Ergebnisse zum Suchbegriff „Thellmann“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 149 [weiter]
Siebenbürgische Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Ober- und Niederbayern
Siebenbürger Sachsen setzen sich mit großer Gestaltungskraft in Politik und Gesellschaft ein. Wir präsentieren im Folgenden siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, die sich in das politische und gesellschaftliche Leben ihrer jeweiligen Gemeinde in Oberbayern und Niederbayern einbringen. Kandidaten in den anderen Regierungsbezirken Bayerns werden in der morgigen SbZ Online vorgestellt. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. mehr...
Mediasch und Lutherstadt Wittenberg besiegeln Städtepartnerschaft
Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am 31. Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am 30. Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. mehr...
Die Tracht als Identifikationsmerkmal der Siebenbürger Sachsen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in Kooperation mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften das Seminar „Die Tracht der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart“ vom 11. bis 13. Oktober im Jugendgästehaus Dortmund durchgeführt. Sehr interessierte Teilnehmer trafen auf exzellente Referenten, so dass die Tagung als rundum gelungen und erfolgreich bezeichnet werden kann. Die Veranstaltung wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Kulturreferentin für Siebenbürgen mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Gelungenes Arkeder Treffen
Mit rund 120 Gästen war unser Arkeder Treffen in Unterwinstetten bei Dinkelsbühl trotz der Verschiebung auf das zweite Oktoberwochenende gut besucht. Dass die Zahl der Gäste nicht an jene früherer Jahre heranreicht, wundert nicht, gedachten wir doch 22 Verstorbener seit dem letzten Treffen. Rückläufige Zahlen stellen wir bei fast allen HOG-Veranstaltungen fest. Nur der Arkeder Richttag in Ingolstadt, der am 1. Februar 2020 erneut stattfinden wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. mehr...
Das Weinland ist immer eine Reise wert
Dass das Weinland immer eine Reise wert ist, davon konnten sich die Teilnehmer der Begegnungsfahrt „Die Siebenbürger Sachsen in Mediasch – gestern und heute“ überzeugen, die von der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 13. bis 20. Juli durchgeführt wurde. Die Fahrt war für Vertreter aus den Heimatortsgemeinschaften (HOG) angedacht, stand aber auch weiteren Interessierten offen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Der "Geist von Mediasch" – Brückenschlag zwischen den Ethnien in Rumänien
Am 8. Januar 1919 versammelten sich 138 Vertreter der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Mediascher Gymnasiums und berieten über die Haltung, die die sächsische Gemeinschaft gegenüber dem gerade entstandenen Großrumänien einnehmen sollte. Nach der rumänischen Nationalversammlung in Karlsburg (Alba Iulia) am 1. Dezember 1918 hatte König Ferdinand mit dem Dekret-Gesetz vom 11./24. Dezember 1918 die Vereinigung Siebenbürgens mit dem „Altreich“ noch vor Beginn der Friedensverhandlungen in Paris faktisch vollzogen. Von den anderen Ethnien im Lande wurde erwartet, dass sie ihre (zustimmende) Haltung zum neuen Staat erklärten. mehr...
Tanzgruppe Kassel feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 28. Oktober fand der traditionelle Herbstball des Kasseler Kreisverbandes statt. Der Vorstand hatte in das Hotel „Stadt Baunatal“ eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem 25-jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten 25 Jahre aufgehängt worden und an einer Videowand wurden Tänze bei Auftritten der letzten 25 Jahre gezeigt. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...