Ergebnisse zum Suchbegriff „Theiss“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 148 [weiter]

22. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag und 60-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Sachsenheim

Am 19. November fand der Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Sachsenheim statt. Gleichzeitig wurde das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe, das 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, im Rahmen dieses Nachmittags nachgefeiert. mehr...

15. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht

Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...

13. Juni 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 24. April fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im Festsaal des Evangelischen Gemeindehauses in Großsachsenheim statt. Nachdem die Hauptversammlungen 2020 und 2021 pandemiebedingt ausgefallen waren, standen turnusgemäß auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Krestel, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder der Kreisgruppe und die Ehrengäste: Bürgermeister Holger Albrich, Alfred Mrass und Thomas Lutsch von der Urzelnzunft. Als besonderer Ehrengast war der Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, geladen, er übernahm auch die Moderation und die Wahlleitung. Nach dem Totengedenken folgten der Rechenschaftsbericht des Vorstands, der Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. mehr...

26. April 2022

Kulturspiegel

„Das Blaue Haus tut meiner Seele gut“: Streiflichter eines Sommers in Siebenbürgen

Stehenden Fußes langt Buchhändler Jens Kielhorn mit der linken Hand in ein Regal und überreicht mir die Neuauflage des dritten Bandes von Hermann Fabinis Architekturgeschichte der siebenbürgischen Kirchenburgen. Mein Exemplar war mir abhandengekommen. Ich blieb noch ein Stündchen im angeschlossenen Erasmus-Café bei einem Latte Macchiato. Hier im Teutsch-Haus von Hermannstadt kann sich der fremde Gast zu Hause fühlen und sein Bild vom Land korrigieren, bekräftigen oder erweitern – je nach Bedarf. Viele Möglichkeiten tun sich in diesem Literaturzentrum auf. Gern kommen auch Eltern mit ihren Kindern hierher; denn neben Archiven und Büchern gibt es ebenso einen familienfreundlichen Spielplatz. Auch das gehört zu Siebenbürgen in Rumänien.
mehr...

9. November 2021

HOG-Nachrichten

"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen

Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...

16. Juni 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: „Kesselgulasch to go“ – ein Riesenerfolg

Die Aktion „Kesselgulasch to-go“, die unsere Kreisgruppe am Pfingstsonntag durchführte, hat all unsere Erwartungen übertroffen. Die Idee wurde geboren, nachdem befreundete Vereine aus der Region ähnliches ausprobiert hatten. Unser Vorhaben stand unter keinem besonders günstigen Vorzeichen, zum einen wegen der strengen Corona-Auflagen, zum anderen hatten wir eine solche Aktion noch nie durchgeführt, waren sozusagen „Neulinge“ auf diesem Gebiet, eine vorsichtige Skepsis war also durchaus gerechtfertigt. Letztendlich siegten dann doch Wille und Mut, auch mal was Neues auszuprobieren. mehr...

12. Juni 2021

Kulturspiegel

Unversöhnter Träumer: Geschichten aus Siebenbürgen von Géza Szőcs

Siebenbürgen, das „Land des Segens“ und die „süße Heimat“, ist den Siebenbürgern geraubt worden. Schuld sind allerdings nicht allein die Kommunisten und andere Übeltäter, nein, auch die „eigenen“, siebenbürgischen Künstler und Dichter haben seit einem geraumen Jahrhundert allerhand drangesetzt, die Gewissheiten, die heute noch bei allen Zusammenkünften hymnisch wehmütig beschworen werden, nach schöpferischen Kräften zu relativieren, vulgo madig zu machen. Das mag man bedauern, man muss aber auch diesen merk-würdigen Menschen zugestehen, dass sie nur das – in ihren Augen – Beste woll(t)en. Und das ist immer relativ und manchmal schmerzlich. mehr...

2. Juni 2021

Jugend

Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021

Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...

7. Februar 2021

Kulturspiegel

Aktivitäten des Schlossvereins im Jahr 2020

Zahlreiche Berichte zu den erstaunlichen Fortschritten beim Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kulturzentrum haben unsere Spender, Helfer und Mitglieder bestens informiert. Dankbarkeit für diese enormen Leistungen, aber auch Stolz auf das Geleistete sind angebracht. Umbau und Renovierung des Schlosses waren nötige Voraussetzung für ein funktionsfähiges, modernes Kulturzentrum. Damit die beachtlichen Anstrengungen der 2020 geleisteten Kulturarbeit nicht vergessen werden, seien hier die wichtigsten Punkte angesprochen. mehr...

30. November 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: Zehnjähriges Jubiläum des Jugendorchesters

Am 3. Oktober fand die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Siebenbürgischen Jugendorchesters Sachsenheim (SJS) im Hasenheim in Großsachsenheim statt. Nach einem ganz besonderen Jahr der Ungewissheit und einer langen Liste abgesagter Veranstaltungen hatte der Festausschuss des Jugendorchesters im Juni nach erfolgten Lockerungen in der Corona-Pandemie entschieden: Das Jubiläum soll stattfinden. mehr...