Ergebnisse zum Suchbegriff „Tote“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 107 [weiter]

9. Juni 2004

Ältere Artikel

Folgenschweres Unglück bei Buzau

Eine ungewöhnliche Explosion auf der Europastraße 85 vor der Ortschaft Mihailesti, 35 Kilometer von Buzau (Rumänien) entfernt, verursachte Ende Mai 18 Tote und elf Schwerverletzte, zerstörte zwei Löschwagen und mehrere Pkw, beschädigte rund 500 Häuser und hinterließ einen Krater von zehn Meter Tiefe und 40 Meter im Durchmesser. mehr...

25. Mai 2004

Ältere Artikel

Themenabend Rumänien auf ARTE erst am 3. August

Den zweistündigen Themenabend Rumänien sendet der Kultursender ARTE nicht, wie in der Programmvorschau angekündigt, am heutigen Dienstag, dem 25. Mai, sondern voraussichtlich erst am 3. August 2004. Auch dieser Sendetermin stünde unter Vorbehalt, teilte eine Sprecherin des Senders in Baden-Baden mit. In dieser Nacht, 26. Mai, 00.30 bis 1.20 Uhr (VPS: 00.25), zeigt ARTE im Magazin "Die Nacht" unter anderem einen Beitrag über den siebenbürgischen Lyriker Oskar Pastior. mehr...

22. Mai 2004

Ältere Artikel

TV-Tipp: Themenabend Rumänien auf ARTE

In einem zweistündigen Themenabend unter dem Titel "Rumänien - mit gebremster Kraft nach vorn" zeigt der Kultursender ARTE am Dienstag, dem 25. Mai, drei aktuelle Dokumentarfilme über das Karpatenland. mehr...

31. Oktober 2003

Ältere Artikel

Sankt Martin und Halloween in Deutschland

Feste, Feiern und Bräuche im Jahreslauf: Im siebenbürgischen Brauchtum hat der Martinstag eine vergleichsweise geringe Bedeutung. In der "Siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde im Umriß" (1926) widmet ihm Adolf Schullerus bloß einen Halbsatz, wenn er ihn unter den Herbstbräuchen erwähnt: der "Martinstag, an dem die Burghüter mit der traulichen 8-Uhr-Läuten... " Wohlbekannt in Siebenbürgen ist allerdings die gebratene "Martinsgans". mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Sovata mit westlichem Komfort

Die Danubius Hotelgruppe hat in Sovata, in einer der schönsten Gegenden Siebenbürgens, nach umfangreichen Umbauarbeiten das drei-Sterne-Hotel „Sovata“ kürzlich wieder eröffnet. Die größte ungarische Hotelgruppe besitzt rund 9 000 Zimmer in 65 Hotels in Ungarn, Marienbad (Tschechien), Piestany (Slowakei) und seit letztem Jahr in Sovata in Rumänien. mehr...

1. Oktober 2003

Interviews und Porträts

Christa Tabara

Aus Kronstadt stammt die 31-jährige Diplom-Informatikerin Christa Tabara, die heute in Wolfenbüttel lebt, sich hauptberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Fachhochschule verdingt und in ihrer Freizeit als Redakteurin der Zeitschrift "Siebenbürgische Familienforschung" passionierten Ahnenforschern auf die Sprünge hilft. Der Aktionsradius von Christa Tabara ist noch weit ausgedehnter, denn sie betätigt sich auch als Webmistress von http://www.siebenbuergische-familienforschung.de sowie als Administratorin der "Siebenbürgischen Genealogie-Mailingliste". Klingt kryptisch. Was darunter konkret zu verstehen ist, entlockte Robert Sonnleitner der engagierten Linkshänderin (E-Mail: cct@gmx.net) im heutigen Interview. mehr...

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit

„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

5. April 2003

Ältere Artikel

Große Protestaktionen in Kronstadt

Die bislang größten Protestaktionen seit 1989 haben Arbeitnehmer aus Kronstadt im März gestartet, zeitweilig zählte man bis zu 18 000 Personen bei Märschen durch das Zentrum und bei gelegentlichen Straßenblockaden. mehr...

22. Januar 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: Ein schwieriger wie langwieriger Prozess.

Sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen erhebt Ansprüche auf Immobilienrückgabe im Einklang mit dem Gesetz Nr. 501/2002. Brukenthalpalais und Geburtshaus des ehemaligen Gubernators stehen in Hermannstadt obenan, weitere 40 Ansuchen gleicher Art dürften folgen. mehr...

17. Dezember 2002

Ältere Artikel

Märchenstunde mit Sigrid Früh

Das Programm der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 hat auch für Jugendliche und Kinder etwas geboten. Siebenbürgisch-sächsische und schwäbische Märchen wurden von Sigrid Früh, Nachfahrin des schwäbischen Dichters Justinus Kerner und „zurzeit wohl bekannteste Märchenerzählerin Deutschlands“ (Neue Zürcher Zeitung), „zum Leben erweckt“, wie es im Bericht der Heilbronner Stimme heißt. mehr...