Ergebnisse zum Suchbegriff „Tobias“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 278 [weiter]
Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021
Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...
Landesgruppe Hessen: Die 100-jährige Erika Condriuc erinnert sich
Glück erkennt man nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen -
Erika Condriuc liest mir den Spruch von einer der zahlreichen Glückwunschkarten vor, die anlässlich ihres 100. Geburtstags am 2. April ins Haus flatterten. Keine Vertreter des öffentlichen Lebens klopften als Gratulanten an ihre Türe, wie das zu außergewöhnlichen Jubiläen üblich ist. Schreckgespenst Corona im Zaum zu halten ist das Gebot dieser Tage. Nähere Verwandte hat Erika Condriuc keine mehr. Ganz allein blieb sie an ihrem Ehrentag jedoch nicht. Ihre Betreuerfamilie besuchte sie und brachte appetitliche Lachs-Kanapees mit. Auf Kuchen und Sekt wurde verzichtet. Es war ja Karfreitag.
mehr...
Bernd Fabritius zurück im Bundestag
Berlin – Dr. Bernd Fabritius, von 2013 bis 2017 für die CSU Mitglied des Deutschen Bundestages, ist als Nachrücker wieder ins Parlament eingezogen. Nachdem Tobias Zech (CSU) auf seine Mitgliedschaft im 19. Deutschen Bundestag verzichtet hat, nahm der 55-jährige Siebenbürger Sachse das frei gewordene Mandat auf der Landesliste der CSU an. Sein Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten werde er fortsetzen, teilte Fabritius auf seiner Facebook-Seite mit. Wie der frühere Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegenüber dieser Zeitung äußerte, werde er bei der Bundestagswahl am 26. September neuerlich kandidieren. mehr...
radioFeature in Bayern 2: Der Dracula-Mythos in Transsilvanien
Im Land des finsteren Grafen: Der Dracula-Mythos in Transsylvanien. Ein Feature von Tobias Nagorny
Sendetermin: Bayern 2, 13.02.2021, 13:05 bis 14:00 Uhr
Podcast: https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-2383768.html
mehr...
70 Jahre Frauenarbeit in Hessen
Im Lauf der Zeit verändert sich manches, ohne dass es von Menschenhand beeinflusst wird. Die neue Bezeichnung der siebenbürgischen Frauengruppe, die sich seit über 25 Jahren in Frankfurt trifft, ist ein Beispiel dafür. Sie nennt sich nun „Seniorinnenkreis“. Sie ist die einzige aktive Gruppe in der evangelischen Gemeinde St. Katharina. Drehen wir den Zeiger der Uhr zurück, bekommen wir Einblick in die Entstehungsgeschichte der Frauenarbeit in Hessen, die eng verbunden ist mit diesen rührigen Frauen, deren Wurzeln nicht allein in Siebenbürgen liegen. mehr...
Wirkungsreiches Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft: Nachruf auf Ursula Tobias
Unsere sehr geschätzte Ursl, viele Jahre lang unsere Freundin und Wegbegleiterin im Landesvorstand, hat uns am zweiten Advent unerwartet verlassen. Ihre anpackende und mitreißende Tatkraft bis ins hohe Alter und ihre einfühlsame Vorgehensweise im Umgang mit ihren Mitmenschen haben wir an ihr stets bewundert. Ihr 60 Jahre langes Wirken für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat unvergessliche und nachahmenswerte Spuren hinterlassen; 2014 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...
„Starker Arm des Verbandes“: Online-Diskussion zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung
Kann man online diskutieren? Ist der Austausch über eine Internetplattform wie Zoom möglich? Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hat es gewagt. Der Moderator Dr. Tobias Weger in München, die Diskutanten Hannes Schuster in Hardegsen bei Göttingen, Dr. Manuel Menke in Kopenhagen und Beatrice Ungar in Hermannstadt, das Publikum vor den heimischen Bildschirmen: Es war ein Experiment, das geglückt ist – die Online-Diskussion „Was kann die Siebenbürgische Zeitung leisten?“ zum 70-jährigen Bestehen des Verbandsblattes am 25. November. Die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden, aber auch virtuell wurde engagiert über Heimat und Identität, Nostalgie und Geschichte, Zensur und Pressefreiheit gesprochen. mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Zehnjähriges Jubiläum des Jugendorchesters
Am 3. Oktober fand die Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Siebenbürgischen Jugendorchesters Sachsenheim (SJS) im Hasenheim in Großsachsenheim statt. Nach einem ganz besonderen Jahr der Ungewissheit und einer langen Liste abgesagter Veranstaltungen hatte der Festausschuss des Jugendorchesters im Juni nach erfolgten Lockerungen in der Corona-Pandemie entschieden: Das Jubiläum soll stattfinden. mehr...
Was kann die Siebenbürgische Zeitung leisten? Online-Diskussion zum 70-jährigen Bestehen des Verbandsblattes
Die Siebenbürgische Zeitung erschien am 15. Juni 1950 als „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ zum allerersten Mal. In den vergangenen 70 Jahren ist sie zum wichtigsten Medium der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich geworden, was sie seit dem Jahr 2000 auch durch ihr Internetportal www.siebenbuerger.de unterstreicht. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und Südosteuropa. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für ethnische Minderheiten der rumänischen Regierung über das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert wurden. mehr...








