Ergebnisse zum Suchbegriff „Theil“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 412 [weiter]
Goldenes Jubiläum der Reußmarkter Adjuvanten
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Deportation der Siebenbürger Sachsen war das Kulturleben in Reußmarkt zum Erliegen gekommen. Es dauerte zehn Jahre, bis es sich wieder entwickelte. Die sächsischen Blasinstrumente mussten dem neu gegründeten Kulturheim übergeben werden. mehr...
Siebenbürgische Jugend bei 45. Trachten-Europeade in der Schweiz
Die Jugend- und Schülertanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen Ende Juli an der 45. Europeade in der Schweiz teil. Der Austragungsort Martigny (knapp 16 000 Einwohner) liegt in der französischen Schweiz unweit des Genfer Sees, in einem Kessel von Bergen umrahmt. mehr...
Beeindruckendes Kronenfest in Ingolstadt
Das Kronenfest zählte in Siebenbürgen zu den wichtigsten Festen im Jahresverlauf. Mit diesem Fest wurde nicht nur der Dank für die Saat und die Ernte verbunden, sondern auch die Bitte um Segen für die Zukunft. Dieser Tag war geprägt von Andacht, Geselligkeit und Frohsinn, den man am besten mit Singen, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen konnte. So auch am 22. Juni in Zuchering, einem Vorort von Ingolstadt. mehr...
Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein beim Tag der Heimat in Geretsried
Der Bezirksverband der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU und die lokalen Landsmannschaften hatten am 15. Juni zum Tag der Heimat nach Geretsried eingeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, „Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen“, die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, teil. mehr...
Klavierabend in Geretsried: Bundesvorsitzender führt ein
Die Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft mit Sitz in Bad Tölz organisiert gemäß ihrer Satzung immer wieder Kulturveranstaltungen als Brückenschlag zwischen Bayern und Siebenbürgen. Am 31. Mai lud die Gesellschaft zu einem Klavierkonzert mit dem namhaften Pianisten Boldizsar Csiki-Adleff aus Klausenburg in die Ratsstuben in Geretsried ein. mehr...
Ausstellung zur Muttertagsfeier in Augsburg
Beim vorgezogenen Muttertagsgottesdienst war die St. Andreas Kirche in Augsburg, wie jedes Jahr, bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Feier vom 4. Mai wurde von der Kindergruppe und dem Augsburger Chor unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mitgestaltet.
mehr...
Theaterpremiere in Geretsried
Es gehört zur Tradition der Theatergruppe der Kreisgruppe Bad Töz/Wolfratshausen, jedes Jahr ein neues Theaterstück in Mundart einzustudieren und vor einem erwartungsvollen Publikum aufzuführen. Wieder ist es dem rührigen Regisseur Johann Depner gelungen, ein Stück aus der vorhandenen Theaterliteratur auszuwählen und einzustudieren. Mit dem Singspiel in zwei Akten „ De Himet reft“ von Gunda Heitz–Werner (1911 – 1998) haben die 15 Laienspieler am Sonntag, dem 1. Juni, den vielen Zuschauern in den Ratsstuben von Geretsried eine Freude bereitet und erhielten dafür großen Beifall. mehr...
Besondere Muttertagsfeiern in Schwabach und Fürth
Zwei besondere Muttertagsfeiern fanden im Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt: am 6. Mai in Schwabach und zwei Tage später in Fürth. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wählt jüngeren Vorstand
Der sich anbahnende Generationswechsel in der Leitung der relativ großen Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen ist durch die Wahlergebnisse des künftigen Vorstands bestätigt worden. Dieser Trend ist ein Ausdruck notwendiger Kontinuität in der landsmannschaftlichen Verbandsarbeit vor Ort und zeigt, dass es uns gelungen ist, jüngere Landsleute und Mitglieder für die Mitarbeit der nächsten vier Jahre zu gewinnen, sagte der Pressereferent in seinem Rechenschaftsbericht. mehr...
Frühlings- und Muttertagsfeier in Coburg
Kultur und Gaumenfreuden – das war am 19. April das Programm für all die Freunde und Angehörigen der Kreisgruppe Coburg bei der alljährlichen Frühlings- und Muttertagsfeier. Unsere Aktiven hatten sich wochenlang darauf vorbereitet und konnten so ein reiches Potpourri ihres Könnens darbieten. mehr...