Ergebnisse zum Suchbegriff „Tobias“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 275 [weiter]

17. Dezember 2019

Jugend

Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor

Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...

28. November 2019

Kulturspiegel

Gert und Uwe Tobias: Black Wind Blowing

Seit dem 9. November präsentiert Contemporary Fine Arts unter dem Titel „Black Wind Blowing“ eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Gert und Uwe Tobias, die sechste Einzelausstellung der Künstler in der Berliner Galerie. mehr...

27. November 2019

Kulturspiegel

„Minderheit ist Selbstbekenntnis“

Mit diesem sehr akzentuiert vorgetragenen Statement machte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, einmal mehr seinen Standpunkt in der Podiumsdiskussion zum Thema „Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs. Minderheitenschutz in Ungarn, Rumänien und Deutschland“ im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) deutlich. Die weiteren Diskussionsteilnehmer an diesem 15. November waren leiser unterwegs: die Historiker Prof. Dr. Gerhard Seewann und Dr. Florian Kührer-Wielach sachlich-unaufgeregt, der Historiker und Schriftsteller György Dalos philosophisch-bedächtig. Eine Klammer um diese vier bemühte sich Moderator Henning Senger von der Hanns-Seidel-Stiftung zu schließen. mehr...

15. November 2019

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. mehr...

8. November 2019

Jugend

Generationenwechsel an der Spitze der SJD

Am 26. Oktober fand der langersehnte 27. Volkstanzwettbewerb (VTW) in Wiehl statt. Wie bereits in den Vorjahren fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Tanzgruppen ein, um ihr Können zu demonstrieren. Zudem fand die wichtigste Veranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt, der Jungsachsentag, in dessen Rahmen die Neuwahlen für eine neue Bundesjugendleitung der SJD erfolgten. mehr...

24. Oktober 2019

Jugend

Sommerakademie auf Schloss Bethlen

Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen. mehr...

21. Oktober 2019

Kulturspiegel

Veranstaltungsreihe in München: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen

Die im Mai begonnene Veranstaltungsreihe „Versailles, Trianon, Brest-Litowsk – Das lange Ende des Ersten Weltkrieges und das östliche Europa“ wird mit dem Fokus auf Rumänien und Ungarn fortgesetzt. Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) laden zu folgenden Veranstaltungen ein. mehr...

23. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

16. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen am Böblinger See

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 29. Juni das traditionelle Kronenfest des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. statt. Um die 1.500 Landsleute, Freunde und Bekannte besuchten unsere Veranstaltung am Böblinger See. Der kulturelle Teil wurde durch den Aufmarsch der vielen Trachtenträger unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Böblingen eingeleitet. mehr...

27. Juni 2019

Kulturspiegel

"Pfingstbräuche in Siebenbürgen": Brauchtumsveranstaltung der Landesgruppe Baden-Württemberg

Rappelvoll ist der Festsaal der Dinkelsbühler Schranne am Samstag, dem 8. Juni. Wir sind gespannt, wie die Landesgruppe Baden-Württemberg alte Pfingstbräuche wieder „zum Leben erweckt“! Chor, Blasorchester, Darsteller und Tanzgruppen – alle in festlichen sächsischen Trachten gekleidet – ziehen uns Publikum über all‘ unsere Sinne in ihren Bann. Helge Krempels, 1967 in Kronstadt geboren und 1990 mit 23 Jahren nach Deutschland gekommen, leitet die Veranstaltung. Er führt uns auf sächsisch in das Geschehen ein, das uns zwei Stunden lang in die Welt unserer alten Bräuche entführt. Doch wie kam es dazu? mehr...

24. Juni 2019

Verbandspolitik

Baden-Württemberg gestaltete den Heimattag wesentlich mit

Nicht nur das Motto des Heimattages „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“, sondern auch des gleiche Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg veranlassten den Mitgestalter, sich schon frühzeitig darauf vorzubereiten. Die Kulturgruppen aus Baden-Württemberg waren bereit, die Herausforderung anzunehmen und mit vielen Proben das gute Gelingen der Programmpunkte vorzubereiten. Daher gilt der Dank allen Beteiligten – ihr habt alle durch besondere Darbietungen den Heimattag zu einem einmaligen Fest der Bräuche, der gelebten Kultur und des gemeinsamen Treffens gemacht. mehr...