Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas Schuster“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 241 [weiter]
Sachsentreffen in Zeiden
Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September in Zeiden statt und steht unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“. Im Mittelpunkt stehen die Russlanddeportation vom Januar 1945 sowie die Person des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946). Im Programm sind eine Podiumsdiskussion zum Motto des Sachsentreffens, ein Dialogvortrag von Dr. Harald Roth (Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. in Potsdam) und Thomas Șindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens) zum Thema „Alternative Wahrheiten: 800 Jahre Deutschordensstaat Großkumanien“ sowie die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Große Sachsentreffen 2024“ von Eduard Schneider vorgesehen. mehr...
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: 49. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg
Am 29. Juni hatte die Kreisgruppe Heilbronn zum Begegnungsfest auf den Gaffenberg eingeladen. Persönliche Begegnungen sind unersetzlich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Sachsentreffen in Zeiden
Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September in Zeiden statt und steht unter dem Motto „Freiheit macht den Unterschied“. Im Mittelpunkt stehen die Russlanddeportation vom Januar 1945 sowie die Person des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946). Im Programm sind eine Podiumsdiskussion zum Motto des Sachsentreffens, ein Dialogvortrag von Dr. Harald Roth (Leiter des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. in Potsdam) und Thomas Șindilariu (Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens) zum Thema „Alternative Wahrheiten: 800 Jahre Deutschordensstaat Großkumanien“ sowie die Vorführung des Dokumentarfilms „Das Große Sachsentreffen 2024“ von Eduard Schneider vorgesehen. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Attraktives Programm des 75. Heimattags in Dinkelsbühl: Fest der Begegnung, der Gemeinschaft und Kultur
Die Welt ist im rasanten Umbruch. Da tut es gerade jetzt besonders gut, wenn wir weiterhin auf stabile Gewissheiten bauen können wie diese: Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, denn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt ein zum 75. Heimattag. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni ist an attraktiven Veranstaltungen überreich: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. mehr...
Jahrhundertfesttag in Bistritz: das frühere Bistritzer evangelische Gymnasium feierlich nach Renovierung eingeweiht
„So sei nun die ehemalige Knabenschule in Bistritz, heute Rebreanu-Kolleg, unter den Schutz und Segen Gottes gestellt. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Mit diesen Worten weihte Bischof Reinhart Guib während einer bewegenden festlichen ökumenischen Gebetshandlung am 12. April 2025, 114 Jahre nachdem sein Vorgänger Bischof Friedrich Teutsch das damalige Knabengymnasium der Evangelischen Kirche in Bistritz im Oktober 1911 eröffnete, zusammen mit kirchlichen Würdenträgern weiterer siebenbürgischer Konfessionen vor hunderten Zuhörern im Schulhof feierlich ein. Assistiert wurde er von Pfarrer Alexandru Vidican, Dekan der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, Pfarrer Gered Peter, Dekan der Römisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Cristian Goia, Dekan der Griechisch-Katholischen Kirche, Pfarrer Peter Andras, Reformierte Kirche, Pfarrer Zoltan Toth, Evangelische Ungarische Kirche, und Pastor Cornel Buhai, Pfingstkirche, die alle ihren Segen in rumänischer und ungarischer Sprache mit zum Ausdruck brachten. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Mit Zuversicht nach vorn: Bistritzer Ostermarkt 2025
„Diese Ostermarkt“, äußerte Bischof Reinhart Guib schon 2018 zum Bistritzer Ostermarkt, „ist in Siebenbürgen einzigartig“, und fragte: „Wo treten denn Vertreter der traditionellen siebenbürgischen Konfessionen gemeinsam auf? Nur hier in Bistritz.“ Eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die deutsche Minderheit in Bistritz und die Stadt Bistritz insgesamt, der Ostermarkt, offenbarte auch bei seiner 23. Ausgabe am Palmsonntagwochenende 2025 wieder die Freude und die Kraft des gemeinschaftlichen Erlebens. mehr...