Ergebnisse zum Suchbegriff „Theater“

Artikel

Ergebnisse 541-550 von 620 [weiter]

19. Mai 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Nürnberg: "Droa Fronjderkniecht"

Ein schlauer Witwer möchte nicht nur seine "herrische" Büffelkuh loswerden, sondern sucht auch eine Frau für seinen heiratsfähigen Sohn. Für diesen Handel kommt ihm eine Witwe, die zudem noch eine bezaubernde Tochter hat, wie gerufen. Dementsprechend wird das Geschäft nicht abgeschlossen, ohne vorher auch das Wohl der Kinder zu berücksichtigen - nämlich das einer gemeinsamen Zukunft. mehr...

14. Mai 2004

Ältere Artikel

Einladung an Jugendliche in Deutschland: Freizeit in Botsch

Die zweite siebenbürgisch-sächsische Freizeit findet vom 1. bis 7. August in Botsch (Batos) bei Sächsisch-Regen statt. Die Freizeit richtet sich vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsenen im Alter von 15-25 Jahren aus Siebenbürgen und Deutschland, die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen angehören und deutsch sprechen. Darüber hinaus steht die Freizeit allen Interessierten offen. mehr...

4. Mai 2004

Ältere Artikel

"Dracula" in Basel

Am 30. April fand im Musical Theater Basel die deutschsprachige Erstaufführung des Mitte der neunziger Jahre in Prag entwickelten Musicals „Dracula“ statt. Mit der Romanfigur von Bram Stoker hat das Stück allerdings nur wenig zu tun und noch weniger mit dem historischen Vorbild Vlad der Pfähler. mehr...

22. April 2004

Ältere Artikel

Mit Theater die siebenbürgisch-sächsische Mundart erhalten

Am Nachmittag des Ostersonntags führte die Würzburger Theatergruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi in der Turn- und Festhalle Ingersheim bei Crailsheim das Lustspiel „Der Gänzelroken“ von Anna Schuller-Schullerus auf. Anschließend war Osterball. mehr...

22. April 2004

Ältere Artikel

Kronstädter Jugendchor auf Tournee

Der CANZONETTA-Jugendchor aus Kronstadt unternimmt vom 24. Juni bis 4. Juli 2004 eine Konzerttournee durch Baden-Württemberg und Bayern. mehr...

27. März 2004

Ältere Artikel

Forum will Wählern Hoffnung geben

Erstmals seit Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) saßen sich die knapp 50 Delegierten bei der ersten Vertreterversammlung dieses Jahres am 13. März in einem geschlossenen Viereck gegenüber. Auf die klassische Sitzordnung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums hatte man verzichtet. Die hauseigene Verstärkeranlage samt Mikrophonen wurde erstmals nicht nur sinnvoll, sondern auch effizient eingesetzt. Und erstmals legte die jüngst als Rechtsperson eingetragene Jugendorganisation (ADJ) vor dem "großen Forum", wie sie selbst diese politische Interessengemeinschaft der Deutschen in Rumänien nennt, Rechenschaft ab. mehr...

29. Februar 2004

Ältere Artikel

Ottmar Strasser (1905-2004) - ein begnadeter Schauspieler

Selten ein Jahrhundert, welches das Lachen so nötig hatte wie das Vergangene! Wenig Landstriche, die des Lachens so bedurften wie Siebenbürgen und das Banat! Lachen gegen den Gang der Geschichte, Lachen gegen Not und Mangel, Lachen, gegen den eigenen Untergang! Lachen als Trost, als Trotz, als Hoffnung! Lachen über versteckte Zusammenhänge, die kein Außenstehender verstanden hätte. Lachen über Anmaßung und Gigantomanie und manchmal sogar über sich selbst! Ein Allheilmittel in schwerer Zeit. mehr...

22. Februar 2004

Ältere Artikel

Elisabeth Breckners Salzburger Inszenierung endet "tödlich"

Salzburg – Drei Idiome in Gestalt eines Schweizers, einer Deutschen und einer Hiesigen, sprich einer Salzburgerin. Lässig lagern die jungen Leute auf dem B(ühnenb)oden, plaudern drauf los. Über Shakespeare und das Glück, das angeblich noch jeder vom Dichter ersonnenen Frauenfigur zuteil werde, selbst Julia: ihr Ende sei „nur schlechtes Timing“. Alle kommen sie unter die Haube, tönt der Schweizer, ums nasse Haupt einen Turban geschlungen. Spontan kommt ihnen der Einfall, in Shakespeares Rollen zu schlüpfen, um die These im Selbstversuch zu überprüfen. Dunkel. Momente später erleiden ein Mann und eine Frau Schiffbruch, stranden „im Sturm“ auf einer Insel, Gestrandete also. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um, heißt es. Auch die Darsteller werden ihre wechselvollen Rollenerfahrungen bezahlen, jeder in seiner Währung. mehr...

8. Februar 2004

Ältere Artikel

BerlinBallett-Leiterin Adolphe Binder aus Schirkanyen

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. mehr...

5. Februar 2004

Interviews und Porträts

Adolphe Binder

Manchmal überlegt Adolphe Binder, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn sie nicht mit ihren Eltern 1980 aus Rumänien hätte ausreisen können. Eine Antwort darauf zu geben ist schwierig, wenn nicht unmöglich, so unvereinbar sind die Lebenswelten, in denen Adolphe Binder aufgewachsen ist. Homepage: http://www.adolphe-binder.de/ mehr...