Ergebnisse zum Suchbegriff „Theaterstueck“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 376 [weiter]

23. Juli 2012

Kulturspiegel

Homerisches Gelächter und der Tod

Carmen Elisabeth Puchianus erster Roman „Patula lacht“, Karl Stutz Verlag, Passau, 2011, 313 Seiten, Leinen, 19,80 Euro, ISBN 978-3-88849-149-8, erhältlich im deutschen Buchhandel. mehr...

2. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Junge Generation spielt Mundartstück bei Arbegener Treffen

Am 12. Mai 2012 fand in den Mainfrankensälen Veitshöchheim das 15. Arbegener Treffen statt. Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks „Am zwin Krätzer“ von Anna Schuller-Schullerus, das von zehn jungen Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern aufgeführt wurde. mehr...

10. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach entfaltet ein sehr lebendiges Kulturleben

Am 11. März 2012 fanden in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental Neuwahlen der Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Vorsitzender Fleischer begrüßte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, dessen Frau Brigitte sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste. mehr...

4. Februar 2012

Interviews und Porträts

Bühnenwerke als Hobby-Beruf - Gespräch mit der jungen Autorin Elise Wilk

Der Kronstädterin Elise Wilk (Jahrgang 1981) gelingt es nach und nach, aus ihrem Hobby einen Beruf zu machen. Sie hat in Klausenburg Journalismus studiert, war als Stipendiatin der Robert-Bosch-Stiftung in einer Berliner Zeitungsredaktion tätig und verfügt über Berufserfahrung in den Bereichen Medien sowie Kultur- und Projektmanagement. Ihre große Leidenschaft ist aber das Verfassen von Bühnenwerken. Um diesem Interessengebiet nachzugehen, hat sie bereits ein Masterstudium in Literatur und Kommunikation (Kreatives Schreiben) in Kronstadt abgeschlossen und sommersüber regelmäßig Schreibworkshops für Jugendliche mitorganisiert. Seit 2010 lernt sie szenisches Schreiben an der Theaterhochschule Neumarkt am Mieresch. Vor allem ihre jüngsten zwei Theaterstücke, in denen es um Entfremdung und Probleme der „banalen“ modernen Welt geht, erfreuen sich positiver Kritiken. In einem Gespräch mit Christine Chiriac stellt sich Elise Wilk den Lesern vor. mehr...

3. Februar 2012

Kulturspiegel

Karin Gündischs neues Buch "Die Kinder von Michelsberg"

Die Kinder von Michelsberg in Karin Gündischs gleichnamigem neuen Buch sind Emma, Astrid und Anna-Lena, die Mädchen von der Post, Miriam, Tochter des Flickschusters und Astrids beste Freundin, Eliana, der spanische Feriengast, und Kevin, schwer erziehbar und den Sommer über von Deutschland nach Michelsberg „abkommandiert“. Sie erleben einen Sommer, wie er typisch für ein siebenbürgisches Dorf in der Gegenwart ist: Weil viele Feriengäste und „Sommer-Sachsen“ da sind, ist immer etwas los. Wer zudem wie Emma, Astrid und Anna-Lena „auf der Post“ wohnt, befindet sich mitten im Geschehen, denn zur Post müssen alle mal kommen – und sei es nur, um ein Schwätzchen zu halten.
mehr...

21. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Backnang: Kinderprogramm in der Kirche

Wie jedes Jahr am dritten Adventssamstag trafen sich die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Backnang und Umgebung auch diesmal zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Markuskirche. mehr...

10. Januar 2012

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Schwabacher Weihnachtsfeier

Seit einigen Jahren kann die Siebenbürgische Nachbarschaft Schwabach unter der Leitung von Roswitha Kepp ihre Weihnachtsfeier im evangelischen Gemeindehaus der Stadt Schwabach feiern. Am 10. Dezember war es wieder so weit. Nachbarschaftsmutter Kepp begrüßte zur diesjährigen Weihnachtsfeier eine große Anzahl kleiner und großer Gäste. mehr...

30. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Wiehl tanzt und lacht beim Katharinenball

Das Jahresereignis der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war der Katharinenball am 19. November – für alle Mitglieder und Gäste eine gelungene Veranstaltung. In der Aula der Real-­ schule Bielstein konnten wir über 200 Gäste begrüßen, von denen viele gespannt auf den Beginn des Theaterstücks warteten. mehr...

29. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Singspielaufführung in Drabenderhöhe

„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner. mehr...

24. Juli 2011

Kulturspiegel

Ernst Wilhelm Müller, Jäger und Schriftsteller, wird 90

Das Leben und Wirken unseres Landsmannes Ernst Wilhelm Müller, geboren am 24. Juli 1921 in Schaas bei Schäßburg, ist den Lesern unserer Zeitung kaum bekannt. Er war während seines langen Lebens nicht nur ein erfolgreicher Manager und Firmenchef, sondern auch ein Jäger von altem Schrot und Korn, der seine schriftstellerische Begabung in zahlreichen Beiträgen und bisher sechs Büchern kundtat. Der Werdegang des kurz vor dem 90. Geburtstag stehenden Müller soll hier gewürdigt werden. mehr...