Ergebnisse zum Suchbegriff „Theil“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 412 [weiter]

30. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (zwanzigste und letzte Folge)

Die enorme Resonanz auf ihre Aktion hat die Siebenbürgische Zeitung veranlasst, in den Folgen 18 vom 30. November bis Folge 3 vom 20. Februar mehr als neun Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Mit der heutigen zwanzigsten Folge wird die Baby-Aktion auch in der Siebenbürgischen Zeitung Online beendet. Alle neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006, die uns bis zum 31. Dezember 2006 gemeldet wurden, wurden somit – wie versprochen – sowohl in der gedruckten Ausgabe als auch online kostenlos präsentiert. Wir danken den Eltern und Großeltern für die aktive Teilnahme und wünschen ihnen und ihren Sprösslingen viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. mehr...

27. März 2007

Jugend

Kinder produzieren siebenbürgischen Zeichentrickfilm

Ein außerordentliches Zeichentrickprojekt für Kinder fand in den Faschingsferien, am 24.-25. Februar, im Haus der Heimat Nürnberg statt. Die „Trick box“ und die nötige Technik, also Video- und Digitalkamera, Notebook und Drucker, stellte der Verein Blickwechsel e.V. zur Verfügung. Die Medienpädagogin für Kinder und Jugendliche, Sabine Eder, betreute die Gruppe und half den sächsischen Text des Liedes „Det Frähjohr kit än de Wegden“ in Bilder umzusetzen. mehr...

22. März 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (16. Folge)

Die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung, die 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu veröffentlichen, wurde in der gedruckten Ausgabe schon beendet, siehe die Seiten 12 bis 12 der Folge 3 vom 20. Februar 2007. Für die Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 16. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

16. März 2007

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Faschingsfeiern im Großraum Nürnberg

Die Kreisgruppe Nürnberg, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die fünfte Jahreszeit mit vielseitigen Bällen für Jung und Alt gefeiert, wie der folgende Rückblick zeigt. mehr...

22. Februar 2007

Jugend

Siebenbürgische Babys 2006 (elfte Folge)

Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" hat die Redaktion dazu veranlasst, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch viele Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 auch im Web kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...

21. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

In Geretsried: Faschingsball mit viel Jugend

Der traditionelle Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen wurde zu einer gelungenen Veranstaltung, vor allem wegen der Rekordbeteiligung von Jugendlichen aller drei Tanzgruppen. Es ist wohl das Verdienst der fleißigen und engagierten jungen Tanzleiterinnen, die Tanzproben so anziehend zu gestalten, dass die jungen Leute Spaß haben, gerne kommen und mitmachen. mehr...

16. Februar 2007

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Ingolstadt begeisterte beim Fasching

Bei dem am 3. Februar veranstalteten Faschingsball der Kreisgruppe Ingolstadt herrschte in der vollbesetzten „Nibelungenhalle“ in Kleinmehring bis in die frühen Morgenstunden eine „Bombenstimmung“. Unter die knapp 400 Gäste mischten sich viele Besucher mit ausgefallenen und originellen Masken. Für die gute Laune und die Unterhaltung sorgte auch dieses Jahr die Band „Duo-Strings“. mehr...

14. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg

Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...

12. November 2006

Kulturspiegel

300 Aktive beim Sängerfest in Waldkraiburg

Als Waldkraiburgs 1. Bürgermeister Siegfried Klika, Schirmherr des Sängerfests mit dem Motto "Wat u mengem Wiech gebläht", am 28. Oktober das Haus der Kultur in Waldkraiburg betrat, bot sich ihm ein überwältigendes Bild: Rund 500 Gäste, darunter über 300 Sänger und acht Chöre in Tracht, sahen erwartungsvoll dem 5. Chortreffen Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entgegen. Für sein Grußwort fand Klika die treffende Losung "Tradition spüren". mehr...

16. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen 2006 in Schorndorf

Zukunft braucht Hoffnung, Hoffnung braucht Vertrauen, Vertrauen braucht Zuversicht. Dies sind Werte, die die ältere Generation an die jüngere weitergeben muss. Diese jungen Leute, unsere Kinder und Enkel, sind unsere Zukunft und sie werden unsere Sitten und Bräuche würdig fortführen. Unsere Aufgabe ist es, sie überall einzubeziehen, damit sie Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeit in ihrer schönen Vielfalt erkennen und erleben. So kann unser siebenbürgischer Gemeinsinn weiter bestehen, und zusammen wird man nie die Hoffnung an die Zukunft verlieren. mehr...