Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“

Artikel

Ergebnisse 731-740 von 3257 [weiter]

17. März 2017

Kulturspiegel

Neue "Spiegelungen" erschienen

Das neue Heft der "Spiegelungen", Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) widmet sich dem Thema „Brüche und Aufbrüche – Kirchengemeinden nach 1989“. mehr...

17. März 2017

Verschiedenes

Bundestagsabgeordneter Bernd Fabritius steht am Telefon Rede und Antwort

Die CSU-Bundestagsabgeordneten richten am Dienstag, den 21. März 2017, zum wiederholten Male eine Telefon-Hotline für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein. Zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr ist der Münchner CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, auch Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, unter der Telefonnummer: 08 00 / 0 91 55 22 persönlich erreichbar. mehr...

14. März 2017

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen

Eine erste Projektbesprechung mit den Verantwortlichen von Institutionen, die an der Umsetzung der vom Deutschen Bundestag bewilligten Förderung des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zu einem siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum beteiligt sind, fand, wie berichtet, am 31. Januar statt (siehe Meilenstein für den Umbau auf Schloss Horneck). Nun wird intensiv daran gearbeitet, verschiedene behördliche Vorgaben zu berücksichtigen, die ein geduldiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen erfordern: vorrestauratorische Untersuchungen werden in Auftrag gegeben, das Gesamtnutzungs- und Betriebskonzept wird aktualisiert und vertieft, Details der Brandschutz- und Denkmalschutzvorgaben werden mit den Verantwortlichen besprochen, das Projektmanagement wird verbessert und vieles mehr. mehr...

13. März 2017

Verbandspolitik

Tanzgruppen – Mitwirkung in Dinkelsbühl

Wir – die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) – rufen alle Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl mitzuwirken. mehr...

12. März 2017

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2017

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen:
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 2. bis 5. Juni 2017 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...

3. März 2017

Kulturspiegel

Seminar in Nürnberg für Chorleiter und Sänger: „Härzken, meng Härzken“ bäm Projektchor ä Fräck!

Liebe Sänger aus ganz Deutschland, 2017 gibt es ein sächsisches Chorprojekt: Vom 4.-6. August ist ein Sachsentreffen in Siebenbürgen geplant. Für den Nachmittag/Abend des 6. August steht das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner auf dem Programm. Dieses wird im Garten des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Zum Singen von acht schönen Liedern stellen wir den Projektchor „Bäm Brännchen“ aus begeisterten Sängerinnen und Sängern zusammen. mehr...

23. Februar 2017

Verbandspolitik

Stellenausschreibung; Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement

Die Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München ist zugleich Sitz des Kreisverbandes München, des Landesverbandes Bayern und der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung. Wir verantworten für die bundesweite Mitgliederverwaltung mit derzeit 19668 Familien, die Beitragsverwaltung des Landesverbandes Bayern und das Anzeigengeschäft der Verbandszeitung. Dazu kommt die Betreuung unserer Landsleute im Parteienverkehr, schriftlich und fernmündlich. mehr...

22. Februar 2017

Verbandspolitik

Meilenstein für den Umbau auf Schloss Horneck

Ein wichtiger Meilenstein im Projektmanagement des Vorhabens „Umbau und ­Sanierung Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar zu einem Kultur- und Begegnungszentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ wurde am 31. Januar 2017 gesetzt. mehr...

21. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung über Zeiden in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Über Grenzen verbunden. Ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ findet vom 31. März bis 2. April 2017 eine Tagung in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Heiligenhof veranstaltet diese Tagung in Zusammenarbeit mit der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden und der politischen Gemeinde Zeidens. mehr...

20. Februar 2017

Kulturspiegel

Gedenkbäume pflanzen: Neues aus der „Batullapfelbaumschule“

Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Siebenbürgen verstärkt für die Ausbreitung des Obstanbaus geworben. Eine Maßnahme war die immer wieder ausgesprochene Anregung, Familienfeste und Ereignisse durch Pflanzung von sogenannten Gedenkbäumen dem Gedächtnis einzuprägen. Dies geht aus einer Festschrift von 1924 hervor, die der Oberverwaltung des siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaftsvereines Bistritz gewidmet war.
mehr...