Ergebnisse zum Suchbegriff „Tourismus“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 332 [weiter]

1. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Prinz Charles in Siebenbürgen

Der britische Thronfolger Prinz Charles kam Mitte Mai zu einem Privatbesuch nach Siebenbürgen. Während seines fünftägigen Aufenthaltes weihte er die erste Pflanzenkläranlage Rumäniens ein und besuchte eine Reihe siebenbürgischer Dörfer. mehr...

24. Mai 2011

Kulturspiegel

"Beyond Transylvania"

Unter dem Titel "Beyond Transylvania" gibt der aus dem britischen Yorkshire stammende und in Kronstadt lebende Howard Scaife eine Zeitschrift in englischer Sprache über Siebenbürgen heraus. Thematische Schwerpunkte des etwa dreimal jährlich erscheinenden Heftes sind Tourismus und Wirtschaft. mehr...

1. Mai 2011

Verbandspolitik

Die Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland, stellt sich vor

Er war ein Visionär und Vordenker, der sein Land modernisieren und Siebenbürgen wirtschaftlichen Wohlstand bringen wollte: Dr. Carl Wolff. Der Namensgeber der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, sorgte vor über hundert Jahren dafür, dass die ökonomischen Entwicklungen der westlichen Welt nicht vor dem Karpatenbogen Halt machten. Der Wirtschaftspolitiker aus Schäßburg setzte sich zeitlebens auch sozial für seine Landsleute, die Siebenbürger Sachsen, ein. Daran möchte der im Sommer 2010 gegründete Verein mit Sitz in München anknüpfen. mehr...

13. April 2011

Interviews und Porträts

Erbe und Zukunft der siebenbürgischen Dörfer: Caroline Fernolend im Gespräch

Das Hauptanliegen des „Mihai Eminescu Trust“ (MET; Internet: www.mihaieminescutrust.org) ist die Revitalisierung sächsischer Dörfer in Siebenbürgen. In 27 Ortschaften in Rumänien hat der MET bisher schon gearbeitet. Die Stiftung mit Hauptsitz in Großbritannien steht unter der Schirmherrschaft SKH Prinz Charles und wird von Jessica Douglas-Home geleitet. Das Paradebeispiel, wenn es um die Erfolge des Trusts in Rumänien geht, bleibt Deutsch-Weißkirch, Heimatort von MET-Vizepräsidentin ­Caroline Fernolend. Sie ist Absolventin der Kronstädter Fakultät für Internationale Wirtschaftsbeziehungen und vertritt als Gemeinderätin von Bodendorf das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt. Im Namen des MET nahm sie im Laufe der vergangenen Jahre mehrere Auszeichnungen entgegen, wie den Europa-Nostra-Preis der Europäischen Union für die Erhaltung des Kulturerbes (2007), den großen Preis der Gala der Zivilgesellschaft und die Trophäe „Zehn für Rumänien“ (2010), um nur einige zu nennen. Mit Caroline Fernolend führte Christine Chiriac das folgende Gespräch. mehr...

7. April 2011

Verschiedenes

Deutsch-rumänischer Kooperationsrat tagte in Berlin

Berlin – Der deutsch-rumänische Kooperationsrat trat am 28. März im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu seiner achten Tagung zusammen. Im Mittelpunkt stand der weitere Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Die Tagungsleitung hatten der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze, und der rumänische Wirtschaftsminister, Ion Ariton, inne. mehr...

14. März 2011

Kulturspiegel

Leserecho: Kontakt mit Mioritics aufnehmen

Zu den Artikeln „Burgen als Brücken“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 13. Januar 2011 und „Unser sächsisches Kulturerbe bewahren“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 23. Januar 2011. mehr...

27. Februar 2011

Kulturspiegel

„Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren!“

Horst Göbbel schreibt über den Erhalt unseres kulturellen Erbes und gibt Anregungen zum Mit-, Nach- und Weiterdenken. mehr...

28. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Schulerau im Aufschwung

Kronstadt – Die Schulerau (Poiana Brașov) wird zügig für die Winterauflage des Olympischen Festivals der Europäischen Jugend (EYOF) 2013 vorbereitet. mehr...

13. Januar 2011

Kulturspiegel

Fachtagung zu Perspektiven des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes

„Was geschieht mit dem siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe?“, so lautete die leitmotivische Frage einer Fachtagung, die vom 10. bis 12. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand. Hochkarätige Referenten aus Siebenbürgen, Deutschland, Ungarn und der Schweiz erörterten in ihren Tagungsbeiträgen drängende Fragen und Probleme der Kulturbewahrung und der Denkmalpflege, aber auch neue Nutzungsmöglichkeiten unseres Kulturerbes. Über alledem stand die Frage im Raum: „Wozu?“. mehr...

8. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien stellt neue Corporate Identity vor

Der gemeinnützige Verein „Carpathian Tourism Cluster Romania“ mit Hauptsitz in Kronstadt wurde am 1. November 2010 auf Initiative der Tourismusvereine APDT (Kreis Kronstadt) und Monteoru Renaissance (Kreis Buzău) gegründet. Dem Verein gehören regionale und nationale Entscheidungsträger der Tourismus-Industrie Rumäniens an. Ziel ist die nachhaltige Tourismusentwicklung und die Schaffung zusätzlicher Wertschöpfung für die Tourismus-Industrie in den zentralen Karpaten-Regionen Rumäniens. mehr...