Ergebnisse zum Suchbegriff „Tracht“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 1499 [weiter]
Denndorf beim Heimattag
Liebe Denndorfer, liebe Freunde unserer Gemeinde, welch schöner Heimattag uns dieses Jahr an Pfingsten geschenkt wurde! Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltete den 73. Heimattag vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“. Bereits seit 1951 wird das mittelfränkische Dinkelsbühl am Pfingstwochenende zu einem Ort der Begegnung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...
Gottes Geist „Mitten in der Welt“ an Pfingsten in Pruden
Grau, staubig und mit kraterhaften Schlaglöchern bestimmt die harte Straße unsere Fahrgeschwindigkeit. Die zerschrottete Straße hinter Halvelagen führt uns auf fünf abenteuerlichen Kilometern nach Pruden. mehr...
Kirchweihjubiläum in Mattighofen
Am Sonntag, dem 4. Juni, wurde in der Evangelischen Friedenskirche Mattighofen unter großer Beteiligung der Gemeinde und von Vertretern des kirchlichen und öffentlichen Lebens das 60. Kirchweihfest gefeiert. mehr...
Gelungenes Kronenfest in Schorndorf
Nach vier Jahren Pause trug die Kreisgruppe Schorndorf am 24. Juni in und vor der Versöhnungskirche in Schorndorf das zweite Kronenfest aus. Rund um solch ein Fest gibt es ganz viele vorbereitende Arbeiten. mehr...
Das Meschner Wajeltschen berichtet aus Dinkelsbühl
Meschner Teilnahme am Trachtenumzug aus der Perspektive des inzwischen eingemeindeten Begleitfahrzeugs mehr...
Gelungenes Roder Treffen und Teilnahme am Heimattag
Einen unvergesslichen Tag erlebten die etwa 170 Teilnehmer des 18. Roder Treffens, die sich am 20. Mai im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingefunden hatten. Mit großer Spannung hatte das Organisationsteam erwartet, wie sich die Veränderungen gegenüber den bisherigen Treffen auswirken würden, denn sowohl der Zeitpunkt als auch der Ort der Veranstaltung waren neu und ungewohnt. Aus organisatorischen Gründen wurde der Veranstaltungsort von Iphofen nach Nürnberg verlegt. Weil sich unser üblicher Septembertermin mit der Teilnahme am Oktoberfestumzug überschnitten hätte, wurde das Treffen ausnahmsweise auf Mai vorverlegt. Die künftigen Roder Treffen werden aber wieder im September stattfinden. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: 50 Jahre Stadt Traun
1973 wurde das damals mit 20 000 Einwohnern größte Dorf Österreichs zur Stadt erhoben und das Ereignis 1974 ordentlich gefeiert. Nun wurde das Jubiläum „50 Jahre Stadt Traun“ an einem Festwochenende begangen. Vom Freitag, 19. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, gab es eine Fülle von Veranstaltungen für Alt und Jung, Groß und Klein und jeden Geschmack. Eine Straßenmalaktion für Kinder, ein Gesundheitstag, eine Jubiliäumswanderung und das Pflanzen einer Jubiläumseiche, Speisen aus aller Welt, Familienfest, Party im Festzelt und eine Lasershow. Die Siebenbürger Jugend Traun wirkte beim Kulturprogramm am Samstag ebenso mit wie die Trachtenkapelle. Man konnte sich beispielsweise eine Jubiliäumsmünze prägen und es gab ein umfangreiches Kinderprogramm mit Schminken und kostenlosen Fahrgeschäften. Ein Höhepunkt war sicher der Festabend in der Spinnerei für geladene Gäste (von jedem Trauner Verein war eine Person bzw. Abordnung geladen), bei dem auch Bundeskanzler Karl Nehammer anwesend war. Dieser war schon zuvor im Festzelt und einige Mitglieder der Alten Jugend hatten dort sogar Fotos mit ihm ergattert!
mehr...
Wenn "ganz" Hessen nach Dinkelsbühl reist …
Das Wetter spielte mit – und auch sonst war alles perfekt! Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen war für alle Teilnehmenden aus Hessen ein ganz besonderer. Seit längerem waren wir alle nicht nur Gäste, sondern haben uns auch in den unterschiedlichsten Bereichen und Veranstaltungspunkten aktiv und unterstützend eingebracht, so dass ein Teil des Erfolges dieses Heimattages auch unserer Mitwirkung zugesprochen werden kann. mehr...
Kreisgruppe Augsburg beim Heimattag: Showtanz – Uf am Rossboda – Arlövskadrilj
Wie jedes Jahr gestaltete die auch dieses Jahr den Heimattag in Dinkelsbühl aktiv und kreativ mit: Mitglieder des Vorstands waren am Abzeichenverkauf beteiligt, die Jugend motivierte ihre Freunde und stellte eine Fußballmannschaft zusammen, die an den Wettkämpfen am Samstag teilnahm, bei „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ erfreute die Kindertanzgruppe mit Showtanz und am Sonntag tanzten die Kindertanzgruppe und die Tanzgruppe Augsburg in Tracht auf dem Schweinemarkt und vor der Schranne. mehr...
Trachtengruppe Großau beim Heimattag
So geht Gemeinschaft, dafür sind wir dankbar!“ So schrieb eine Teilnehmerin der Trachtengruppe Großau in den sozialen Medien und veröffentlichte dieses Gruppenbild vom Heimattag in Dinkelsbühl. „Jeder Einzelne hat seinen Beitrag geleistet!“ Besser hätte man das Miteinander der 85 Teilnehmer am Aufstellungsort während des Trachtenumzuges und nachher beim gemütlichen Beisammensein nicht umschreiben können.
mehr...