Ergebnisse zum Suchbegriff „Thomas“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 1702 [weiter]

29. Dezember 2020

Verschiedenes

Gemeinsam den 80. Geburtstag im Schloss Horneck gefeiert

In Anlehnung an den Beitrag von Kurt Thomas Ziegler: „Schloss Horneck – ein Phönix aus der Asche“ möchten wir, sieben Schulfreundinnen, auch unsere Impressionen schildern. Im Oktober dieses Jahres feierten wir auf Schloss Horneck und dem ihm angeschlossenen Schlosshotel unsere 80. Geburtstage. mehr...

26. Dezember 2020

Kulturspiegel

Ein Weihnachtsspiel für die Deportierten im Osten: Erzählende Prosa von Joachim Wittstock in der Reihe "Lebendige Worte" (V)

Joachim Wittstock (*1939 in Hermannstadt) verbrachte die Schulzeit in Kronstadt und Studienjahre in Klausenburg. Er arbeitete als Lehrer und Bibliothekar in Heltau und Hermannstadt und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermannstädter Institut für Gesellschaftlich-Humanistische Forschungen der Rumänischen Akademie tätig (im Bereich Literaturgeschichte). Zu seinen Gedichten, Essays und zu der Kurzprosa gesellten sich im Lauf der Jahre Erzählungen und zwei Romane. Letzterschienene Bücher: der Erzählzyklus „Ascheregen. Parallele Lebensbilder und ein Vergleich“ in Nachauflage (2018) und die Erzählung „Forstbetrieb Feltrinelli“ (2018, beide im Hora Verlag Hermannstadt). Er erhielt mehrere Preise des Rumänischen Schriftstellerverbandes, darunter den Opera-Omnia-Preis (2007). 2010 wurde ihm der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis zugesprochen. J. Wittstock lebt in seinem Geburtsort. mehr...

15. Dezember 2020

Kulturspiegel

Die Alzner und ihre Kirche: Herausforderungen nach dem Einsturz eines Teils des Kirchengewölbes

Wer von Hermannstadt ins Harbachstädtchen Agnetheln mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist, den führt die Straße durch den Ort Alzen, der einem im unteren Harbachtal als die räumlich größte Siedlung entgegentritt. Die Durchfahrtstraße durchschneidet die Gemeinde in ihrer parallel zum Lauf des Harbachs ausgerichteten ganzen Länge und führt im Anschluss der Leschkircher Straße durch die Langgasse und den rumänischen Ortsteil „In den Hirten“. Links und rechts säumen zum Teil aufwändig renovierte Häuser die Fahrbahn, es findet sich im ganzen Ort keine einzige Bauruine, obwohl auch hier, wie andernorts, die meisten Siebenbürger Sachsen nach 1990 das Dorf in Richtung Deutschland verlassen haben. mehr...

12. Dezember 2020

Aus den Kreisgruppen

Volkstrauertag 2020 in kleinem Rahmen in Geretsried gefeiert

Die Stadt Geretsried hatte entschieden, die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ohne Öffentlichkeit zu begehen. So trafen sich nur der Bürgermeister, Vertreter des Stadtrats und der Vereine mit Mundschutz und Abstand am Volkstrauertag, dem 15. November, am Gedenkstein auf dem Waldfriedhof. mehr...

6. Dezember 2020

Kulturspiegel

Aktion Innenausstattung von Schloss Horneck

Die Aktion „Innenausstattung für Schloss Horneck“ motivierte zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 zu sehr vielen Spenden. Die Namen der Spender und die gewählten siebenbürgischen Ortsnamen werden auf entsprechenden Tafeln im Schloss festgehalten. Weitere Ortsnamen wurden von Großspendern der Rettungsaktion von 2015 gewählt. Die Restaurierung der vier Grabdenkmäler wurde gefördert und erste Beiträge zur Erneuerung des Treppenaufgangs gingen ein. Herzlichen Dank für diese außerordentliche Spendenbereitschaft und die großartige Unterstützung! Ohne diese Spenden wäre die Eröffnung des Kultur- und Begegnungszentrums nie möglich gewesen! mehr...

5. Dezember 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Endspurt des Wahljahres 2020 in Rumänien

Der Heiligenhof, Bad Kissingen, bot am 28. November 2020 von 16.00 - 17.30 Uhr wieder einmal eine sehr interessante Online-Veranstaltung zu Rumänien an. Es ist dem guten Ruf des Hauses zu verdanken, dass knapp 50 Teilnehmer dem aktuellen Thema „Rumänien vor den Parlamentswahlen 6. Dezember 2020“ auf Zoom folgten. Studienleiter Gustav Binder begrüßte die Teilnehmer im virtuellen Raum und stellte kurz den Referenten Roger Pârvu, Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, vor. mehr...

29. November 2020

Verschiedenes

Advents-/Weihnachtsbotschaft des baden-württembergischen Innenmisters Thomas Strobl

Die Advents-/Weihnachtsbotschaft 2020 des baden-württembergischen Innenmisters Thomas Strobl können Sie pünktlich zum ersten Advent auf dem YouTube-Kanal von Siebenbuerger.de sehen. mehr...

26. November 2020

Kulturspiegel

Der Autor und Dramatiker Thomas Perle im Werkstattgespräch mit Heinke Fabritius

Vor 30 Jahren setzte eine massiv sich verstärkende Auswanderungswelle der deutschen Minderheiten aus Rumänien ein. Die Siebenbürgische Zeitung widmet sich dem Thema, wie schon in Folge 18, auch in dieser Ausgabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt „wir gingen weil alle gingen.“ eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot.
mehr...

24. November 2020

Kulturspiegel

Schwäbische Galerie in Oberschönenfeld zeigt Arbeiten von Beatrix Eitel

Am 27. September eröffnete die Schwäbische Galerie im Museum Oberschönenfeld in Gessertshausen (Landkreis Augsburg) die Sonderausstellung „Zweimal konkret“ mit Installationen, Objekten, Bildern und Zeichnungen der siebenbürgischen Künstlerin Beatrix Eitel sowie von Ursula Geggerle-Lingg. Die Doppelausstellung mit Konkreter Kunst wurde infolge der geltenden Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie im November geschlossen und soll ab Dezember bis zum 10. Januar 2021 wieder geöffnet sein. mehr...

17. November 2020

Verbandspolitik

Stimmen Sie bitte für die Kandidaten des Deutschen Forums!

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland begrüßt und unterstützt die Kandidaten unseres Partnerverbandes, des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), bei der Parlamentswahl am 6. Dezember 2020 in Rumänien. Alle Landsleute, die noch die rumänische Staatsangehörigkeit besitzen und an der Parlamentswahl teilnehmen, werden aufgerufen, für die Kandidaten des DFDR zu stimmen. mehr...