Ergebnisse zum Suchbegriff „Tourismus“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 318 [weiter]

1. November 2001

Ältere Artikel

Städtepartnerschaft mit Hermannstadt in Sicht

Die Partnerschaft zwischen Hermannstadt und der niederbayerischen Stadt Landshut gibt es offiziell auf dem Papier zwar noch nicht, doch auf Hochglanzprospekte könnte sie bereits jetzt ohne Risiko gebracht werden. Denn die Bemühungen beider Städte um eine echte Vermählung "gestalten sich hervorragend". Das ist das Fazit eines Gesprächs-Marathons mit führenden Hermannstädter Kommunalpolitikern, den Oberbürgermeister Josef Deimer zusammen mit einer 32-köpfigen Landshuter Delegation im Laufe einer dreitägigen Präsentation Landshuts in der siebenbürgischen Stadt absolvierte. mehr...

23. September 2001

Ältere Artikel

"Dracula-Land" bedroht einmalige Kulturlandschaft bei Schäßburg

Die Pläne für einen Vergnügungspark "Dracula-Land" bedrohen ein natur- und kulturhistorisch wertvolles Gebiet: "Die Breite" bei Schäßburg ist mit ihren jahrhundertealten Eichen ein europaweit einmaliges Landschaftsgebiet. mehr...

23. August 2001

Ältere Artikel

ZDF-Reportage über Osteuropa

Mit der politischen Reisereportage "Durch den wilden Osten. Wo geht's hier nach Europa?" stellt das ZDF am 23. August, 22.15-23.15 Uhr, mehrere osteuropäische Regionen, darunter das rumänische Donaudelta, aus Sicht der dort lebenden Menschen vor. mehr...

6. August 2001

Ältere Artikel

Studie über Tourismus in Rumänien

Ziel dieser Studie: Die Erstellung einer Marketingkonzeption für die Tourismusbranche in Rumänien - insbesondere für Hermannstadt und Umgebung sowie der Moldau. mehr...

16. Juli 2001

Ältere Artikel

Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an

Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...

12. Juli 2001

Ältere Artikel

Adrian Nastase zu Besuch in Deutschland

Eine Wende zum Positiven in den deutsch-rumänischen Beziehungen hat offenbar der Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase vom 3. bis 5. Juli in Deutschland eingeleitet. Bundeskanzler Schröder stellte die Aufhebung der Visumspflicht bis Jahresende in Aussicht. Verträge in Milliardenhöhe wurden abgeschlossen. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht vom Beginn einer „strategischen Wirtschaftspartnerschaft“ zwischen beiden Ländern. mehr...

11. Juli 2001

Ältere Artikel

Jugendbegegnungen in Siebenbürgen geplant

Jugendbegegnungen und Jugendtourismus können entscheidend dazu beitragen, die Kultur der in Rumänien lebenden deutschen Minderheit für die Zukunft zu erhalten. Diese Ansicht äußerte Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, kürzlich bei einem Workshop in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach nahe München. Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau einer internationalen Begegnungsstätte und Agentur für Jugendtourismus in Rumänien, wobei siebenbürgische Jugendliche von hüben und drüben mit einbezogen werden. mehr...

22. Mai 2001

Ältere Artikel

"Draculaland" soll in Siebenbürgen entstehen

Das rumänische Ministerium für Tourismus will ähnlich dem Walt-Disney-Park in kürzester Zeit ein "Draculaland" aufziehen. Allein der Standort wurde noch nicht bestimmt, Investoren hierfür soll es allerdings schon geben. Und darum auch gibt es schon einen Konkurrenzkampf zwischen den Ortschaften, wo bislang der Mythos um den blutrünstigen Vampir angesiedelt wurde: in Bistritz von Bram Stocker selbst, in Schäßburg von Reiseveranstaltern und in Törzburg von den Dracula-Fans aus aller Welt. mehr...

16. Mai 2001

Ältere Artikel

Wirtschaftsmagazin Rumänien kostenlos zu beziehen

Ein zur Tradition gewordenes Sonderheft zum Thema Rumänien hat das GTZ-Programm Wirtschafts- und Beschäftigungs-Förderung Rumänien (IBD/WBF) auch in diesem Frühling gemeinsam mit dem Ost-West-Contact Verlag herausgegeben. Es enthält Berichte und Analysen über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Rumänien sowie nützliche Kontaktadressen für Investoren. mehr...

26. März 2001

Ältere Artikel

Ehrgeizige Vorhaben im Fremdenverkehr

Rumäniens neuer Tourismusminister Dan Matei Agathon gab sich vor der internationalen Presse auf der weltgrößten Tourismusveranstaltung - der ITB - in Berlin kämpferisch: "Bis zum Jahresende werden wir die letzten 51 Tourismusunternehmen privatisiert haben." Selbstbewusst fügt er hinzu: "Ich weiß, wovon ich rede. Ich war bereits von 1992 bis 1996 in dieser Position. Damals haben wir 48 Prozent der Tourismusunternehmen verkauft. Unter der Mitte-Rechts-Regierung waren es dann in den letzten vier Jahren nur noch acht Prozent." mehr...