Ergebnisse zum Suchbegriff „Theatergruppe“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 553 [weiter]
Gelungener kultureller Nachmittag in Aalen
Am 22. März lud die Kreisgruppe Aalen zusammen mit der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd alle Landsleute zu einem kulturellen Nachmittag in die Gaststätte Adler nach Heuchlingen ein. mehr...
Keinen gewöhnlichen Osterball ...
… sondern einen recht unterhaltsamen Abend mit gleich zwei „Premieren“ erlebten wir am Ostersonntag in der Turn- und Festhalle Rastatt-Ottersdorf. mehr...
"Meng Vueter" beim kulturellen Nachmittag in Sindelfingen
Nachdem die Theatergruppe aus Biberach ihren Auftritt kurzfristig absagen musste, waren die Organisatoren der Siebenbürger Sachsen in Böblingen froh, dass die Theatergruppe aus Würzburg ganz spontan und unbürokratisch zusagte und somit den kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus in Maichingen mit dem Theaterstück „Meng Vueter“ von Maria Haydl „rettete“. mehr...
Drei Jahrzehnte Theater und Chor in Geretsried
Zum 30-jährigen Bestehen der Theatergruppe und des Gemischten Chores der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen fand am 21. März ein gelungener Kulturnachmittag in den Ratsstuben Geretsried statt. Der Chor unter der Leitung von Johann Stirner eröffnete in festlichen Trachten die Feier mit dem Lied „Zur Feier“ von Christoph Willibald Gluck. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
Ernst Fleps: Der Musik und Gemeinschaft gedient
Einer reichen siebenbürgisch-sächsischen Tradition folgend, hat sich Ernst Fleps als herausragender Musiker in den Dienst der Gemeinschaft gestellt und damit seine Erfüllung gefunden. Er hat Generationen von Schülern geprägt, Kompositionen und Arrangements für die von ihm geleiteten Blaskapellen und Chöre geschrieben und das Kulturleben Siebenbürgens durch zahlreiche musikalische Darbietungen bereichert. Er starb am 25. März 2009 in Kronstadt. Zahlreiche Trauergäste und die von ihm gegründete Burzenländer Blaskapelle erwiesen ihm am 27. März auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt die letzte Ehre. mehr...
Heidenheimer begeisterten mit sächsischem Theater in Reutlingen
Am 8. März gastierte die Theatergruppe Heidenheim in Reutlingen. Zum dritten Mal führten die Heidenheimer ein Bühnenstück auf Einladung der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen auf. Diesmal wurde „Äm Ihr uch Gläck“ von Grete Lienert-Zultner gespielt. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: vielseitiges und reichhaltiges Kulturleben
Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Kreisgruppe Heilbronn, der größte Kreisverband des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, hielt die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes am 6. März in einem gut gefüllten Saal ab. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend mit dem treffend gewählten Lied „Freunde, die ihr seid gekommen“. mehr...
Konsequent: Kreisgruppe Köln wählt nach zwei Legislaturperioden neue Vorsitzende
Turnusgemäß wählten die Kölner Anfang Februar einen neuen Vorstand der Kreisgruppe. Der Führungswechsel entspricht dem Leitgedanken, dass ein Verein nur dann lebendig und attraktiv bleibt, wenn neue Ideen von neuen Leuten eingebracht und umgesetzt werden. Intern strebt die Kreisgruppe Köln eine personelle Erneuerung des Vorstandes spätestens nach der zweiten Legislaturperiode an. mehr...
Doris Hutter erster weiblicher Ritter wider den tierischen Ernst
Nachdem in der Zeitspanne 1985 bis 2007 fünfzehn humor- und verdienstvolle Herren siebenbürgischer Herkunft, die heute in deutschen und österreichischen Bundesländern sowie zum kleinsten Teil nur noch in Siebenbürgen beheimatet sind, zum Ritter auf Zeit gekürt und geschlagen wurden, hat sich nun erstmals mit Doris Hutter eine Siebenbürgerin bereit erklärt, die riskante Zeremonie der Ritterkür mit anschließendem Ritterschlag über sich ergehen zu lassen. mehr...








