Ergebnisse zum Suchbegriff „Theaterstueck“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 376 [weiter]

23. Januar 2013

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert in Freiburg und Fürth

Mit zwei neuen Regiearbeiten wartet Ingrid Gündisch demnächst auf. In Freiburg inszeniert die siebenbürgische Regisseurin „Elling“ von Ingvar Ambjörnsen in der Fassung von Axel Hellstenius (Premiere am 9. Februar) und in Fürth William Shakespeares Justizkomödie „Maß für Maß“ (Premiere am 19. April). mehr...

16. Januar 2013

Interviews und Porträts

Richard-Waldemar Mildt 90 Jahre alt

Am 6. Januar 2013 feierte der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe Köln, Richard-Waldemar Mildt, seinen 90. Geburtstag. Sein ganzes Leben lang hat er sich sowohl als Lehrer als auch in äußerst vielfältiger Weise darüber hinaus für Bildung, Kultur und Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Mit einem Optimismus, der nur noch selten anzutreffen ist, blickt er auf neun bewegte Jahrzehnte zurück, in denen er viele Spuren hinterlassen hat. mehr...

2. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

In Heidenheim: Theaterball mit "De Risenwirtän"

Die „Original Siebenbürger Adjuvanten“ spielten auf und das Publikum strömte erwartungsvoll in die stilvoll mit roten Rosen dekorierte ­Albuchhalle in Steinheim. Nach ein paar schwungvollen Stücken der Adjuvanten hob sich der Vorhang und die Theatergruppe Heidenheim unter der Leitung von Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert präsentierte ihr zehntes Theaterstück: „De Risenwirtän“. mehr...

26. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Katharinenball in Drabenderhöhe – und was für ein Theater!

Mit dem Tanzlied „Heißa, Kathreinerle“ begrüßte der Honterus-Chor unter Leitung von Regina Melzer die vielen Gäste, die ins Kulturhaus gekommen waren, um mit ihnen ein kleines Jubiläum zu feiern: 40 Jahre Katharinenball, dessen Höhepunkt ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart war. „40 Jahre Theater heißt jedes Mal ein neues Stück einstudieren, viele Proben und Vorbereitungen, auch für Theke und Küche“, sagte die Chorvorsitzende Anneliese Hüll in ihren Grußworten. „Das geht nur, weil wir eine ganz tolle Gemeinschaft haben.“ Anschließend hob sich der Vorhang. Die Theatergruppe zeigte das Lustspiel „Äm zwin Kretzer“ von Anna Schuller-Schullerus. Mit eben diesem Stück hatte 1972 der damalige Vorsitzende Eduard Dürr den Katharinenball in Drabenderhöhe eingeführt.
mehr...

20. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt

Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und ­Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...

22. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum in Drabenderhöhe: 40 Jahre Katharinenball des Honterus-Chors

Zu seinem traditionellen Katharinenball lädt der Honterus-Chor für Samstag, den 24. November 2012, in das Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen herzlich ein. mehr...

19. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Kinder spielen Theater in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Am 14. Oktober fand die 13. Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in Laupheim statt. Zum ersten Mal begann der Nachmittag schon um 14.30 Uhr mit Kaffee und einem Kuchenbüfett, das keine Wünsche offen ließ. Vorsitzender Mathias Henrich begrüßte den Referenten Horst Göbbel samt Gattin sowie die Anwesenden aufs Herzlichste und freute sich über den großen Zuspruch. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern, die diese Veranstaltung mitorganisiert und vorbereitet hatten. mehr...

27. September 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Aus personellen Gründen ist für die Kreisgruppe München vorzeitig ein neuer Vorstand zu wählen. Daher findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, um 13.30 Uhr im Sudetendeutschen Haus im Adalbert-Stifter-Saal, Hochstraße 8, 81669 München, eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einlass ist ab 13.00 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Kreisgruppe München – dazu gehören alle Verbandsmitglieder im Großraum München – herzlich ein. Um einen möglichst repräsentativen Vorstand zu wählen, bitten wir alle unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.
mehr...

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

8. August 2012

HOG-Nachrichten

Probstdorfer aus dem Harbachtal trafen sich

„Ein schönes und gelungenes Treffen“, „Es war herrlich!“, „Ich freue mich schon auf das nächste Treffen!“, so die Stimmen der Besucher. Und ich möchte mit zeitlichem Abstand hinzufügen: Das Treffen hat meiner Seele gut getan und davon zehre ich noch lange. mehr...