bleibendes Erlebnis sorgen ca. 2000 Zuschauerplätze, aber auch die Schattenplätze im Park und die herrlichen Grünanlagen, wo man flanieren und goutieren kann – denn der Park wird auch mit kulinarischen und musikalischen Genüssen aufwarten. mehr...
Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V.: Aus unserem Vereinsleben
Obwohl das Jahr noch nicht sehr alt ist, war in unserem Verein, dem Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V., schon einiges los. Begonnen haben wir mit einem Ausflug. An einem strahlend schönen, aber kalten Januartag besichtigten wir die „Sachsenburg“. Martina Handel, Verwaltungskraft des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar, gab uns eine umfassende Führung durch das Schloss (siehe auch separater SbZ-Online-Artikel über Schloss Horneck). mehr...
Fotoausstellung in Ebersberg: Alexandra Vassilikian „Im Herzen des Geheimnisses“
Überwältigende Begegnungen über viele Jahre mit jahrhundertealten (auch jüngeren) Bäumen und Wurzeln sowie Beobachtungen über deren stilvolles Abschiednehmen im Kreislauf des Lebens präsentiert die Ausnahmekünstlerin Alexandra Vassilikian vom 28. April bis 28. Juli 2017 in den Galerien des Rathauses in Ebersberg. Als Kuratorin der Ausstellung zeichnet Antje Krauss-Berberich verantwortlich. mehr...
Neuer Kulturverein in Würzburg
Zu seiner Eröffnungsveranstaltung lädt der neue Würzburger Verein „Deutsch-Rumänische Horizonte e. V., Verein für Kultur und Literatur“, für den 21. April, 18.00 Uhr, in den Georg-Bayer-Saal in den Barockhäusern, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg, ein. mehr...
Tagung und Studienreise über Samuel von Brukenthal
Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, veranstaltet am 17.-18. Juni 2017 in Hermannstadt, zusammen mit dem Brukenthalmuseum und dem Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die Internationale Fachtagung „Samuel von Brukenthal und die siebenbürgische Erinnerungskultur“. Es handelt sich gleichzeitig um die 50. Jahrestagung des Landeskundevereins, ein bedeutsames Jubiläum dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Einrichtung. mehr...
Einladung zum vierten Genealogentag
Zum vierten Siebenbürgischen Genealogentag laden wir für Sonnabend, den 6. Mai 2017, um 9.00 Uhr in den Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar ein. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen. mehr...